Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 16, 2025, 03:31:31
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Hardware (Moderator: Ast)
| | |-+  Prozessortemperatur
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: Prozessortemperatur  (Gelesen 14594 mal)
pcracer
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 53



Profil anzeigen
Prozessortemperatur
« am: Juni 13, 2005, 19:37:55 »

Ich hab eine dringende Frage:
In den lezten tagen stürzt mein PC öfters ab und nun nachdem Ich mir das tool Sandra installiert hab denke ich zu wissen warum. Direkt nach dem einschalten steigt die Temperatur inerhalb 5min von 28° auf 60°. Wenn ich dan eine weile zock steigt die Temperatur auf teilweise über 80°. Mir kommt das irgendwie nicht normal vor. Sind die Temps Ok oder woran kann es liegen das sie  in letzter zeit so hoch steigen?
Gespeichert
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #1 am: Juni 13, 2005, 20:14:53 »

welchen prozzi hast du den überhaupt?

und das die temps steigen könnte am sommer liegen oder?


und wenn du denkst das es an der wärme liegt dann hol dir mal von http://www.tweakers4u.de/p4cms...ols/toaster.exe
das proggi damit kannst du deine cpu gezielt auslasten und schauen ob es daran liegt oder du nimmt mal ein gpu benchmark proggi ala aquamark und schaust ob statt deiner cpu die grafikkarte überhitzt
(wenn der rechner immer in spielen probs macht ists höchstwarscheinlich die grafikkarte)

wenns nur die grafikkarte ist dann mach mal 2-3 slots unter ihr auf das hilft schon ungemein

seitenwand aufmachen dürfte auch erstmal helfen da kannste gleich nachschauen ob vielleicht deine lüfter verdreckt sind oder defekt und ob noch einbaumöglichkeiten für weitere gehäuselüfter vorhanden sind ebenso was für einen kühler du drauf hast
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
pcracer
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 53



Profil anzeigen
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #2 am: Juni 13, 2005, 20:57:29 »

Ich hab einen Athlon Xp 1700+ (Palomino) nicht übertaktet.

Also ich hab dein programm mal ausprobiert und es ist definitiv der prozesor da er bei 82.6° abgestürzt ist und ich nebenher kein programm laufen hatte. meine grafikkarte bleibt bei "kühlen" 47° maximum.
« Letzte Änderung: Juni 13, 2005, 21:13:38 von pcracer » Gespeichert
terx`
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 40


127.0.0.1 hacker


Profil anzeigen WWW
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #3 am: Juni 13, 2005, 21:11:34 »

vll ist der sensor nicht richtig eingestellt. je nach mb liegen andere berechnungsgrundlagen vor. (siehe lm_sensors-config)

hab aber kp wie das bei sandra ist. überhaupt kenne ich mich mit windows auch nicht aus.
Gespeichert

die letzte flasche ist leer, und jetzt fiel der regen. ich stehe auf, meinen schicksal entgegen und beginne die suche, nach einem neuen leben.
Racer01014
Plexiglaser

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 284


Casemods 4 Life


Profil anzeigen
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #4 am: Juni 13, 2005, 21:16:39 »

mach halt einfach mal den Test und halte deine Hand mal an den Kühlkörper deines CPU Kühlers nachdem dein PC abgestürzt.
Wenn du dir die Finger verbrennst hast die Fehlerquelle gefunden.
Nützlich sind auch so kleine Digitalthermometer mit nem sensorkabel dran.  bestens
Gespeichert

"Auch wenn Sie's nich' vermuten, wir sind die Guten!"
pcracer
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 53



Profil anzeigen
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #5 am: Juni 13, 2005, 21:21:32 »

Ich kann mein gehäuße an der oberseite kaum anfassen geschweige den meinen cpu kühler. Sad Sad Sad
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #6 am: Juni 13, 2005, 21:31:13 »

wie waers wenn du den kaputten luefter auf dem cpu-kuehler wegschmeisst und durch einen neuen ersetzt? ich meine das musst du doch sehen, das der nicht mehr oder kaum noch dreht... bei der gelegenheit kannst du dann gleich saemtlichen staub aus den ritzen des cpu-kuehlers entfernen.

wenn das nicht hilft, ist der gesamte kuehler womoeglich verrutscht und muss mal neu mit frischer waermeleitpaste montiert werden.

nix fuer ungut, aber solche mechanischen teilen sind nunmal nicht verschleißfrei und ob der angabe palomino mit 1700+ nehme ich mal stark an, as der PC nicht der neueste ist. da ist ab und zu mal etwas Wartung und pflege angebracht...  Roll Eyes
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
BuRn
LCD-Checker

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #7 am: Juni 13, 2005, 23:11:11 »

naja also ich denk auch, dass vielleicht ein neuer CPU-Kühler angebracht wäre

hab auch den 1700+ und hab mir vor kurzem den arctic cooling 2 mitbestellen lassen für noch nich ma 7€ und bin reichlich zufrieden damit, der is günstig, auf niedrigster stufe leise und kühlt auch auf dieser stufe meine cpu auf ungefähr 45° laut mbm5, im bios steht er bei 50°
Gespeichert

Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät !!!
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #8 am: Juni 13, 2005, 23:39:45 »

ist klar das der im mbm weniger anzeigt da ist ja auch das stop bit vom windows an im bios natürlich noch nicht da verbrät er fast dis meiste

übrigens ist auch unter windows 9x/me die cpu temp glatte 10° höher weil dort ebenfalls das stop bit nicht gesetzt wird

ich tippe auch auf nen defekten oder stark verdreckten cpulüfter/kühler

desweiteren muss wenn der kühler mit wärmeleitpaste versehen ist jedes jahr genau diese erneuert werden da sie in ihrer leistung nachlässt

tscha und ein alter tip ist den unter der cpu sitzende temperaturfühler vorsichtig etwas nach unten biegen damit das board nicht zu früh abschaltet

ABER NUR WENN DER KÃœHLER WIRKLICH OKAY IST!

falls der lüfter defekt ist wird sich warscheinlich nicht der kauf eines neuen lüfters rentieren wenn olle boxed xp 3,2+ beim hardwarehändler um die ecke für 5 euro über den tisch gehen, musst du mal schauen gehen
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
pcracer
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 53



Profil anzeigen
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #9 am: Juni 14, 2005, 14:26:58 »

Ich kenn mich jetzt bei cpus nicht ganz so gut aus aber ist das bei denen so wie beim Arbeitsspeicher das z.b. einer mit 333mhz fsb automatisch auf die 266 runtergetaktet wird? wenn ja dan wäre es echt zu überlegen eine neue cpu zu kaufen aber wenn wirklich nur 266er gehen wirds ein bisschen schwer noch welche aufzutreiben.

@ ich hab mir in allerruhe nocheinmal die ergebnisse des testprogrammes durchgelesen und da ist mir der wert 1,75V bei der kernspannung ins auge gestochen. Laut hersteller läuft der Prozessor nämlich nur mit 1,5V.  Ich hab allerdings an der CPU nichts verändert und such nicht übertaktet. Könnte dieß das problem sein? und wie kann ich den strom runtestellen da die cpu noch gesperrt ist und ich damit im bios nichts ändern kann?
« Letzte Änderung: Juni 14, 2005, 16:12:34 von pcracer » Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #10 am: Juni 14, 2005, 19:08:14 »

hast du denn mal wie hier mehrfach vorgeschlagen den luefter kontrolliert und den kuehler gesaeubert? wenn du naemlich kein feedback zu den vorschlägen gibst die hier kommen, mach ich die diskussion ganz schnell dicht. ignorance isn't always a bliss.
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
pcracer
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 53



Profil anzeigen
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #11 am: Juni 14, 2005, 20:29:23 »

Oh entschuldigung dass ich das vergessen hab reinzuschreiben. Ja, ich habe den lüfter schon gesäubert (jede kühlrippe mit dem lappen einzeln durchgezogen) obwohl ich finde dass er garnicht so verdrkt war. Zusätzlich hab ich heute noch einen zweiten gehäuselüfter den mir ein freund geschenkt hat eingebaut. Der 60er CPU lüfter ist noch (soweit ich das einschätzen kann) IO (ist ein temperaturgeregelter) Jedoch kann ich den morgen noch gegen einen anderen 60er tauschen. Der PC ist vom November 2001, also nichtmehr der neuste. Aber ich hab den nie für lans benutzt da hab ich nen extra rechner für. Unter der CPU ist ein Wärmeleitpad (steht bei der beschreibung der verbauten bauteile). Ich weiß jetzt nicht ob die auch nach 4 Jahren gewechselt werden müsen oder länger halten.

Wahrscheinlich wirds wohl doch nen neuer kühler werden aber vorerst such ich im netz noch ne liste was für cpus ich auf meinen a7v266-e verwenden kann.
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #12 am: Juni 14, 2005, 20:38:39 »

imho liegt der maximale multi so bei 15 selten mehr. auch im takt kommst du vermutlich nur wenig ueber 266 hinaus... ein thoroughbred 2400+ könnte noch ganz gut auf dem board aussehen, mehr wirds vermutlich nich werden.
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
pcracer
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 53



Profil anzeigen
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #13 am: Juni 14, 2005, 20:46:56 »

Laut der website von asus soll der 2600+ mit 266mhz noch drauf laufen - wird der durch andere komponenten z.b. chipsatz ausgebremst oder kann ich den verwenden?

Notfalls wir umdisponiert, schlieslich hab ich in 10 tagen geburtstag (anstat neuem kühler wirds nen neuer prozessor).

Momentanes System:
AMD Athlon XP 1700+ (Palomino) - Das Sorgenkind
Asus A7V266-E
Leadtec Geforce FX 5600
2* 256mb DDR-Ram (allerdings von verschiedenen herstellern (einer von TK und einer von Infineon))
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Prozessortemperatur
« Antwort #14 am: Juni 14, 2005, 21:12:40 »

dein problem wird durch einen anderen prozessor nicht zwangslaeufig besser werden. das ist und bleibt ein kuehlungsproblem. wenn du also den neuen prozessor nicht boxed, also mit einem neuen kuehler im paket kaufst, muesstest du ja den alten wieder montieren und hast dann mit sicherheit das gleiche hitzeproblem...

zu der frage mit kernspannung: der palomino laeuft nicht mit 1.5 volt, diese spannung reicht nur fuer den 1700+ mit t-bred-b kern (die beruechtigten jiuhb zB) - auf den ersten blick heissen sie gleich, eben 1700+, technisch sind sie aber doch unterschiedlich...
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.025 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!