Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 3, 2025, 22:03:21
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Lüftersteuerung für 14 Lüfter
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Lüftersteuerung für 14 Lüfter  (Gelesen 9677 mal)
J.C.Denton
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 226


Wuff ! Wuff !! Raaawuff !! *knurr*


Profil anzeigen
Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« am: Juli 24, 2005, 21:22:11 »

Ich hab sämtliche tutorials für Lüftersteuerungen durchgelesen, aber war nichts 100% passendes dabei.
Ich möchte 14 Lüfter gleichzeitig regeln. dabei wäre mir wichtig das das kompakt bleibt, möglichst nur 1 poti / schalter zum regeln, die lüfter sollten dann anwählbar sein. aber eine statusanzeige für jeden lüfter. vielleicht lässt sich das sogar mit einem LCD lösen, das die Ausgabe der Spannung übernimmt, und anzeigt welcher lüfter gerade geregelt wird.

hat da einer vielleicht ne idee/tipp, um mir ne richtung zu geben, ich kann zwar nachvollziehen was ihr hier im board zusammenbaut, aber mehr wie nachbauen is nich drin  Embarrassed

es würde auch reichen, wenn man jeden lüfter auf 12V,7V,5V,Aus mit LED für den status regeln könnte. ich setze Revoltec Dark Blue ein, hauptsächlich 120er, die drehen auf 5 V sehr langsam, das wäre für mich im gedämmten gehäuse leise genug Cheesy nur wie legt man 4 zustände auf einen schalter ?

-> mein aktuelles selbstbau-gehäuse :

http://www.denton-networks.de/W1/case/
« Letzte Änderung: Juli 24, 2005, 21:24:56 von J.C.Denton » Gespeichert

###start###ID=0815###end###
backbug
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 25


Wenn mein PC fertig iss dann.......


Profil anzeigen WWW
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #1 am: Juli 24, 2005, 21:40:03 »

Oo

les'  ich richtig?
14 Lüfter?

Naya machbar isses^^
aber du hast einmal...

die Geräuschkulisse von nem Jubo in deinem Zimmer^^
und Lösen...
kannst das dann wohl nur mit nem richtig dicken AVR^^
ich hab grad nur einen Im kopf, der genug PWM ports hatt....
und der kostet ui ui ui....
Dann musst ja das PWM signal noch in ein Analoges umwandeln....

Den Umweg über PWM würd ich nur machen, um dem Spannungsdrop von ca 1 Volt zu umgehn...
und um dem AVR den Hitzetod zu ersparn^^
und Dann noch nen LCD mit den ganzen Lüftern^^
ich denk mal, du willst auch noch die Drehzahlen ausgeben^^
noch mal 14 Ports^^
Da brauchst aber schon nen dickes lcd^^
dann sind wir auf jedenfall bei
32 Ports^^
dann noch die vom lcd dazu^^
da müsste man schon 2 AVR anschaffen um kosten zu sparen^^

dann noch die Software^^
die dürft zwar, da du ja nur  0V 5V 12V willst relativ einfach sein...

aber 14 Lüfter Oo
mir sind meine 3 Papst 120er von meinem Radiator eigentlich schon zu laut^^

aber machbar ist's generell schon^^
Gespeichert

J.C.Denton
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 226


Wuff ! Wuff !! Raaawuff !! *knurr*


Profil anzeigen
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #2 am: Juli 24, 2005, 22:13:44 »

die 14 lüfter sind nie immer gleichzeitig am laufen. je nach situation kann die ganze belüftungsstruktur umgestellt werden Cheesy ausserdem sind sie sowieso immer alle gedrosselt.
Gespeichert

###start###ID=0815###end###
Ast
Case-Konstrukteur

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 589


Astpirin, die Medizin deines Lebens


Profil anzeigen WWW
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #3 am: Juli 24, 2005, 22:32:00 »

Wenn es nur um ein Umstellen des Luftstromes geht (obwohl ich den Sinn dahinter auch nicht ganz erkennen kann), wäre es das Einfachste, einfach einen Drehschalter mit ein paar Dioden an einige FETs oder BJTs anzuschließen.

Je nach Drehposition schalten dann bestimmte Transistoren durch, während die anderen sperren.
Dann kan man auch mit "herkömmlichen Mitteln" einige Luftströmungen realisieren.
Gespeichert

There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
--------
How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
J.C.Denton
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 226


Wuff ! Wuff !! Raaawuff !! *knurr*


Profil anzeigen
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #4 am: Juli 24, 2005, 22:54:41 »

ich möchte einfach jeden lüfter einzeln an/aus schalten können, und noch regeln, wobei entweder stufenlos oder mit 5,7,12 V

dazu eine statusanzeige, entweder mit 3 leds pro lüfter, oder ein lcd. wobei mit leds würde reichen, da einfacher.

kann mir jemand einen genaueren vorschlag machen, wie ich das anpacken soll ?
Gespeichert

###start###ID=0815###end###
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #5 am: Juli 24, 2005, 23:31:50 »

das problem an der geschichte ist das speichern der aktuellen einstellung, wenn du nicht fuer jeden luefter auch einen einzelnen regler haben willst. ohne mikrocontroller und entsprechende programmierung nach meinem dafuerhalten nicht realisierbar und entwickeln wird dir das hier auch niemand, einfach zu aufwendig.

allerhöchstens könnte man, wenn man das ganze tatsaechlich auf bestimmte 'betriebsmuster' und ausgewählte spannungen beschränken würde einen drehschalter mit zB 12 Drehstufen nehmen und je nach gewaehlter stellung ueber dioden und relais die luefter an verschiedenen spannungen zum laufen bringen. geschätzter aufwand: pro luefter und spannung ein relais (also so an die 50 stueck) sowie ein paar hundert dioden oder so.

das einzige was imho sonst in die naehe des gewuenschten kommt ist die geschichte von keiang, aber ich weiss nicht, wieviel kanaele das gerät so konnte. denke eher wenn du wirklich sowas haben willst, wirst du dich selber in µC und deren Programmierung sowie Schaltungsdesign an sich einarbeiten und zu guter Letzt alles selber entwickeln müssen.
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Ast
Case-Konstrukteur

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 589


Astpirin, die Medizin deines Lebens


Profil anzeigen WWW
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #6 am: Juli 25, 2005, 00:19:05 »

50 Relais sind denke ich etwas übertrieben.
Pro Lüfter sollte man mit höchstens 2 auskommen.
Eines schaltet die "Plus-Seite" zwischen 12 und 5 Volt und eines die "Minus-Seite" zwischen Gnd und 5V.
Dann kann man den Lüfter auf 12V, 7V, 5V, und Aus (beides 5V) stellen.
Von einem Drehschalter gehen einfach mehrere Leitungen zu den Relais die angesteuert werden sollen und mit Dioden verhindert man, dass der Strom zu den Relais zurückfließt, die nicht angesteuert werden sollen.

Ich würde sagen, das wäre eine noch annehmbare Art und Weise das zu realisieren.
Auch wenn die ganzen Relais schon viel Platz wegnehmen werden...
Gespeichert

There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
--------
How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #7 am: Juli 25, 2005, 01:21:13 »

das ihr an der lösung des steuerungsproblems euch schon die köpfe heißlaufen lasst finde ich ja klasse aber wieso hinterfragt nichtmal einer den sinn von 14 !! jeweils einzeln schalt und ansteuerbaren lüftern???

ich meine entweder reichen um längen weniger lüfter aus oder um längen weniger kanäle, da mehrere lüfter zu gruppen zusammengefasst werden können
(2 direkt nebeneinanderliegende lüfter wie auf den bildern zu sehen brauchen sicherlich nie einer aus und einer auf 12v laufen)

also würde eine übersicht über das konzept bzw. case oder serverschrankes oder was das werden soll nicht schaden um eine grunddiskussion einzuleiten was notwendig ist

cpu und grakarten z.b. könnten auch temperaturgeregelt werden was mehr sinn macht als per hand rumregeln, die ausschalten oder auf 5v mit anlaufschwierigkeiten dürfte auch keinen sinn haben

wenn festplattenlüfter als case belüftung vorgesehen sind können die mit den gleichgeschaltenen raussaugenden auf einen kanal...u.s.w. u.s.f.
« Letzte Änderung: Juli 25, 2005, 01:25:28 von StarGoose » Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #8 am: Juli 25, 2005, 06:55:36 »

@ast: ich gebe zu, ich habe etwas uebertrieben um den aufwand zu verdeutlichen ;-) so oder so löst das ganze auch nicht das problem mit der visualisierung. hier könnte man um es kompakt zu halten vielleicht an mehrfarb- oder zumindest duo-leds denken? oder drei verschiedene LEDs pro luefter (macht aber auch 42 stueck) die dann je nach schaltstellung leuchten... ob das uebersichtlich ist, hmm.
zumindest schalten kann man das ganze dann wohl wieder mithilfe der ganzen relais, die ja eh schon da sind.

@stargoose: ich wunder mich auch, wofuer 14 Lüfter gut sein sollen, aber innem show-case sollen damit vielleicht auch verschiedene beleuchtungseffekte erzielt werden oder so, von daher hinterfrag ich sowas lieber nicht mehr, muss jeder selbst wissen *g*
« Letzte Änderung: Juli 25, 2005, 06:57:12 von Falzo » Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
b0nze
Gast


E-Mail
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #9 am: Juli 25, 2005, 12:36:31 »

Die einzige realisierbare Möglichkeit sehe ich auch in ner Regelung mit Mikrocontroller, jedoch bedarf das kräftig an Einarbeitung.
Regelung könnte mit nem Mega32 oder ähnlichen und MOSFETs gemacht werden.

Jedoch für einen Anfänger nur schwer zu realisieren.

Wie gesagt.., du musst wohl eher mehrere zusammenschließen.

b0nze
Gespeichert
backbug
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 25


Wenn mein PC fertig iss dann.......


Profil anzeigen WWW
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #10 am: Juli 25, 2005, 14:59:00 »

Find aber erst mal welche, die sowas in derartigen Ausmaßen brauchen^^
das schwierige iss ja die Programmierung....
die Schaltung kannst ja von Keinang ja übernehmen...
bzw erweitern...
Aber....
schaut doch mal welche Micro's er verwendet hatt^^
und v.a. wieviele pin's und port's er für die "paar" lüfter, die er mit seiner Steuerung steuern kann braucht...
Ein anders Beispiel ist auch die Ballancer...
6 Ausgänge, USB und 6 Messeingänge...
aber: die Anzeige läuft dann auch übern pc^^

Also ich würd dir mal raten, entweder weniger lüfter zu nehmen^^
oder jeden einzeln zu regeln...

und ja...
mim mega32 wirst dir auch ziemlich schwer tuten^^
der hatt glaub ich auch nur 4oder 8 pwm ausgänge...
alles andere iss eh ungeignet für ne lüsteu...
bei so vielen Lüftern macht's über Analog keinen Sinn^^
*brutzl*
Gespeichert

OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #11 am: Juli 25, 2005, 15:14:09 »

Ich hab selbst mal eine 5-Kanal-PWM (in Software, 20Khz PWM-Takt) auf einem Mega128 @14MHz gebastelt. Da war noch massig Zeit für andere Dinge - 14 Kanäle halte ich also durchaus für machbar.

Wir bräuchten also 14 I/O-Pins für die PWM's.
3 I/O's für die Taster plus 2 I/O's für ein Schieberegister zur Anzeige.
Einen I/O für "Preset" (vorgegebene Einstellungen) plus zwei I/Os für SR-Anzeige

Macht alles zusammen 22 I/O's - kein Thema mit dem M128.

Die Idee mit den Preset's erlaubt, sich verschiedene Kombinationen von Lüfterdrehzahlen auszuknobeln und dann im M128 abzulegen - anwählbar per Knopfdruck. Da könnte man diverse Settings für Full Power, Low Power, Silent, Ultra-Silent und whatsoever abspeichern. Die knifflige Umschalterei zwischen 12, 7, 5 und 0 Volt entfällt ersatzlos.

Der ganze Kram kann dann per SIO zusätzlich an den PC gesendet werden, der das ganze optisch aufbereitet.

Wie wäre es mit dieser Idee ?
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
b0nze
Gast


E-Mail
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #12 am: Juli 25, 2005, 15:31:15 »

Mit nem m128 muteste ihm aber viel zu (TQFP).

Ich denke, dass das in nen m32 lässig reinpasst (4 Ports). Es gibt nämlich keinen größeren in DIL AFAIK.

Ob das ganze noch in C machbar ist, weiß ich jetzt nicht. Man müsste halt sowas mit 150Hz oder so anstreben bei der PWM.

@backbug
 1. könnteste mal etwas mehr zusammenhängend schreiben?
 2. Software PWM ist das Stichwort: soviele PWMs, wie man Pins hat und wer will seine Lüfter mit 1024 Abstufungen regeln.

b0nze
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #13 am: Juli 25, 2005, 21:16:54 »

Mit nem m128 muteste ihm aber viel zu (TQFP).

Wer 14 Lüfter verdrahten kann (man bedenke den irren Kabelsalat) der kriegt auch nen TQFP gelötet. Sogar ich Tattergreis krieg das hin  Grin

Zitat
Ich denke, dass das in nen m32 lässig reinpasst (4 Ports). Es gibt nämlich keinen größeren in DIL AFAIK.

That's right. Die Firmware wird allerdings nie und nimmer so groß, ein M16 könnte auch reichen (DIL 40). Für ein dutzend Presets wäre auch noch mehr als genug Platz im EEProm.

Zitat
Ob das ganze noch in C machbar ist, weiß ich jetzt nicht. Man müsste halt sowas mit 150Hz oder so anstreben bei der PWM.

Schon die 5-Channel-PWM war mit C hart an der Grenze - u remeber  Grin In Sachen PWM geht also nichts an ASM vorbei. Den Rest kann man sicherlich genüßlich in C coden. Da wir außerdem nicht faden müssen, entfällt ein ordentlicher Happen an Verwaltungskram, der sich EEPROM- und SRAM-schonend äußern dürfte.

Zitat
@backbug
 1. könnteste mal etwas mehr zusammenhängend schreiben?

Simme ich vollkommen zu.

@backbug:
Mein LED-Fader hat 200 Stufen und das ist optisch nicht mehr wahrnehmbar - das Auge reagiert doch etwas empfindlicher als das Ohr.
Bei einem Lüfter sind 20 Stufen sicherlich schon ausreichend, nur an den 20kHz PWM-Takt kommen wir nicht vorbei. Die Anzahl der Stufen bei meiner Soft-PWM spielt auch keine Rolle, solange 1 < Stufen < 255.

Ach ja: Es muß nicht immer Hardware-PWM sein. Wer nur aufs Datenblatt schielt, bekommt manche Sachen mangels verfügbarer Chips nie hin  Wink
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
J.C.Denton
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 226


Wuff ! Wuff !! Raaawuff !! *knurr*


Profil anzeigen
Re: Lüftersteuerung für 14 Lüfter
« Antwort #14 am: Juli 26, 2005, 00:23:01 »

6 gehäuselüfter, 1 cpu, 1 grafik, 4 hdd :-| sind jetzt 12 :-|

ich werd mal rumlesen was keiang da gebaut hat.
Gespeichert

###start###ID=0815###end###
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.02 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!