Seiten: 1 [2] 3 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? (Gelesen 29831 mal)
|
|
PoWl
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 140
Atmel AVR Mikrocontroller
|
welches mic? ich hab doch gar kein mic? geh mal von der schaltung aus wie ich sie aufgemalt hab da ist gar kein mikrophon drin ich will das ding ausschließlich über chinch ansteuern
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
PoWl
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 140
Atmel AVR Mikrocontroller
|
achsoooo^^
aber im grunde genommen ist es ja nich viel anders, schau dir mal die schaltung mit dem mikrophon an die ich ganz am anfang gepostet hab. die is eigentlich ganz genau gleich so aufgebaut bis auf den einen unterschied dass ich anstatt des microphonverstärkers einfach ein chinch signal anschließe also nehm ich schon mal an dass das funktioniert (bei mir kommt natürlich noch ein kleiner kondensator als tiefpassfilter rein)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
PoWl
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 140
Atmel AVR Mikrocontroller
|
negative spannungen? hm ich denk das macht nix der transistor schneidet eine phase der audiospur einfach ab wenn sie im negativen bereich liegt..
ok welchen transistor empfielst du mir denn?  Wenn ich die spannung vor dem transistor auf handliche 3,5V ansetz brauch ich nen heftigen 7W widerstand, das wollt ich mir ersparen 
ok spannungsglättung hab ich mir schon überlegt da würde aber ein einfacher elko reichen oder?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
PoWl
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 140
Atmel AVR Mikrocontroller
|
der käme dann vor die ganze schaltung so dass ich alle LEDs paralel ansteuer und der transistor nur auf 3V oder so läuft aber das will ich ja umgehen..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Freddy2k
Gast
|
Und wer das ganze in Stereo haben will, baut die Schaltung zwei mal.
@Olaf, für was brauchst du 6 VU-Meter?
CYA Freddy2k
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
Und wer das ganze in Stereo haben will, baut die Schaltung zwei mal.
Exakt.
6 VU-Meter deshalb, weil eine DD5.1-Anlage aus 6 Lautsprechern besteht: Stereo Links, Stereo rechts, Center, Surround Links, Surround rechts und natürlich der Subwoofer.
An jedem dieser Lautsprecher wird ein solches VU-Meterchen angebracht (natürlich per Schalter abschaltbar). Kommt edel, wenn man die Tüten nicht nur arbeiten hört, sondern auch sieht. Vielleicht mache ich auch eine Kombianzeige in Sternform oder so...
|
|
« Letzte Änderung: Mai 7, 2005, 21:12:16 von OlafSt »
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
Freddy2k
Gast
|
Aber das VU-Meter ist doch für Chinch gedacht, wie willst du es also an die Lautsprecher anschliessen?
CYA Freddy2k
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
PoWl
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 140
Atmel AVR Mikrocontroller
|
Aehm, ok thx aber das bringt mich nich weiter ich will eine 1band lichtorgel, keinen vumeter, und das auf keinen fall direkt an den laustprecher sondern wie gesagt direkt übers chinch signal da die aussteuerung bei jeder lautstärke gleich bleiben soll (da aus dem chinch signal immer der gleiche pegel rauskommt)
insofern muss ich das chinch signal mit einer äusserst hochohmigen schaltung verstärken so dass ich das signal selbst nicht demolier da ich es noch für die musik selbst verwenden will.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
Wenn ich das nun recht verstehe, möchtest Du schlicht die ganz am Anfang angedachte Schaltung um zwei der drei LED berauben. Darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein...
Anyhow: Nimm dein Chinch-Signal und laß es über einen Impedanzwandler laufen. Wie so ein Teil aussieht, findest du im Elektronik-Kompendium unter OP-Amp, Nichtinvertierender Verstärker.
Ab hier kann der letzte Rest der Kainka-Schaltung verwendet werden (nach dem 1uF-Koppelkondensator), nur das du eben das Signal des Impedanzwandlers verwendest. Greift Du das endgültige Signal für den Sub ab, spart Dir das sogar den Frequenzfilter.
Ach ja: Spielt kaum eine Rolle, ob du mit 5V, 9V, 12V oder 30V arbeitest. Der einzige Unterschied zwischen all diesen Spannungen ist der Vorwiderstand für die LED und der Basis-Spannungsteiler am letzten BC548, beides ist neu zu dimensionieren.
Abgesehen von dem Frequenzfilter ist das alles bereits in den LM eingebaut, nur das eben nicht eine LED, sondern 10 LED vor sich hin flackern.
Entscheide selbst, welche der Optionen Dir am ehesten gefallen.
|
|
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3 4
|
|
|
|
|