Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Lüftersteuerung für 14 Lüfter (Gelesen 9676 mal)
|
J.C.Denton
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Wuff ! Wuff !! Raaawuff !! *knurr*
|
Ich hab sämtliche tutorials für Lüftersteuerungen durchgelesen, aber war nichts 100% passendes dabei. Ich möchte 14 Lüfter gleichzeitig regeln. dabei wäre mir wichtig das das kompakt bleibt, möglichst nur 1 poti / schalter zum regeln, die lüfter sollten dann anwählbar sein. aber eine statusanzeige für jeden lüfter. vielleicht lässt sich das sogar mit einem LCD lösen, das die Ausgabe der Spannung übernimmt, und anzeigt welcher lüfter gerade geregelt wird.
hat da einer vielleicht ne idee/tipp, um mir ne richtung zu geben, ich kann zwar nachvollziehen was ihr hier im board zusammenbaut, aber mehr wie nachbauen is nich drin 
es würde auch reichen, wenn man jeden lüfter auf 12V,7V,5V,Aus mit LED für den status regeln könnte. ich setze Revoltec Dark Blue ein, hauptsächlich 120er, die drehen auf 5 V sehr langsam, das wäre für mich im gedämmten gehäuse leise genug nur wie legt man 4 zustände auf einen schalter ?
-> mein aktuelles selbstbau-gehäuse :
http://www.denton-networks.de/W1/case/
|
|
« Letzte Änderung: Juli 24, 2005, 21:24:56 von J.C.Denton »
|
Gespeichert
|
###start###ID=0815###end###
|
|
|
backbug
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 25

Wenn mein PC fertig iss dann.......
|
Oo
les' ich richtig? 14 Lüfter?
Naya machbar isses^^ aber du hast einmal...
die Geräuschkulisse von nem Jubo in deinem Zimmer^^ und Lösen... kannst das dann wohl nur mit nem richtig dicken AVR^^ ich hab grad nur einen Im kopf, der genug PWM ports hatt.... und der kostet ui ui ui.... Dann musst ja das PWM signal noch in ein Analoges umwandeln....
Den Umweg über PWM würd ich nur machen, um dem Spannungsdrop von ca 1 Volt zu umgehn... und um dem AVR den Hitzetod zu ersparn^^ und Dann noch nen LCD mit den ganzen Lüftern^^ ich denk mal, du willst auch noch die Drehzahlen ausgeben^^ noch mal 14 Ports^^ Da brauchst aber schon nen dickes lcd^^ dann sind wir auf jedenfall bei 32 Ports^^ dann noch die vom lcd dazu^^ da müsste man schon 2 AVR anschaffen um kosten zu sparen^^
dann noch die Software^^ die dürft zwar, da du ja nur 0V 5V 12V willst relativ einfach sein...
aber 14 Lüfter Oo mir sind meine 3 Papst 120er von meinem Radiator eigentlich schon zu laut^^
aber machbar ist's generell schon^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
das problem an der geschichte ist das speichern der aktuellen einstellung, wenn du nicht fuer jeden luefter auch einen einzelnen regler haben willst. ohne mikrocontroller und entsprechende programmierung nach meinem dafuerhalten nicht realisierbar und entwickeln wird dir das hier auch niemand, einfach zu aufwendig.
allerhöchstens könnte man, wenn man das ganze tatsaechlich auf bestimmte 'betriebsmuster' und ausgewählte spannungen beschränken würde einen drehschalter mit zB 12 Drehstufen nehmen und je nach gewaehlter stellung ueber dioden und relais die luefter an verschiedenen spannungen zum laufen bringen. geschätzter aufwand: pro luefter und spannung ein relais (also so an die 50 stueck) sowie ein paar hundert dioden oder so.
das einzige was imho sonst in die naehe des gewuenschten kommt ist die geschichte von keiang, aber ich weiss nicht, wieviel kanaele das gerät so konnte. denke eher wenn du wirklich sowas haben willst, wirst du dich selber in µC und deren Programmierung sowie Schaltungsdesign an sich einarbeiten und zu guter Letzt alles selber entwickeln müssen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
das ihr an der lösung des steuerungsproblems euch schon die köpfe heißlaufen lasst finde ich ja klasse aber wieso hinterfragt nichtmal einer den sinn von 14 !! jeweils einzeln schalt und ansteuerbaren lüftern???
ich meine entweder reichen um längen weniger lüfter aus oder um längen weniger kanäle, da mehrere lüfter zu gruppen zusammengefasst werden können (2 direkt nebeneinanderliegende lüfter wie auf den bildern zu sehen brauchen sicherlich nie einer aus und einer auf 12v laufen)
also würde eine übersicht über das konzept bzw. case oder serverschrankes oder was das werden soll nicht schaden um eine grunddiskussion einzuleiten was notwendig ist
cpu und grakarten z.b. könnten auch temperaturgeregelt werden was mehr sinn macht als per hand rumregeln, die ausschalten oder auf 5v mit anlaufschwierigkeiten dürfte auch keinen sinn haben
wenn festplattenlüfter als case belüftung vorgesehen sind können die mit den gleichgeschaltenen raussaugenden auf einen kanal...u.s.w. u.s.f.
|
|
« Letzte Änderung: Juli 25, 2005, 01:25:28 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@ast: ich gebe zu, ich habe etwas uebertrieben um den aufwand zu verdeutlichen ;-) so oder so löst das ganze auch nicht das problem mit der visualisierung. hier könnte man um es kompakt zu halten vielleicht an mehrfarb- oder zumindest duo-leds denken? oder drei verschiedene LEDs pro luefter (macht aber auch 42 stueck) die dann je nach schaltstellung leuchten... ob das uebersichtlich ist, hmm. zumindest schalten kann man das ganze dann wohl wieder mithilfe der ganzen relais, die ja eh schon da sind.
@stargoose: ich wunder mich auch, wofuer 14 Lüfter gut sein sollen, aber innem show-case sollen damit vielleicht auch verschiedene beleuchtungseffekte erzielt werden oder so, von daher hinterfrag ich sowas lieber nicht mehr, muss jeder selbst wissen *g*
|
|
« Letzte Änderung: Juli 25, 2005, 06:57:12 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
Die einzige realisierbare Möglichkeit sehe ich auch in ner Regelung mit Mikrocontroller, jedoch bedarf das kräftig an Einarbeitung. Regelung könnte mit nem Mega32 oder ähnlichen und MOSFETs gemacht werden.
Jedoch für einen Anfänger nur schwer zu realisieren.
Wie gesagt.., du musst wohl eher mehrere zusammenschließen.
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
backbug
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 25

Wenn mein PC fertig iss dann.......
|
Find aber erst mal welche, die sowas in derartigen Ausmaßen brauchen^^ das schwierige iss ja die Programmierung.... die Schaltung kannst ja von Keinang ja übernehmen... bzw erweitern... Aber.... schaut doch mal welche Micro's er verwendet hatt^^ und v.a. wieviele pin's und port's er für die "paar" lüfter, die er mit seiner Steuerung steuern kann braucht... Ein anders Beispiel ist auch die Ballancer... 6 Ausgänge, USB und 6 Messeingänge... aber: die Anzeige läuft dann auch übern pc^^
Also ich würd dir mal raten, entweder weniger lüfter zu nehmen^^ oder jeden einzeln zu regeln...
und ja... mim mega32 wirst dir auch ziemlich schwer tuten^^ der hatt glaub ich auch nur 4oder 8 pwm ausgänge... alles andere iss eh ungeignet für ne lüsteu... bei so vielen Lüftern macht's über Analog keinen Sinn^^ *brutzl*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
Mit nem m128 muteste ihm aber viel zu (TQFP).
Ich denke, dass das in nen m32 lässig reinpasst (4 Ports). Es gibt nämlich keinen größeren in DIL AFAIK.
Ob das ganze noch in C machbar ist, weiß ich jetzt nicht. Man müsste halt sowas mit 150Hz oder so anstreben bei der PWM.
@backbug 1. könnteste mal etwas mehr zusammenhängend schreiben? 2. Software PWM ist das Stichwort: soviele PWMs, wie man Pins hat und wer will seine Lüfter mit 1024 Abstufungen regeln.
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|