Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: centrino laptop cpu speed? (Gelesen 11477 mal)
|
unas.
Herr der Lüfter

Karma: +0/-3
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 388
|
Hi ich hab nen Problem mit meinem Centrino Laptop das Teil hat ja eigentlich 1.7 GHZ aber der rennt wegen irgendeiner Stromsparkacke nur auf 600 mhz obwohl er ja auch am Strom angeschlossen ist. Hab im Bios diese komischen Speedstep kram mal an und aus gemacht --> kein Unterschied hab im Windows nach brauchbaren Einstellungen gesucht --> nix gefunden hab gegoolt und das Tool "Centrino Hardware Control" gefunden was mir leider auch nicht helfen konnte obwohl es genau die richtigen Einstellung dafür hat nur hat sich trotzdem umstellen im Programm nix getan 
plz help 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Freddy2k
Gast
|
Hast du im BIOS mal denn FSB gecheckt?
F2k
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Freddy2k
Gast
|
@TM sorry, stimmt ja geht um einen Laptop 
F2k
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
unas.
Herr der Lüfter

Karma: +0/-3
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 388
|
hm ne das proggy hat mir auch nich geholfen das meinte meine cpu hat halt max. speed 600 ^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ja darum geht es vermutlich, hat unas. in seinem eroeffnungspostings ja auch genau beschrieben. also leute bitte erstmal lesen worums geht, und was der fragensteller bereits probiert hat, das spart hier die halbe seite... denn spätestens wenn wir auf der zweiten seite sind, liest gar keiner mehr worums geht und es wird nur noch geraten und gespammt.
mal zum Problem: mit welchem programm bzw. welcher anzeige ermittelst du die besagten 600 MHz? sicher das das überhaupt korrekt ist? soweit ich weiss regelt windows xp auch beim schema netzbetrieb den takt dynamisch, das heisst wenn da grade keine oder nur wenig last erzeugt wird, wären 600 MHz nix ungewöhnliches... also vielleicht einfach mal last erzeugen und gucken, obs dann mehr wird (zB mit prime)
ansonsten lies mal die FAQ von dem Programm das du angesprochen hast, da stehen recht interessante sachen drin, zB auch folgendes:
Why does my CPU speed is always 600MHz or another CPU clock? Check the CPU speed settings. Check if "Use only Multiplier #1 and Voltage #1" is enabled. Your system does not support dynamic clock switching (SpeedStep not supported) nach der liste wuerde ich auch einfach nochmal vorgehen, also im bios nochmal alles genau angucken, wenn du mal ne genaue bezeichnung von deinem notebook postest, könnte man mal schauen, obs ein runterladbares manual gibt, das man sich selbst mal ein bild von den verfuegbaren bios-optionen machen kann, vielleicht faellt ja hier im forum noch jemandem ne option auf, die dafuer sein koennte...
ansonsten wird da noch ein anderes programm namens SpeedswitchXP erwähnt, das könnte man sich ja vielleicht auch mal angucken und nicht zuletzt unterstuetzt imho speedfan auch diverse takt-geschichten aus dem OS heraus.
was mir sonst noch einfaellt: powermanagment im bios abschalten, hier koennten gerade die ACPI-Einstellungen von Interesse sein, die Frage ist allerdings wie windows da auf aenderungen reagiert.
achja und dann funktionieren die energieschematas bzw. zumindest das manuelle verstellen nur als admin nicht als eingeschränkter user, wäre also interessante zu wissen, wer du auf dem notebook bist ;-)
noch mehr sachen zu dem thema bzw. die gleichen infos findest du auch nochmal schoen aufgelistet da (Punkt 2.): http://www.heise.de/ct/Redaktion/jow/notebooks
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
nich so ausfuehrlich :-) was passiert wenn du last auf dem rechner erzeugst? kannst ja mal mit aktiviertem und deaktiviertem speedstep im bios testen etc. alles andere schreib ich jetz nich nochmal ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
unas.
Herr der Lüfter

Karma: +0/-3
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 388
|
also hab jetz neue erkenntnisse mit im bios aktivierten Speedstep lässt sich die CPU geschwindigkeit im Windows von diesen Programmen regeln ABER trotzdem is die Performance immer noch genauso schlecht kann ja nich sein das 1.7ghz und 512mb ram locker 20 minuten brauchen um eine 600mb rar zu entpacken ??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
warum nicht? mal abgesehen von der rechenleistung der cpu und co ein kleines anderweitiges rechenexempel: 600 MB daten in gepackter form ergeben vermutlich mindestens 900 MB ungepackt, das heisst die festplatte muss 600 MB lesen und 900 MB schreiben, macht einen gesamten datendurchsatz von 1500 MB und das auf 20 minuten aka 1200 sekunden gerechnet ergibt schonmal einen durchsatz von 1,25 MB/s. dabei ist noch nicht beruecksichtigt, das es sich womoeglich um viele kleine dateien handeln koennte, die platte relativ voll oder fragmentiert sein könnte usw. bekanntermassen bricht ja ne moeglich dauertransferrate immens ein, wenn staendige zugriffe zwischendurch auftreten. ausserdem muss windows ja noch arbeiten, oder du surfst nebenher, was weitere plattenzugriffe erzeugt... das szenario kann man beliebig fortsetzen.
laeuft vielleicht noch ein virenscanner? der checkt dann im schlimmsten fall jedes byte das aus dem rar gelesen wird, die datei wird dann womoeglich temporär zwischengespeichert, vorher natuerlich nochmal gegen viren gecheckt, und dann an ihren endgueltigen platz verschoben natuerlich nicht ohne durch den virenscanner ueberprueft zu werden...
ergo: schonmal auf die idee gekommen, das gar nicht zwingend die rechenleistung der limitierende faktor fuer die geschwindigkeit beim entpacken ist? notebookplatten laufen imho nicht unbedingt mit 7200umdrehungen, wenns nicht sein muss, wer weiss, was da noch alles versucht strom zusparen oder zwischendurch draufzugreift und den ganzen Vorgang ausbremst etc.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
unas.
Herr der Lüfter

Karma: +0/-3
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 388
|
das problem is das sind teilarchive die nicht gepackt sondern nur gespeichert worden sind also keine kompression und deswegen auch kein größenunterschied und es handelt sich um eine große datei und die datei die entpackt wird liegt auf einer externen 3.5 zoll festplatte mit 7200 umddrehung
was nun
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
wie is diese externe platte denn angeschlossen? usb? usb1.1?
PS: mach mal nen vergleichstest zB. wie lange brauch das system um eine kopie von dieser datei auf der platte zu erstellen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
unas.
Herr der Lüfter

Karma: +0/-3
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 388
|
ne ne das is auf keinen fall das problem die HD is an 2.0 und läuft auch mit vollem Speed es macht ja auch keinen Unterschied ob ich auf der externen oder auf der internen entpacke die leistung von dem gerät is einfach irgendwie nich so hoch :/
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|