Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 03:59:34
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Probs mit selfmade Lüftersteuerung
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: Probs mit selfmade Lüftersteuerung  (Gelesen 10745 mal)
amd4life
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 26


Es lebe der SV Red Bull Salzburg!


Profil anzeigen
Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« am: Juli 17, 2005, 18:53:12 »

hi leute!

ich hab mir ne einfache lüfter/CCFL/LED-steuerung mit 5 kippschaltern und kontroll-leds gebaut. (1x 12 V -> CCFL
                      1x 12 V -> Sharkoon Laser LEDs
                      1x   7 V -> 120 mm FAN
                      1x   7 V -> 2 Revoltec LED fans
                      1x   7 V -> 2 80 mm Fans )

seltsamerweise funktionieren die leds als einzige... Huh


bräuchte ein paar tipps welche fehlerquellen ich vielleicht übersehen hab.


p.s.: die schaltung funzt so: ich steck das ganze an nen voll bestückten molexstecker vom NT an und hab vier teilweise bestückten molex und mit 2 3-pin steckern, bei denen ich dann die fans, leds und kathoden anschließe.

danke schon mal im voraus
Gespeichert

PC: Noname Tower + 350W NT    
       Athlon XP 2400+ @ 2600+
       Sapphire Atlantis 9600XT (256MB) @ 540/305 MHz
       Epox 8K9A9i (VIA KT400A)
       2x256 MB DDR-RAM
       Haufenweise Mods
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #1 am: Juli 17, 2005, 19:03:54 »

Fehlerquelle1: du hast vergessen den Schaltplan mit zu posten
Fehlerquelle2: ein Kabel fehlt
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #2 am: Juli 17, 2005, 19:48:25 »

du meinst einen stecker (molex)! Wink denn wie schaltest du 5 dinge einzeln obwohl es nur 4 abgagns-stecker gibt?
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
amd4life
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 26


Es lebe der SV Red Bull Salzburg!


Profil anzeigen
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #3 am: Juli 18, 2005, 10:44:17 »

sorry, mein fehler, die sharkoon laser-leds sind 2 3-pin stecker, steht ganz unten

schaltplan bin ich noch nicht dazu gekommen, wird aber heute nachgereicht
Gespeichert

PC: Noname Tower + 350W NT    
       Athlon XP 2400+ @ 2600+
       Sapphire Atlantis 9600XT (256MB) @ 540/305 MHz
       Epox 8K9A9i (VIA KT400A)
       2x256 MB DDR-RAM
       Haufenweise Mods
amd4life
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 26


Es lebe der SV Red Bull Salzburg!


Profil anzeigen
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #4 am: Juli 18, 2005, 12:05:37 »

so, hier mal ein bild von der schaltung.

hinweis: 1. es handelt sich um 12 V leds, deshalb kein VW
               2. dass die kontrollleds mit unterschiedlichen spannungen laufen, ist mir      vorerst egal, ich wollte das mal möglichst einfach gestalten.


* plan_fan_control.gif (12.63 KB - runtergeladen 102 Mal.)
« Letzte Änderung: Juli 18, 2005, 12:10:43 von amd4life » Gespeichert

PC: Noname Tower + 350W NT    
       Athlon XP 2400+ @ 2600+
       Sapphire Atlantis 9600XT (256MB) @ 540/305 MHz
       Epox 8K9A9i (VIA KT400A)
       2x256 MB DDR-RAM
       Haufenweise Mods
CowZ
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 108


Geile Infos hier im Forum


Profil anzeigen
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #5 am: Juli 18, 2005, 12:11:29 »

-> Beitrag schreiben

-> Erweiterte Optionen
-> Datei anhängen
-> Durchsuchen
-> Datei auswählen

-> Eintrag
Gespeichert
Ast
Case-Konstrukteur

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 589


Astpirin, die Medizin deines Lebens


Profil anzeigen WWW
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #6 am: Juli 18, 2005, 12:15:03 »

Naja, wenn das alles 12V LEDs sind (obwohl mir solche noch nicht untergekommen sind; haben die den Vorwiderstand schon integriert?), kann das nicht richtig funktionieren, weil die 12V bzw. 7V, die du den LEDs und den anderen Verbrauchern bereitstellst, schon alleine an den LEDs komplett abfallen, so dass nicht mehr genug Spannung für die restlichen Verbraucher bleibt.

Du müsstest die Status-LEDs parallel zum Verbraucher anbringen.
Dann sollte es klappen.
« Letzte Änderung: Juli 18, 2005, 12:16:41 von Ast » Gespeichert

There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
--------
How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
amd4life
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 26


Es lebe der SV Red Bull Salzburg!


Profil anzeigen
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #7 am: Juli 18, 2005, 14:31:35 »

klingt logisch, die frage ist nur, warum funzen dan die laser-leds?

aber egal, danke für den tipp, sieht sowieso besser aus, wenn alle
leds gleich hell leuchten.
Gespeichert

PC: Noname Tower + 350W NT    
       Athlon XP 2400+ @ 2600+
       Sapphire Atlantis 9600XT (256MB) @ 540/305 MHz
       Epox 8K9A9i (VIA KT400A)
       2x256 MB DDR-RAM
       Haufenweise Mods
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #8 am: Juli 19, 2005, 01:05:08 »

"Laser-LED" ist ein sehr dehnbarer Begriff.

Die 12V-LED haben tatsächlich nen Vorwiderstand drin - Conrad bietet die Dinger für sehr teures Geld komplett fertig an.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
amd4life
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 26


Es lebe der SV Red Bull Salzburg!


Profil anzeigen
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #9 am: Juli 24, 2005, 13:06:19 »

naja sehr teuer find ich sie nicht, erspart aber platz und löt-gefummel auf engem raum.

die steuerung funzt jetzt mit der parallelschaltung schon teilweise, was mir noch unklar ist: beim einschalten CCFLs leuchtet die led nur kurz auf, bleibt aber nicht an, die kathoden funktionieren aber...?
Gespeichert

PC: Noname Tower + 350W NT    
       Athlon XP 2400+ @ 2600+
       Sapphire Atlantis 9600XT (256MB) @ 540/305 MHz
       Epox 8K9A9i (VIA KT400A)
       2x256 MB DDR-RAM
       Haufenweise Mods
amd4life
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 26


Es lebe der SV Red Bull Salzburg!


Profil anzeigen
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #10 am: Juli 24, 2005, 17:01:35 »

falls es noch jemand interessiert:
bis auf die led-fans funzt jetzt alles, die verursachen mir nämlich jedes mal
beim betätigen nen kurzen, und dann isses finster im pc. Sad

könnte mir da bitte noch jemand helfen?
gibt dann auch pics in der user-mod-section und in der casegallery. Smiley
Gespeichert

PC: Noname Tower + 350W NT    
       Athlon XP 2400+ @ 2600+
       Sapphire Atlantis 9600XT (256MB) @ 540/305 MHz
       Epox 8K9A9i (VIA KT400A)
       2x256 MB DDR-RAM
       Haufenweise Mods
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #11 am: Juli 25, 2005, 00:49:55 »

Gib mal n frischen Schaltplan, der erste da oben dürfte wohl kaum noch stimmen.

Ach ja: Das Bild bitte etwas kleiner machen.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
amd4life
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 26


Es lebe der SV Red Bull Salzburg!


Profil anzeigen
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #12 am: Juli 25, 2005, 09:24:04 »

so, hab nen neuen plan, ich hoffe, man kann da was erkennen.

ach ja, kleiner hinweis, das problem liegt nicht an den lüftern selbst,
auch wenn sie nicht angeschlossen sind, tritt das prob auf.
alle anderen zu schaltenden elemente funktionieren problemlos.

hier das bild:

* plan.gif (6.91 KB - runtergeladen 101 Mal.)
Gespeichert

PC: Noname Tower + 350W NT    
       Athlon XP 2400+ @ 2600+
       Sapphire Atlantis 9600XT (256MB) @ 540/305 MHz
       Epox 8K9A9i (VIA KT400A)
       2x256 MB DDR-RAM
       Haufenweise Mods
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #13 am: Juli 25, 2005, 09:41:29 »

Dein Schaltplan gefällt mir gar nicht so gut...  Grin Die letzten 3 Verbraucher hängen zwischen 12V und 5V, werden also mit 7V betrieben. Die dazugehörige Status-LED hängt aber an Masse. Somit hast du immer einen Stromfluss durch den Lüfter und die LED, selbst bei ausgeschaltetem Schalter. Besser wäre es wohl, die Status-LED mit an die 5V zu hängen, allerdings wirkt sich das etwas auf die Leuchtstärke der LED aus, da  der integrierte Vorwiderstand für 12V Betriebsspannung, nicht für 7V ausgelegt ist.
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Probs mit selfmade Lüftersteuerung
« Antwort #14 am: Juli 25, 2005, 11:17:49 »

@crawler: Such mal nen Schleifstein, um den Blick zu schärfen  Wink

@amd4life: Nach diesem Plan sehe ich keinen Grund, warum da n kurzer auftreten sollte. Ich tippe mal auf einen Verdrahtungsfehler - irgendeine der mehreren dutzend ( Grin) Strippen läuft nicht dahin, wo sie hin soll.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.021 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!