Autor
|
Thema: Las Vegas die 2te - Langzeitprojekte-Thread zum Nachlesen (Gelesen 123443 mal)
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|

hab heute ordentlich dampf im keller gemacht und alle knöpfe nun fertig, 3 davon sind hier in reihe und glied
wegen paste ist vollkommen schnuppe, ich verwende nicht mal polierwatte oder sonst was spezielles, sondern mein altes Sommerhemd, wie man sieht mit gutem ergebnis
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
-$!Lv3r-
Dremelfreund

Karma: +0/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 115

Cool & Silent
|
Ziehmlich hübsch was du da Produziert hast sag ma das plexi auf dem Bild wie dick is das eigentlich und wenn es dicker als 5mm ist wo gibts so was bin hir bei mir echt in Material not.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DR. DOOM
Gast
|
könnte man das noch dazu machen wenn man die poti drehknöpfe mit leds ausstattet das wenn man am poti rumfumelt das die leds heler und dunkler werden
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
@Doom: ja man kann, machen wir aber nicht, wie bereits gesagt, zwei Leuchtzustände, rot für Overide und Blau für regelbar, das sollte genügen.
@Knightrider:. ist 22mm dicke Plexi, hab bei einer Plexiglas verarbeitenden Firma aus der Abfallkiste bekommen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ergoforcer
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

I Luv $
|
Ich muss sagen, RESPEKT Extension, genial wie du das Plexi misshandelst  Na ja ich muss sagen, die Idee mit den LEDs um den Poti hatte/habe ich auch. Werd ich auch so realisieren. Bin aber gespannt drauf, wie die Elektronik dann aussehen wird, was denn da für Gimmicks reinkommen  Also ordentlich Plexi misshandeln Extension 
greetz 'ergo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
so leut ist zwar ganz nett den lob einzuheimsen aber ich möchte doch bitten damit aufzuhören, wir wollen schliesslich die Qualität erhalten), dieser Thread hier ist für Neuigkeiten und Fragen dazu da
achja, fange nächste Woche mit dem löten an
|
|
« Letzte Änderung: Mai 30, 2003, 13:23:45 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gnom
Gast
|
hi, ich hab schon die diskussion um die lv1 verfolgt, aber da mein gehäuse noch nicht fertig ist, hab ich sie noch nicht nachgebaut. jetzt sehe ich diese ultrageile lv2. sorry, aber ich bin nicht so der elektronik-freak und schaff es nicht, die gesamten seiten zur lv2 zu lesen. meine bitte: könnte jemand mal bitte die eckpunkte der lv2 aufzählen, also für wieviele lüfter ist die, wieviel watt pro kanal, wie sieht die beleuchtung aus, und welche features sie hat. so als zusammenfassung des standes. denn so wie sie aussieht muß sie bei mir ins gehäuse <:0> und bei all der mühe die ihr euch damit macht, könntet ihr auch mal überlegen, ob ihr nicht ein lv2-logo entwerfen (lassen?) könntet, das man sich dann zum schluß auf die frontplatte macht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
 Auf dem Bild sind 8 Modulplatinen zu sehen, diese wurde als Block bearbeitet damit auch alle absolut gleiche Grösse haben.
P.S,: Bitte kein Lob oder sonst. Spam, Kritik und konstruktive Verbesserungsvorschläge indes willkommen
|
|
« Letzte Änderung: Juni 13, 2003, 22:34:57 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
warum lasst ihr die platten nicht zusammen? wegen platz, übersicht oder warum in einzelteilen? oder sieht das optisch dann später besser aus? mit was habt ihr die platten bearbeitet? mit nem bandschleifer oder wie?
edit: die einzelnen module waren ja mal zusammen also eine platte warum lässt ihr sie nicht so?
|
|
« Letzte Änderung: Juni 13, 2003, 22:46:23 von xonom »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
ganz recht, aus einer 160x100 platine kann man ganz bequem 9 modul platinen mit 12x20 löcher-Grösse machen. die Besondere grösse der Module weil diese stehend in einem 5.25Zoll Gehäuse platz finden müssen. Einzeln weil man dann bequem austauschen kann und sich nicht auf eine starre schaltung(wie bei Laavegas 1) festlegen muss. Darüber hinaus kann man dann z.B nur 2 der 4 Kanäle betreiben. Bei LasVegas musste man erst komplett alles löten, nur dann betreiben
Bearbeitet mit einer Feile. und Scheifpapier
|
|
« Letzte Änderung: Juni 13, 2003, 22:53:31 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Tux
Gast
|
röhm z.b.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|