Autor
|
Thema: LM317 Spannungsregelung (Gelesen 131123 mal)
|
Modding-FAQ
Der unsterbliche Geist der Site
Administrator

Karma: +1000/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 87

;-)
|
Fragen zum Tutorial "LM317 SpannungsRegelung"
|
|
« Letzte Änderung: März 27, 2007, 19:34:23 von Crawler »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
...was bringt euch auf die Idee, das ein Luefter der bei niedrigerer Spannung betrieben wird MEHR strom zieht?! diese Aussage ist imho falsch, da der Innenwiderstand des Luefters (nahezu) gleich bleibt, egal bei welcher Spannung er betrieben wird! soll heissen bei geringerer Spannung zieht der Luefter auch WENIGER Strom! richtig ist aber auf jeden Fall, das bei sinkender luefterspannung die spannung welche ueber dem Regler abfällt (also die Differenz) grösser wird und eine erhoehte Leistungsaufnahme des Reglers verursacht!
|
|
« Letzte Änderung: Januar 1, 1970, 01:00:00 von 1019772000 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
Habe mich bei dieser Aussage an folgender gehalten: "Here's one last thing to keep in mind; fans pull more amperage when they're run at a lower voltage,on account of having less torque. For example, a Panaflo 120mm H1A pulls 0.6 A at full 12V. However, at 6V, it pulls closer to 0.85 A. You need to account for the highest possible current draw (usually occurs at 6V) from each fan connected to the regulator, and make sure you keep under the 1.5A limit."
Nachzulesen bei POINTOFNORETURN. Da ich den dort Zuständigen für "Profi" halte, habe ich mich seiner Aussagen bedient, worauf ich auch überall draufhinweise. Wenn du mir verlässliche GEGEN-Informationen liefern könntest, wäre ich dir dankbar, Zeit zum daheim-Nachmessen habe ich bisher nicht gefunden.
|
|
« Letzte Änderung: Januar 1, 1970, 01:00:00 von 1019772000 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
jo, den original artikel hab ich auch gelesen (nach meinem Post hier)... exemplarisch hab ich mal nen Y.S. Tech Lüfter (92er Power) nachgemessen: 12 Volt - 0,15 A (das entspräche nem Innenwiderstand R=U/I von 80 Ohm) 7 Volt - 0,085 A (das wären dann ca. 82 Ohm)
ne quelle zum nachlesen (im netz) kann ich leider auf die schnelle nicht angeben (irgendwie brachte googlen nich so viel), sowas steht eher in elektronik-literatur oder modellbaubuechern ) ich will natuerlich auch nicht ausschliessen, das so ein phänomen wie in dem englischen artikel beschrieben mal auftritt, aber ich glaube da eher an einen messfehler
war im übrigen auch nicht boese gemeint mein post! das Tut ist voll in Ordnung und mehr Sicherheit/Spielraum mit dem LM schadet ja auch keinem *g*
|
|
« Letzte Änderung: Januar 1, 1970, 01:00:00 von 1019772000 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Crawler
Gast
|
Man kann übrigens nicht davon ausgehen, dass der Innenwiderstand gleich bleibt, da es sich bei einem Lüfter nicht um einen ohmschen Widerstand handelt. Im Inneren des Motors befinden sich Spulen (Induktivitäten), die durch das wechselnde Magnetfeld beeinflusst werden. Insgesamt kommt man dann auf eine bestimmte Stromstärke in Abhängigkeit von der Umdrehungszahl des Rotors, die widerum von der angelegten Spannung abhängig ist. Die Stromaufnahme ist nicht linear zur angelegten Spannung. Ich werde das mal genau nachmessen und darüber berichten.
|
|
« Letzte Änderung: Januar 1, 1970, 01:00:00 von 1019772000 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Crawler
Gast
|
Jetzt wollte ich es nochmal genau wissen und habe 60er, 80er, 92er und 120er Lüfter durchgemessen. Das Resultat: Es besteht doch eine lineare Abhängigkeit! Hätte ich allerdings nie gedacht So kann man sich eben irren...
|
|
« Letzte Änderung: Januar 1, 1970, 01:00:00 von 1019772000 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
|
|
« Letzte Änderung: Januar 1, 1970, 01:00:00 von 1019772000 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
surkhan
Gast
|
ich hab nicht so viel ahnung von elektronik, drum frag ich hier erst mal: wo muss ich nen schalter reinmachen, um die schaltung zu überbrücken, damit der lüfter die ganzen 12 volt bekommt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
ich mache heute die skizze fertig, geduld
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
surkhan
Gast
|
cool
das passt ja grad 
iss da dann auch noch ne led drin?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
welche led willst du denn haben, die anzeigt ob auf 12 volt umgeschaltet oder nicht?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
surkhan
Gast
|
isses möglich ne led reinzumachen, die einfach anzeigt ob der lüfter läuft, egal ob 12 volt oder per poti?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
hi die Sizze, zwar etwa spät aber vielleicht noch nicht ZU SPÄT 
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 18, 2002, 15:05:33 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
surkhan
Gast
|
thx
iss noch nicht zu späht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|