Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 4, 2025, 15:26:02
Übersicht Ungelesene Beitrge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?  (Gelesen 12869 mal)
Tony
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 67


AMD64 3700+ & GF7600GT


Profil anzeigen WWW
USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« am: August 7, 2005, 12:16:32 »

Joa, folgendes Problem:

Ich hab hier ne USV rumstehen, die ihren Akku in 5 Sekunden läd und in einer wieder entläd *g* also is denk ich der akku fertig...
Is eine 12V 7Ah Blei Gel Batterie (Glaub ich jedenfalls *g*)

Kann ich da jetzt theoretisch auch eine andere Blei Gel Batterie mit mehr Ah dranbasteln? Oder is die elektronik nur für die 7Ah ausgelegt? Wie schaut es mit ner normalen 12V Autobatterie aus? Mehr als geladen wird die doch auch net oder?

Fragen über Fragen Smiley Hoff ihr könnt mir helfen...
Gespeichert


“Honestly I just wear what I like. You know why? 'Cause I can, I'm a rock star.” (Amy Lee)
b0nze
Gast


E-Mail
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #1 am: August 7, 2005, 12:24:03 »

Also die Frage kam vor nen paar Tagen hier auch auf
http://www.mikrocontroller.net...001.html#213001

Jemand hat seine 650er mit ner 60Ah-Autobatterie laufen. Ich denke nicht, dass nen paar mehr Ah mehr schaden.
Bleigel werden mit ner konstanten Spannung geladen und dann dauerts halt länger, natürlich könnte bei lausiger Spannungsversorger was warm werden oder sogar verrauchen.. mal nicht pessimistisch denken.

b0nze
Gespeichert
Tony
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 67


AMD64 3700+ & GF7600GT


Profil anzeigen WWW
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #2 am: August 7, 2005, 22:12:32 »

so, ich hab nu auch ma meine Autobatterie drangehangen... ging auch alles, zumindest mit ner schreibtischlampe als verbraucher... dann hab ich mal ganz optimistisch (  Grin ) meinen ganzen Schreibtisch drangehangen (PC, LCD Moni, 5.1 Anlage, Licht, Repeater) Naja was soll man sagen, er lief 5 sekunden *g* Es hat nur schön gerauscht (son Stromflussgeräusch) und dann warer aus... aber USV und Akku leben noch, muss mir halt doch n kleinen Gelakku kaufen und darf net so viel dranhängen... *g*
Gespeichert


“Honestly I just wear what I like. You know why? 'Cause I can, I'm a rock star.” (Amy Lee)
ManniMammut
Lötkolbenfreak

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 198



Profil anzeigen
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #3 am: August 7, 2005, 22:40:55 »

Schau mal aif euren We(h)rtstoffhof, ich hab bei unserem schon drei funktionstüchtige  Bleigels abgestaubt! bestens
Gespeichert

b0nze
Gast


E-Mail
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #4 am: August 7, 2005, 22:46:21 »

Hat die USV mit dem alten Akku das geschafft?

b0nze
Gespeichert
ManniMammut
Lötkolbenfreak

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 198



Profil anzeigen
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #5 am: August 7, 2005, 22:50:03 »

War die Frage für mich gedacht? Ich hab son Teil noch nie an ner USV betrieben. Ich weiß nur, dass sie sich einwandfrei ent- und laden lassen.
Gespeichert

philipp.ni
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 100


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen WWW
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #6 am: August 7, 2005, 23:37:54 »

hm... ne autobaterie hat 60Ah? das wären dann 3600Am dh. 5 seks lang wären starke 43kA da rausgeflossen... das wäre ein verbrauch von ~ 518kW... Da kannste ja n laserschwert mit betreiben... und ich glaub kaum, dass du in deiner schreibtischlampe ne glühbirne mit > 500kW drin hast... ok, gäb zumindest gut licht Cheesy ich vermute eher, dass die baterie net voll aufgeladen war oder da n kabel durchgebrannt is... also, vieleicht doch net ganz so optimistisch ran gehn und erstmal nur pc, dann licht etc. anschließen... und v.a. nicht alles gleichzeitig anmachen. vllt. noch n messgerät zwischen baterie und verbraucher setzen und schön beobachten (nein, kein billig-multimeter um 5,99 bei obi Wink)
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #7 am: August 8, 2005, 00:10:26 »

Ich würde außerdem sehr mißtrauisch die Autobatterie beäugen. Wenn in der Ladeelektronik der Wurm drin ist und die Dinger falsch geladen werden, beginnen die sehr stark Wasserstoffgas zu entwickeln (Die Batterie bekommt dann das blubbern).

Hat die Batterie keine Stopfen zum herausdrehen, wird sie sich rasch aufblasen (kein Witz). Hält der Plastikmantel nicht mehr, knallt das Ding auseinander. Dann fliegen heiße Schwefelsäure, Plastiksplitter und Trümmer der Bleiplatten umher. Und zu allem Überfluß entzündet sich womöglich der Wasserstoff - was eine echt gewaltige Bombe ergibt.

Vorsicht also mit den Dingern !
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #8 am: August 8, 2005, 07:16:34 »

stimme olaf zu... darueberhinaus wird den Schaden keine Versicherung zahlen, eine Autobatterie gehört nicht in die Wohnung.
Besorg dir einfach einen Blei-Gel-Akku der gleichen grösse, der passt dann auch ins dafuer vorgesehene Fach in der USV. normalerweise brauch man ne usv tatsaechlich so selten, das es eh nicht auf die paar minuten ankommt und saemtliche elektronik ist dann auch nich überfordert.
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #9 am: August 8, 2005, 12:39:02 »

normalerweise hängt ja auch nur der pc selber an der usv und wenn der stromausfall länger als paar sekunden dauert gibt die usv den befehl zum runterfahren, schon alleine der monitor stellt eine große zusätzliche belastug dar ne schreibtischlampe an die usv ist sicherlich nicht sinn und zweck des ganzen

autobatterien haben heutzutage alle nen schutz vor zu starkem gasen damit sie nicht auseinanderfliegen allerdings entsteht beim laden wasserstoff welcher explosive sein kann und darum wäre es keine gute idee das in ner wohnung zu betreiben
(in nem belüfteten keller mit ner kiste um die batterie um eventuell austretende flüssigkeiten aufzufangen hätte ich nix dagegen)

und zu phillipp.ni's milchmädchenrechnung:

ne autobatterie hat zwar 60Ah und 12v aber erstmal wird immer nur soviel leistung entnommen wie der verbraucher auch benötigt und nicht irgendwelche utopischen kilowatt angaben für laserschwerter  headshot

sone autobatterie kann zwar locker 150A kurzzeitig liefern aber nicht als dauerstrom
wenn die usv daran nur 5sek ging dann war die batterie schlicht und einfach entladen (schon ein halbes jahr in der garage und die batterie hat sich selbst entladen)
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
b0nze
Gast


E-Mail
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #10 am: August 8, 2005, 13:35:20 »

Aus dem Aspekt, dass Autobatterien im Auto auch zugeschraubt sind, und dass der Ladestrom so begrenzt ist, halte ich eine platzende Batterie für unwahrscheinlich. Das schließt natürlich nicht aus, dass es passiert.

Ich würd das sogar machen, obwohl ich eher der vorsichtige bin  Roll Eyes, will hier aber niemanden dazu ermuntern. Nen Bleigel ist natürlich das sicherste Grin

Die Rechnung gefällt mir Wink
Der Innenwiderstand von Batterie+USV wären dann 0,00028 Ohm... is wohl eher ne Milchwagenrechnung.

b0nze
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #11 am: August 8, 2005, 14:50:42 »

Aus dem Aspekt, dass Autobatterien im Auto auch zugeschraubt sind, und dass der Ladestrom so begrenzt ist, halte ich eine platzende Batterie für unwahrscheinlich. Das schließt natürlich nicht aus, dass es passiert.

Wie ich schon bemerkte, wenn die Ladeschaltung einen Defekt hat. Die wenigsten Autobatterien haben noch Schraubstopfen, die allermeisten sind wartungsfrei, ergo vollständig dicht, verfügen auch nicht über Sollbruchstellen. Es darf halt nichts nach außen gelangen, weder Säure noch Wasserstoff noch sonst irgendetwas - auch nicht bei einem schweren Unfall.

Das Autobatterien platzen, kommt durchaus vor. Habe bereits einige Bilder von Motorräumen gesehen, in denen eben das passiert ist. Ist kein schöner Anblick, besonders die Kotflügel und die Motorhaube sehen aus wie Schweizer Käse. In allen Fällen war der Laderegler der LiMa durchgeknallt und hat der Batterie die volle 3-Phasen-Wechselspannung (IIRC sind das sogar 380V 3~) zu fressen gegeben.

Wenn ich dann hier lese
Zitat
Es hat nur schön gerauscht
dann müssen die Alarmglocken ganz laut schrillen.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #12 am: August 8, 2005, 15:31:57 »

na bei nem stationären betrieb könnte also einfach ein kleines loch pro zelle in die absolut dichte batterie diese explosionsgefahr bannen Wink

by the way: wie kommt eigentlich die säure in die batterie ?

die batterien die ich von atu und jedem baumarkt kenne haben schon noch schraubstopfen zum einfüllen der säure,
da sie ja auch trocken geliefert werden und erst dort befüllt werden.

die entgasungsöffnungen sind dann meistens in den schraubdeckeln selber (stecknadeldurchmesser ca.) oder an der seite für alle zellen zusammen und mit nem extra stück schlauch drann um aufschäumende säure zurückzuführen

keine ahnung was für high tech batterien das sind die da explodieren...

und wartungsfreie batterie heist nicht vollkommen gasdicht sondern mann muss im normalen lebenszyklus der batterie kein wasser nachfüllen (früher mal ne einfache wartung der batterie eben)
was dadurch erreicht wird das der abstand der platten zur flüssigkeitsoberfläche so groß gewählt ist das der verlust übers gasen in der zeit nicht zum freilegen der platten und damit zum kapazitätsverlust führt...
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Corradodriver
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 202


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen WWW
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #13 am: August 8, 2005, 16:42:45 »

Autobatterien sind in der Tat für diese Zwecke ungeeignet, da sie anders aufgebaut sind, als die dafür verwendeten!!

Das problem liegt hier im Abstand der Bleiplatten zu einander. Bei ner Autobatterie sind die Abstände der Platten geringer, damit ein hoher Impulsstrom gezogen werden kann. (Anlasser usw.) Nachteil der Sache.....sie Sulfatieren schneller. Dem wiederum wird aber durch die Vibrationen beim Fahren entgegen gewirkt. Das Sulfat wird praktisch von den Platten geschüttelt, um so einen Plattenschluss zu verhindern. Diese Vibrationen haste aber in einer USV nicht. Ergo: Die Lebensdauer des Bleiakkus verkürzt sich erheblich.

Besser wäre hier, auf Akkus aus der Solartechnik zurück zu greifen. Diese sind zwar teurer, aber durch einen größeren Plattenabstand mehr auf Langlebigkeit getrimmt.

Möglichkeit 1: Solarakku nehmen, und teuer bezahlen.
Möglichkeit 2: Autoakku nehmen,  und regelmäßig tauschen.
Möglichkeit 3: Autoakku nehmen,  und nen Akkuvitalisator dran hängen.

Der soll durch kurze Stromimpulse das Sulfat von den Platten absprengen. In wie weit das aber wirklich geht (auch im Bezug zum Rest der USV), müsste man testen.

Vielleicht mal durch den Kopf gehen  lassen. bestens
Gespeichert
Tony
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 67


AMD64 3700+ & GF7600GT


Profil anzeigen WWW
Re: USV - Akku Defekt - Anderer Akku?
« Antwort #14 am: August 8, 2005, 22:30:04 »

Hat die USV mit dem alten Akku das geschafft?

b0nze

nun ich denke eher nicht *g* der akku der drin is hat 7 Ah ... meine Autobatterie hat 48 Ah ... Allerdings glaub ich das die eh relativ leer war, deswegen gings auch nur 5 Sekunden ... Bei eBay gibts USV Akkus von Philips für 18 Euro, genau die 12V 7Ah die drin war, selbe größe, ich denk so eine werd ich mir kaufen... =)
Gespeichert


“Honestly I just wear what I like. You know why? 'Cause I can, I'm a rock star.” (Amy Lee)
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.021 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!