Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: thermaltake sonic tower (Gelesen 45419 mal)
|
dominicpaine
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 12
Ich liebe dieses Forum!
|
tach zusammen. hab heute meinen neuen cpu kühler montiert. es handelt sich um den sonic tower von thermaltake. http://www.thermaltake.com/coo...er/cl-p0071.htm http://www.caseking.de/shop/ca...roducts_id=2962
is echt ein mördergerät. ich krich meinen tower so eben noch zu ohne dass die gehäusewand die heatpipes berührt. habe nen coolermaster preatorian mit standard belüftung. zwei vorne, einer hinten einer oben.
der kühler bringt meinen athlon 64 3200+ im normalen windowsbetrieb auf 35°c +-1° bei durchschnittllichen 20°c raumtemperatur. im normalbetrieb ohne lüfter druff.
unter vollast bzw mit lüfter werde ich auch noch durchführen und in den kommenden tagen hier posten. also bis jetzt gefällt mir das teil.
|
|
|
Gespeichert
|
MSI K8N Neo4, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2048mb Corsair XMS, Samsung 80gb+160gb ide und 120gb sata, MSI NX 7600GT T2D256EZ, Pioneer Slot-In DVD, NEC 1300A DVD+- Brenner, Coolermaster Praetorian Case, Thermaltake Sonic Tower Heatpipe Cooler, BeQuiet 420W
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
bei den ganzen lüfter sollte eine passivkühlung der cpu ohne probleme möglich sein, du hast da ja fast orkane in deinem tower. lustig wirds wenn nur das nt mit einem 120er auf 5v entlüftet 
mach mal nen prime test und mach alle lüfter aus, wie lang dauert es bis 60grad irgendeiner komponente? (außer festplatte natürlich)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
joa ich sage mal die temps sind annehmbar... ich habe nun den ncu2000 auf a64 3000+; temps und sysvorstellung gibts dann demnächst wenn es endlich alles fertig ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Der Kühlerboden soll ja nicht der feinste sein, heißt es. Könnt ihr das bestätigen, also von wegen gekrümmt und nicht hübsch poliert? Dass das Teil nicht super hochglanz hat, habe ich auf vielen Fotos beobachtet, und werde deshalb ersmal ordenlich polieren, bevor ich ihn drauf setze, wenn ich ihn mir hole! Aber ist der Boden echt gekrümmt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
gekrümmt? Hab den bei nen Freund montiert, war recht easy fand ich, klar ist der Boden nicht auf Hochglanz aber nen Arctic-Cooling Silencer übetrifft der allemal, will heißen keine kleinen Rillen etc. aber von ner Krümmung war nix zu sehen.
Btw. warum willst den polieren? Von unten siehst doch eh nada und ich denke spätestens nach Auftragen der WLP macht poliert oder unpoliert keinen Unterschied mehr.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sli-master
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 22

Dremel digital 4 ever
|
cooler Kuhler. nur im Sommer würd ich aufpassen, da brennt auch der Schwächste Prozessor schnell durch.
|
|
|
Gespeichert
|
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
hm... Ich dachte halt, dass man durch das Polieren die Oberfläche die die Wärme aufnimmt vergrößern kann. Also dass die Abwärme nicht erst durch dieWLP muss.
@ Sli-master: Nöp! Wenn mann da nen Lüfter druff setzt, hat man einen der Stärksten Kühler überhaupt. Im Passiven Betrieb ist wohl nur der Ninja (oder so) besser.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Man hat weniger! Aber: Man nehme: einen Berg, noch einen, noch einen, noch einen. und Tal dazwischen. Und ober packen wir himmer druff. Aber der Himmel ist fest und kommt nict bis auf die Erde im Tal, da die Berge höher sind. Also müssen wir viele Leitern bauen, damit die Leute im Tal luft runterholen können.
=Die Oberfläche verkleinert sich, doch ist nach dem Polieren mehr Oberfläche nahe bei der Wämequelle und die Wärme muss die warscheinlich schlechter leitende WLP nicht so "viel" durchkreuezn!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
1) Kann ich dir so sagen: Gar nicht. die hat keine Beine... 2) Das heißt DER Hauptprozessor, aber DIE CPU (Central Processing Unit = die Unit/Einheit). 3) wolltest du sagen, dass du eine oder Keine solche CPU kennst?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
hm... Ich dachte halt, dass man durch das Polieren die Oberfläche die die Wärme aufnimmt vergrößern kann.
Nur so nebenbei: Man nehme eine bergige Landschaft und einen Bagger. Nun trage man alle Berge/Hügel ab, damit die ganze Landschaft schön flach ist. Hat man nun mehr oder weniger Oberfläche? MfG Modshark Der vergleich hinkt.
Die Oberfläche ist erst dann wichtig wenn es darum geht die Wärme vom Kühlkörper wegzubekommen. darum hat man ja lamellen =)
bei der Verbindung CPU -> Kühlkörper gehts erstma darum eine Verbindung mit minimalem Übergangs(wärme)widerstand zu schaffen. Und WLP ist auch nur dazu da diesen Übergang zu verbessern, da man es wohl kaum hinbekommt Kühler und CPU völlig Plan zu bekommen... usw.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
meine güte so lange gibts das teil schon?
ich wollte mal fragen wer immernoch einen verwendet? die towerkühler haben sich ja kaum weiterentwickelt
ich hab meinen immernoch er verrichtet zusamen mit einem Revoltec Dark Grey Lüfter ( 5V) seinen dienst auf hm ich glaube inzwischen der 4. CPU und zwar nem Phenom II X3
ich hab über die jahre zig stück davon bei bekannten verbaut und die sind alle nach wie vor begeistert
gibts denn inzwischen was besseres fürs Geld?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|