Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Gewindeschneider (Gelesen 10793 mal)
|
xiAn
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 211
aik!
|
Hallo,
was braucht man alles um ein Gewinde schneiden zu können?
Bei ebay habe ich so etwas gefunden, aber wozu soll das gu sein: Hier
Bei dieser Seite habe ich auch nen Bohrer gefunden, mit dem ich mir vorstellen könnte ein Gewinde zu bohren!
Hier
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
lindworm
Gast
|
hi, habe in meinem praktikum gewinde geschnitten. das, runde ding im ersten linkist um außengewinde zu schneiden, es wird in eine art halter eingespannt und dann um das fest eingespannte werkstück herum gedreht.
das 2. "ding" is der gewindeschneider für innengewinde, der wird auch in eine art halterung eingespannt, mit der man dann drehen kann. du wirst wahrscheinlich nur innengewinde bohren müssen, ansonsten solltest du die außengewinde nicht selbermachen, sondern fertige gewindestangen kaufen, da es billiger und besser ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
... art halter... : Schon mal was von Schneideisenhalter (hält die Schneideisen für Außengewinde) und Windeisen (hält die Gewindeschneider für die Innengewinde) gehört, das Praktikum war wohl nicht so der Hit?
Ich gehe jetzt auch einfach mal davon aus, dass du Innengewinde schneiden willst: Du brauchst dazu einen Handgewindebohrer der passenden Größe, ein passendes Windeisen, einen zum Kernloch des Gewindes passenden Bohrer und etwas Geschick. Mit dem Bohrer ein sauberes Loch bohren, dann den Gewindebohrer einspannen, ansetzen und gerade in das Loch hineindrehen. Dabei gut ölen, bei kleinen Gewinden besteht sonst die Gefahr, dass der Gewindeschneider abbricht, bei großen kannst du es einfach nicht mehr drehen . Teilweise besteht ein Gewindeschneiderset aus Vor-, Mittel- und Fertigschneider, das ist vor allem bei harten Werkstoffen (Stahl) zu empfehlen, da man dort nicht das ganze Gewinde auf einmal herstellen kann.
Kaufen kann man sowas z. B. bei GW-Werkzeuge (hab ich sehr gute ERfahrungen mit, flotte Lieferung, günstig, geringe Versandkosten) oder auch Reichelt.
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
xiAn
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 211
aik!
|
hmm auf der HP gibt es leider keine Windeisen für 1/4 " innengewinde! Oder kann man da ein metrisches Maß nehmen(M2-M6), in dem das 1/4" Maß von der Größe her "drinliegt"
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xiAn
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 211
aik!
|
thx für die Hilfe. Das ist ganz angenehm: Auf der HP kann man direkt alles passende zubehör erwerben- und das noch ganz günstig
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
dem stimme ich zu, vielleicht schreibt mal jemand nen vermerk in den shop-thread, alternativ wär das thema gewinde was fuer des sticky modding-abc, gell modshark?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
lindworm
Gast
|
@TzA: vor allem is das praktikum 2 1/2 Jahre her und ich bin die meiste Zeit eh in der Elektronik-Abteilung gewesen  außerdem vergisst man wissen, das man nicht braucht auch schnell wieder und ich kann mich nicht entsinnen, dass mich irgendwer in der schule das gefragt hat, bzw. glaube ich, dass ich auch ohne dieses Wissen durch meinen Physik-LK komme ^^ Trotzdem vielen Dank für die Aufklärung, man will ja nicht dumm sterben, aber jetzt möchte ich xians thread nicht weiter für ot-stuff missbrauchen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
raDon
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 109

|
Zum innengewinde:
Faustregel: Der Bohrdurchmesser sollte 0,8 mal so groß sein wie dein gewinde. (M3 mit 2,4 Bohren)
Zum Schneiden - Faustregel: 3 mal rechts rum, einmal linksrum. (das war bei uns in der Schule so bei VA Stahl)
Und das Öl nicht vergessen. die Gewindebohrer sind aus extra gehärtetem Stahl. Das verbiegt sich nicht, sondern es zerbricht.
Bei weichen Materialien, wie Kunststoff oder Alu, reicht es irgendwie passend zu Bohren und den Gewindeschneider mit nem Akkuschrauber in das Material zu treiben 
Hab mich immer nach den Punkten gerichtet, und kein Gewinde war vermurkst.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
döner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 236
Ich liebe dieses Forum!
|
mein meister würde mir in den arsch treten von wegen "bei alu mal irgendwie passend bohren". hier gelten dieselben maße nach tabelle (!) wie für stahl und andere materialien. werden die kernlochdurchmesser nicht eingehalten, bricht dir entweder unter belastung das gewinde aus oder der gewindebohrer bleibt stecken und bricht.
das wichtigste bei der sache ist eben winklig zu schneiden und die späne regelmäßig zu brechen (gerade bei harten materialien). die faustregel mit 3x rechts und 1x links wurde ja schon genannt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|