Autor
|
Thema: Case mit LEDs beleuchten (Gelesen 227291 mal)
|
|
Schluerfi
Gast
|
dankeschön
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Budda
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 36

Ich liebe dieses Forum!
|
Ich habe 5 ultra helle blaue LED (3V) in reihe (minus/kabel/minus/kabel/... plus/kabel/plus/kabel/...) geschaltet wie im artikel besprochen. Dann die LEDs angeschlossen (Minus=Rot Plus=Gelb) an den 12V Festplattenstecker. Und Bumm! Led's durchgebrannt, Rechner abgeschmiert... LOL Irgendetwas scheine ich ja falsch gemacht zu haben aber ich weiss nicht was. Bitte helft einem technisch unbegabten!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bonestruca
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 39

gefährliches halbwissen [!]
|
ground iss net rot (rot=6v) sondern schwarz, da lag der fehler.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Budda
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 36

Ich liebe dieses Forum!
|
danke! Also Minus was? Plus was?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bonestruca
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 39

gefährliches halbwissen [!]
|
plus = gelb minus = schwarz
wenn ich nicht irre...
|
|
« Letzte Änderung: Januar 18, 2003, 01:01:11 von Bonestruca »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
zu 1.: die Leitungen sind im Netzteil mit entsprechenden Kondensatoren und Co ausgestattet (sollten jedenfalls), so das du dir um spannungsspitzen weniger sorgen machen musst!
zu 2.: die Frage versteh ich nicht ganz, du schreibst:
Ich wollte 5 LED 5mm ULTRAHELL 6000MCD GRÃœN (3,3 V / 20 mA) bestellen... wie kommst du darauf das sone LEd dann 16,2 Volt braucht? wie du selber in der Klammer schreibst benoetigt eine LED 3,3 Volt... Falls Du meinst, das die 5 Stueck in Reihe 16,5 Volt benoetigen, so hast Du recht, aber dann nimm halt einfach nur 4 Stueck (13,2 Volt), die duerften auch mit 12 Volt noch leuchten, oder 3 Stueck (9,9 Volt) plus Vorwiderstand fuer die restlichen 2 Volt (~100 Ohm), oder schalte die Leds mit entsprechenden Vorwiderstaenden parallel, oder oder 
achja, ich kann nur davon abraten rot und gelb zusammenzuschliessen, spannung kann man in dieser Art und Weise kaum aufaddieren, viel mehr erzeugt man damit einen ordentlichen Kurzschluss, bei dem Dir im schlimmsten Fall der rechner abfackeln kann... 
was man machen kann ist die Differenz ZWISCHEN rot und gelb als Spannung zu nutzen, das ergibt dann eben 12-5 = 7 Volt!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Budda
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 36

Ich liebe dieses Forum!
|
ich glaube wir muessen mal dringend ein Tutorial zum Thema Reihen- und Parallelschaltung machen Das wäre echt hilfreich. ich habe tatsächlich eine parallel schaltung gemacht. Das konnte ich erst aus der skizze erkennen. Kein wunder das mir alles durchgebrant ist. Danke für den post!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich halte ne Angabe von 25000 mcd fuer reinen Beschiss, nachmessen kann das wohl kaum jemand... und wenn man aus naher Entfernung direkt reinguckt, so koennte das durchaus schaedlich sein :/
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Schluerfi
Gast
|
Sodele bin fertig damit....
10 leds hauen ganz schön rein 
hab noch nen stecker gefunden mit 4 kabeln (2x gelb, 2x scchwarz) k.A. für was der gut is, bei mir auf jeden fall für nix
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|