Autor
|
Thema: "Mod the Planet"-Thread! (Gelesen 225265 mal)
|
|
|
|
|
Saint
Meister-Polierer
Modding Urgestein

Karma: +7/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1572

|
So dele .. kleiner Auftragsmod.. da meine Schwester meinen alten Rechner übernommen hat nachdem ich mir vor fast 2 Jahren ein Notebook zugelegt hab, habe ich anscheinend eine Garantie auf Lebenszeit damit verbunden ohne es zu wissen.
Jedenfalls machte seit kurzem der Grakakühler Probleme. Vor längerer Zeit ist mal ein Lüfterblatt abgebrochen, anscheinend hat die Unwucht über die lange Zeit dazu geführt, dass der Lüfter nich mehr so recht will. Er blieb in letzter Zeit einfach mitten im Betrieb stehen und lief nur nach beherztem zudrücken wieder an.
Da das kein Zustand ist hab ich mich dran gemacht den Lüfter innerhalb des Kühlers zu ersetzen und das möglichst so, dass es immernoch so gut wie möglich ausschaut.
Danke an dieser Stelle an Stargoose der mir ne kleine Anleitung zugeflüstert hat wie ich das am besten umsetze.
Es handelt sich bei der Graka um eine GeForce 6600(GT?) und einen Zalman blabla bla Kühler.
Ich hab dummerweise erst nach dem Zerlegen angefangen Bilder zu machen deshalb gehts direkt mit den Einzelteilen los.
Die "nackte" Graka..

der alte Lüfter mit samt der Bodenplatte über die er am Kühler angeschraubt wird.

ein paar der Einzelteile... ^^

Den alten Lüfter habe ich zerlegt, was im Nachhinein unnötig war aber schaden tuts ja nicht.

der "neue" Lüfter... ein alter Arctic Cooling der in nem Rechner aufm Dachboden vor sich hin schlummerte... hab ihn per Dremel und Trennscheiben seines Rahmens beraubt und die Ränder sauber geschliffen.

..die Rückseite..

Darauf wurde dann die Bodenplatte des Zalman Lüfters geklebt. Mit doppelseitigem Montageklebeband... das sollte gut genug halten ist Mordszeug. Hoffe nur dass es dem Klebeband nicht zu warm wird aber das wird sich zeigen.

Darauf gehörte eine Metallhalterung welche den Plastikboden mit dem Kühlkörper verbindet.

Dann konnte das Teil auch schon wieder auf den Kühlkörper geschraubt werden.

Ein paar Bilder worauf man auch gut den kaputten Rotor sieht. ^^

Hier schon wieder auf der Graka..

steht ein bisschen über aber stört ja keinen...

Wieder im Gehäuse..

wenn man genau hinsieht, erkennt man den sich drehenden Lüfter der über die Kühlfinnen hinausragt. ^^

Fazit: Läuft, hält(jedenfalls im Moment^^), kühlt und ist sogar leiser als voher.  Was will man mehr für geringen Aufwand mit bereits vorhandenen Materialien. Das wars auch schon.
|
|
« Letzte Änderung: Juli 31, 2009, 22:38:15 von Saint »
|
Gespeichert
|
 "Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage." (James Joyce)
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Na zum Glück ist ein Modder in der Familia
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
enzo545
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 18

SAFE THE MODDER IN YOUSELF
|
Ich hab mal meine Maus aus Spaß lackiert ^^ Farben: Neon Orange & Matt Schwarz ist eig. nix großes, aber mir gefällts
HIER
|
|
« Letzte Änderung: August 1, 2009, 20:09:58 von enzo545 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
raDon
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 109

|
ich habe den idealen Kompromiss zwischen Schreibtisch und "Basteltisch" gefunden. Ein elektrisch ausfahrbares Regal! 
Eingefahren:

Ausgefahren:

Features: - elektrisch Ausfahrbares Regal - gesteuert über Impuls-Taster (Hoch - STOP - Runter - ...) - Sicherheit 1: Stop-Taster oder Not-Aus-Schalter legen komplette Regal still. - Sicherheit 2: Endschalterüberwachung, wenn beide öffnen: STOP - Sicherheit 3: Ãœberstromabschaltung - Wenn das Regal ausgefahren ist, werden 2 Steckdosen eingeschaltet. (noch nicht eingebaut) - An die erste ist die Lötstation angeschlossen. - Die zweite Steckdose für zusätzliches Netzteil o.ä. da, abschaltbar über zusätzlichen   2-Poligen Schalter Mehr infos und Bilder auf meiner Homepage: http://www.s-engel.de/index.php?site=16 demnächst auch ein Video.Â
|
|
« Letzte Änderung: August 7, 2009, 10:11:53 von Saint »
|
Gespeichert
|
|
|
|
enzo545
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 18

SAFE THE MODDER IN YOUSELF
|
Sieht spitze aus ...Wo bekommt man den eigentlich so ein Impuls-Taster??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
Auf der geposteten Seite sieht und liest man ja etwas mehr. Es handelt sich um einen Linearmotor einer Markise; ich denke, der hält spannungslos seine Position, wie man es auch beispielsweise von Schneckengetrieben kennt. @TT: Einen Schrittmotor zu verwenden wäre nicht unbedingt klüger, unter Belastung verliert man leicht Schritte, die genaue Positionierung geht dabei flöten. Daher haben CNC-Fräsen trotzdem noch Endschalter, um sich wieder zu "kalibrieren".
Schöne Bastelarbeit! Die Regalwände sehen aber nach schlichter Spanplatte aus, da sind wir von TzAs Möbelbasteleien schöneres gewöhnt. Eine Überlegung wäre es sicher Wert, die Deckplatte bündig in den Schreibtisch einzulassen. Mit einer Oberfräse (sofern vorhanden) dürfte das an sich kein Problem darstellen.
Sieht spitze aus  ...Wo bekommt man den eigentlich so ein Impuls-Taster?? Das scheint ein einfacher Taster zu sein, dessen Zustand vom Mikrocontroller abgefragt wird, der µC wiederum löst den entsprechenden Schaltvorgang aus.
|
|
« Letzte Änderung: August 7, 2009, 10:07:27 von Crawler »
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
|
|
|