Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: APOLLO - Das lauter-ist-bässer-Projekt (Gelesen 15496 mal)
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Hi Community!
Da ich das Sommerloch etwas füllen möchte, habe ich gestern angefangen ein Projekt in die Tat umzusetzen, welches ich schon seit Ewigkeiten plane:
Im Allgemeinen soll es eine tragbare Partybox werden, ähnlich "Asts Tupperdose" (TM) - allerdings ein wenig größer: 50x30x30cm um genau zu sein. Als Material verwende ich 16mm MDF-Platten. In diese Box wird ein 2.1 Soundsystem von Labtec integriert, außerdem auch ein PC Netzteil, um diverse Beleuchtungseffekte mit Strom zu versorgen. Desweiteren werden einige audiotypische Dinge verwendet, wie z.B. Bassreflexrohre und analoge VU-Meter.
Gestern bin ich nun zum OBI gelaufen und habe die Platten besorgt. Dann habe ich begonnen Löcher für die Bassreflexrohre und die Lautsprecher in die Front zu sägen.
Anschließend habe ich Bretter L-förmig zusammengeklebt um den Lautsprechern einen eignen Bereich mit weniger Volumen zu schaffen.
Nun habe ich die Bassreflexrohre gekürzt und konnte das erste Mal die Box probeweise zusammenstellen.
Daraufhin habe ich Drahtseile durch die zuvor in den Woofer eingedrehten Ösen geführt. Das habe ich gemacht um den Woofer aufzuhängen und ihn somit vom restlichen Gehäuse zu entkoppeln - jaja das funktioniert nicht nur bei Festplatten. 
Nun schwebt der Woofer und das sogar ziemlich gerade. 
So - das ist nun die Arbeit von 2 Tagen - mal sehen wie es morgen weiter geht.
Erste Soundchecks haben mich übrigens äußerst positiv überrascht. Denke man kann dann mit dem Ding ne Party beschallen. 
MfG Modshark
|
|
« Letzte Änderung: Juli 24, 2005, 22:57:40 von Modshark »
|
Gespeichert
|
|
|
|
thompsen
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 45

|
Gute Idee!!! 
Wo soll denn das Netzteil hin? Der woofer nimmt ja schon ziemlich viel platz weg?
Welche Farbe willst du raufmachen???
Kann mir das gut auf ner Party vorstellen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Also das NT wird (von hinten gesehen) rechts vom Woofer platziert. Habe nen ziemlich kompaktes bei Pollin bestellt. Das müsste, wenn auch knapp, passen. Links vom Woofer kommt übrigens ne Mehrfachsteckdose hin, damit aus der Box nur 1 Stromkabel rauskommt.
MfG Modshark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ManniMammut
Lötkolbenfreak

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 198
|
Als Farbe könnte ich mir nen schlichtes schwarz oder silber ganz gut vorstellen (Standard halt ^^)
Aber echt ganz gut bis jetzt, das ganze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Achso genau - also mit Farbe ist sone Sache. Schwarz soll auf jeden Fall vertreten sein, aber Standard soll es auch nicht werden. ^^
Immerhin soll die Box für Parties etc. genutzt werden und kann deshalb auch etwas knalliger sein von der Farbgebung her.
Die Beleuchtung wird entweder weiß oder rot ausfallen.
MfG Modshark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
So Leute - weiter gehts.
Heute habe ich mir mal Gedanken wegen der Beleuchtung gemacht. Da ich gerne - wie sollte es anders sein - ein Sound-To-Light Steuerung integrieren möchte, müsssen ja auch irgendwo LEDs integriert werden. Früher dachte ich daran die Beleuchtung in den Innenraum zu verlegen und mit Fenstern Durchblick zu verschaffen. Allerdings hat dies verschiedene Nachteile und wurde deshalb gleich wieder verworfen. Eine andere Idee war dann eine Unterbodenbeleuchtung, was aber auch schon sehr häufig vertreten ist. Deshalb habe ich mir ein Herz gefasst und eine Leuchtapplikation für die Front gebastelt.
Zuerst habe ich auf einer 4mm starken Bastlerglasplatte freihand eine Form angezeichnet und anschließend mit der Stichsäge ausgesägt.
Anschließend habe ich die Rundfeile geschwungen und die Kanten nachbearbeitet.
Nun überlege ich, ob ich das Plexi so lassen soll - sodass dann nur die Kanten leuchten. Oder halt noch eine Schleifaktion einlegen, damit das Plexi milchig wird.
Bin jedenfalls schon sehr zufrieden damit, da ich sowas bisher auch noch nicht gemacht habe.
[edit]Natürlich bleibt der Aufkleber dort nicht. Die Schutzfolie ist halt noch drauf... [/edit]
MfG Modshark
|
|
« Letzte Änderung: Juli 25, 2005, 16:28:57 von Modshark »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Nachtrag: Habe nun das ganze doch geschliffen. Denke das sieht mit der Beleuchtung dann besser aus und eventuelle Transportkratzer fallen nicht auf. Werde das ganze aber warscheinlich auch noch mit Klarlack überziehen.
MfG Modshark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b3lz0r
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 82

|
Gefällt mir richtig gut die Box 
Vielleicht lässt es sich ja machen, dass die Bassreflexrohre 'ne Hintergrund beleuchtung gekommen, also von innen indirekt beleuchtet werden, damit das Plexi nicht so einsam ist 
MFG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
döner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 236
Ich liebe dieses Forum!
|
schöne ausführung bis jetzt, hast du allerdings bedacht, dass du die bassreflexrohre nicht einfach irgendwie da ranschrauben kannst?
gerade für die abgetrennten volumen der kleinen chassis müsstest du eigendlich die ideale länge der rohre selbst berechnen. ansonsten kannst du da soundmäßig nicht viel erwarten.
mal davon abgesehen, dass eine geschlossene box sowieso besser klingt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
gerade für die abgetrennten volumen der kleinen chassis müsstest du eigendlich die ideale länge der rohre selbst berechnen. ansonsten kannst du da soundmäßig nicht viel erwarten. die ideale länge wäre hier raus mit den rohren und wirklich bei geschlossen bleiben! Wobei selbst das gewählte Volumen mir gerade etwas sehr zu groß erscheint...
außerdem, wie kommst du drauf zusagen, grade für die kleinen isses wichtig? ich sehe eher des problem dass mit der willkürlichen auswahl des BR-ports für den Subwoofer ne ziemlich verhudelte abstimmung rauskommt... immerhin haben wir es schon mit nem kasskadierten BP jetzt zu tun, den kann kein mir bekanntest simu proggi zuverlässig berechnen...
mit ner gut hohen abstimmung also ich spreche hier von 2-300Hz! also rießige öffnungsfläche bei kurzer länge! dann wirkt des drumrum gebaute gehäuse nicht mehr mit in den Bassbereich rein und verpfuscht da was...
mal davon abgesehen, dass eine geschlossene box sowieso besser klingt kann man so absolut net stehen lassen! erläuterung kann man einholen wenn man will, mach mir erstmal net die mühe datu was zus chreiben!
für die kleinen hätte ich ohne groß rechnerei einfach mal nen liter freigeschaufelt, sauber ausgestopft mit irgendwas.. alte socken zB
so des war'S vorerst ma... soll net heißen dass deine partybox net auch was taugen kann, wahrscheinlich baust sie ja so zam und denkst dir dann was labern die alle für'n bullshit, sounded doch gut! aber es wird wohl n größerer kompromiss sein als nötig gewesen wäre, mMn
gruß, Matthias
|
|
« Letzte Änderung: August 15, 2005, 18:10:18 von chImÄrE »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Man mag es kaum glauben, aber hier geht es mal wieder weiter! 
Der feine Herr Shark hat sich dazu entschlossen, das Projekt Apollo zu beenden und hofft auf einen positiven Ausgang dieser Mission. 
Na dann wollen wir mal:
 Die L-förmigen Lautsprecher Abteiler wurden an ihren Plätzen verklebt.
 Die Bodenplatte wurde genau wie der Deckel verklebt und anschließend verschraubt, dabei wurden die Schraubenköpfe versenkt.
 Anschließend konnte die Front einsetzt, verklebt und ebenfalls verschraubt werden. Gummifüße wurden am Boden angebracht um etwaige Schwingungen möglichst gering zu halten. Die Rückwand wurde mit Schanieren befestigt und braucht nun nur noch einen Schließmechanismus.
Dann war ich heute im Baumarkt und habe Lacke gekauft. Ich hatte mich im Vorfeld dazu entschieden die Kiste mit Streichlack zu veredeln. Folgendes habe ich gekauft: spezielle MDF-Grundierung und Buntlack auf Kunstharzbasis schwarz seidenmatt. Zusätzlich noch eine Dose Sprühlack im Farbton "Feuerrot". Damit habe ich dann erste Farbakzente gesetzt: 

Bei einem kleinen Soundcheck hatte die Kiste ihren "WUMS" erneut bewiesen und mir neuen Antrieb für das Projekt gegeben. Ich bin definitiv zuversichtlich. 
MfG Modshark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
lindworm
Gast
|
ich muss sagen, sehr geil bisher und schön, dass du nicht aufgehört hast! vor allem das "feuerrot" kommt sicherlich genial rüber, wenn der rest der box schwarz wird. was mir gerade aufgefallen ist: auf der klarsichtunterlage auf dem tisch neben der box (3.bild von unten) sind so schicke symbole etc drauf, sowas in der art würde auf so ner partybox sicherlich geil kommen (aufgesprayt jetz natürlich, nich sone essensunterlage xD ) Grüße, Bene
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
So heute gings dann auch gleich weiter...
Ich habe mich jetzt doch wieder dazu entschlossen einen Rechner in die Kiste einzubauen. Dann kann man die Box nämlich einfach an den Strom stecken und überall wo W-LAN durch die Luft fliegt Internetstreams hören. 
Here we go:
 Das Motherboard im µ-ATX Formfaktor wurde an der Seitenwand befestigt.
 In die Rückwand habe ich einen passenden Ausschnitt für die Motherboard-Blende gesägt und ein Loch für den Power-Taster gebohrt.
 Hier dann nochmal ein Bild mit eingehängtem Woofer. Eng wird es auf jeden Fall. 
Ich hoffe, dass ich morgen dann mit den Außenarbeiten soweit fertig werde und Grundieren/Lackieren kann.
MfG Modshark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|