Autor
|
Thema: Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop (Gelesen 335803 mal)
|
Rob
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Ich glaub' ich bin ein bisschen wie Gott!
|
Ich weiß jetzt nicht ob das hier irgendwo schon gefragt war, aber wo baue ich einen schalter ein, wenn ich einzelne lüfter abschalten will? (ich habe die schaltung für 3 Lüfter gebaut)....
Rob'
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
I_NIX_VERSTEH
Gast
|
Tagchen Hab die Schaltung mal nachgebaut.Regeln tut sie ja auch allerdings nicht bis max drehzahl. Die eingangsspannung von 13,8 V liegt auch am poti an,bzw. am gate des mosfets. rauskommen tut allerdings nur ca.9 V. °>| Die Lötstellen sind alle IO und die dioden und Konden sitzen auch alle richtig rum. wer kann den helfen
thx im vorraus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@rob: am besten in der plus-leitung der lüfter, alternativ vor dem mosfet, dann muss es aber nen umschalter sein, der gate vom poti weg auf masse schaltet.
@nix versteh: am poti muss eine verdoppelte spannung anliegen, also bei 13,8 eingang sollten das am poti gut 22-24 volt sein! die dioden sind vielleicht zu langsam, wenn du nicht die angegebenen Typen verwendet hast, oder falls du sie innem bastel-laden direkt gekauft hast, hat man dir vielleicht andere typen gegeben, das machen die ganz gern, wenn sie die richtigen typen nich da haben, weil man die ja meist problemlos untereinander tauschen kann... ist nur leider bei dieser schaltung nicht so, das sie mit einer ziemlich hohen frequent arbeitet...
noch ne möglichkeit wäre, das einer der gepolten Kondensatoren falschrum sitzt und sich daher nicht wie gewuenscht aufladen kann, und wenns daran auch nicht liegt, bleibt noch der 555 als fehlerquelle, zB falschrum aufgesteckt, kaputt, die bruecke zwischen pin 2 und 6 auf der unterseite vergessen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Rob
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Ich glaub' ich bin ein bisschen wie Gott!
|
@Falzo: Ich habe einfach ein ReedRelais als Schalter vor den D-Eingang des Mosfet geschalten.... geht das, oder geht da was kaputt? also funktionieren tut es 
Rob'
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
joa sollte auch gehen, wuesste nich das da was von kaputt geht :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
I_NIX_VERSTEH
Gast
|
Jo danke :-!
dann sind es die dioden weil ausweicher,dann müssen sie mir welche bestellen.
danke schön :b
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
du könntest beispielsweise diese hier verwenden (bestellnummern):
RAD 2,2/63 MKS-2 470N
wenn du auf nummer sicher gehen willst, bestellst du dir bei den dioden und kondensatoren, die ja meist eh nich viel kosten immer einen oder 2 mehr, dann wird das ganze zwar 1-2 euro teurer aber du hast ersatz falls mal was das daneben geht...
achtung im schaltplan von sibix hatte sich ein fehler eingeschlichen, der wert fuer C1 und C6 ist falsch, statt 33µF muss es eigentlich 33pF heissen, für diesen kondensator hat sich nachtraeglich herausgestellt, das ein wert von 220 pF noch besser geeignet ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
nein den kannst du benutzen, an der stelle fliesst kaum strom, besser ist übrigens ein grösserer wert von bspw. 4,7 kOhm für den mindestdrehzahl-trimmer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
F|W
Gast
|
# Ich habe jetzt die LüSTRG nachgebaut und habe ein Prob: Es tut sich nix! :0# Ich habe schon geguckt, ob ich irgendwo Brücken habe, wo keine sein sollten -> nix! Ich habe alle Brücken kontrolliert -> keine kalten Lötstellen! Ich habe den IC ausgetauscht -> nix! Ich habe den MOSFET ausgetauscht -> nix! Testweise habe ich nen Papst 80mm mit 1.2W oder 1.6W dran gehabt, weiss ich jetzt nicht mehr so genau!  Der drehr sich nur, wenn ich die zwei der drei Pins am MOSFET kurzschliesse -> Lüfter läuft mit 12V! Ich habe per Multimeter geprüft, was ankommt -> Alles vor dem MOSFET liegt bei 11.xxV. Am Fan-Header habe ich aber nicht mal 1V! Woran kann das liegen? Kondi, Widerstand oder Diode verpolt? Was kaputt gemacht? MfG F|W
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hmm also, wichtig wär zu wissen, wieviel volt direkt hinter den beiden dioden, vor dem Poti anliegen, das sollte so ~20 Volt sein, wenn die verdopplung richtig arbeitet.
hinter dem poti muesste diese spannung dann natuerlich veränderlich sein, je nach einstellung am poti...
ich würde den fehler zunächst mal rund um das potentiometer vermuten, lässt sich aber wie immer auf die ferne schlecht sagen, am besten du misst die drei anschlüsse vom poti mal gegen masse und postest hier welche spannungen dabei rauskommen...
gesetzt den Fall das waer alles wies sein soll, ist evtl. der MOSFET hin :/
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TechnoFreak
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 24

es geht alles , auch wenns nich will
|
Tagchen ich habe ein problem mit der schaltung: ich habe schaltung komplett aufgebaut mit passenden dioden und und und. so und nu macht er das beim einschalten (bei ganz runtergedrehten poti): er (der lüfter) läuft bei ca 5v an zu laufen bis ca. 6v, dann macht er an und aus und an und aus  ,jeweils mit der drehzahl die eingestellt ist.bis ca 95% des poti= fast max dann dreht er voll auf und der lüfter läuft voll durchgehend.
ich weiss echt nicht mehr weiter.
könnt ihr mir da helfen? ? °>|
|
|
|
Gespeichert
|
GigaByte GA-7 N400 nForce2 , AMD Athlon XP 2800 , Sapphire 9500 Altantis Pro 128 MB ,1024 MB DDR Infineon , 80 + 120 GB Samsung 7200 upm , 360 W NT , Windoof XP 0=<, Lüftersteuerung (no Drop) , Lichtsteuerung , LCD on Top , Top + Front Lüfter , Sonderlackierung .... 
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich würd sagen das hört sich so an, als ob die frequenz des verdopplers zu niedrig ist... ist aber nur ne spekulation, hast du das Tutorial nachgebaut? oder den Schaltplan von Sibix hier ausm Forum?
wie gross sind deine Werte für C1, R1 und R2 ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
F|W
Gast
|
hmm also, wichtig wär zu wissen, wieviel volt direkt hinter den beiden dioden, vor dem Poti anliegen, das sollte so ~20 Volt sein, wenn die verdopplung richtig arbeitet.
hinter dem poti muesste diese spannung dann natuerlich veränderlich sein, je nach einstellung am poti...
ich würde den fehler zunächst mal rund um das potentiometer vermuten, lässt sich aber wie immer auf die ferne schlecht sagen, am besten du misst die drei anschlüsse vom poti mal gegen masse und postest hier welche spannungen dabei rauskommen...
gesetzt den Fall das waer alles wies sein soll, ist evtl. der MOSFET hin :/
Also MOSFET kann nicht kaputt sein, da ich ihn schon ausgetauscht habe und dadran lags nied und 2 MOSFETs kaputt halte ich für unwahrscheinlich.
Ich werde dann gleich mal messen.
Ich habe die Schaltung übrigens mal ohne Poti laufen lassen (also noch nicht angelötet), habe ich das evntl was kaputt gemacht? Ich habe auch nicht auf die Polung bei Poti geachtet, ich habe einfach von links nach rechts angelötet, sodass der Poti quasi ohne Litze angelötet ist. Ist das falsch?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|