Autor
|
Thema: H2O Reactor (Gelesen 248479 mal)
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
aber andere frage da so kurz hintereinander n 80er auf die pladde und dann drübert der 120er ufm radie wie wärs denn den radi undso nach inen zu verlgen und der lüfter dann sozusagen zw radi und hdd plazieren dann hast auch saubere kühlleistung und leiser isses allemal.
Gruß, MAtthias
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
melloman
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 506

let's mod something
|
nene, die anordnung bleibt so...
- besserer luftstrom
- einfachere montage diverser teile
um die lautstärke mach ich mir keine sorgen, da beides noiseblocker lüfter sind, und die eh schwer zu hören sind...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
melloman
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 506

let's mod something
|
so, hier mal die vorläufige endversion des graka-kühlers...von vorteil wär jedoch ne phaseplane, welche ca. 5 cm länger ist...leider gibt's sowas irgendwie nirgends...


|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
WOW coole sache 
hab da mal ne frage zu:
wäre es nicht besser die GPU direkt zu kühlen und nicht erst auf der anderen seite?? kann mir vorstellen das es aus platz gründen so ist hab leider net alles gelesen
hast auch schon probiert wie es mit den temps ausieht?
MfreundlichenG HuNt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
melloman
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 506

let's mod something
|
richtig, mach das ganze aus platzgründen, da der kühler auf den pci-slots aufliegt...deshalb sind auch ein paar lamellen aus dem einen teil rausgefräst...
über temps kann ich momentan noch nix sagen, da ich den kühler noch nicht fertig habe, und noch nicht die möglichkeit hatte diesen zu testen...
so, hier mal bisl bessere qualität...


|
|
« Letzte Änderung: Juli 19, 2006, 08:38:12 von melloman »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
melloman
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 506

let's mod something
|
der passive kühler auf der einen seite wird eh ersetzt, da momentan zuviel spannung auf der graka ist, wenn ich alles mit diesen 2 schrauben befestige. deshalb kommt ein anderer kühler drauf, welcher mit 4 schrauben um die gpu befestigt wird, und der wa-kühler wird weiterhin mit den 2 äusseren schrauben angemacht...
die heatpipe hab ich übrigens auch neu gebogen...passt jetzt von der länge her wunderbar, und hat wirklich gerade auflageflächen für die kühler...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
melloman
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 506

let's mod something
|
so, der kühler ist nun endlich fertig...hoff bloss, dass die graka noch läuft 


|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
melloman
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 506

let's mod something
|
jap, ist metall...ich mach erst die grob arbeite, und zum schluss wird jedes teiln nochmal gründlichst gereinigt. vorher wird da natürlich nix eingeschaltet
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
na, wegen der Wirtschaft Blocki! Wenn man eine neue GraKa kaufen muss, kurbelt das ein wenig an... zumindest wenns mehr Leute machen! Aber mal ernst: Diesen fiesen Metallstaub bekommt äußerst schlecht weg. Da musst du mit verschieden "starken" Staubwedeln und Pinseln drüber. Nimm die dafür bloß viel Zeit! Sonst ist die super gelungene Kühlvorrichtung für(n)... die Winrtschaft gewesen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
melloman
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 506

let's mod something
|
so, als nächstes hab ich mich an die innenbeleuchtung gemacht...
da ich eh noch hässliche alu-profile zu verblenden hatte...

...kam mir folgende idee mit 10cm ccfl's...



auf jeder seite wir so je eine uv ccfl untergebracht...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Lol. Im Warsten Sinne des Wortes! Da muss man ersmal drauf kommen! Find ich ja klasse! Auch wenn ich Bedenken habe, dass die CCFLs zusehr in ihrem Abstrahlwinkel beeinflusst werden. Ich würde zumindest "hinter"/"unter" den CCFLs etwas reflektierendes wie Alufolie anbringen, damit nicht zuviel Leuchtintensität verloren geht. Die UV CCFLs die ich bis jetzt hatte konnte sich zum Beleuchten von UV-aktiven Materialien keinen Lechtverlust erlauben...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|