Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Frage zum Platinen Layout (Gelesen 11561 mal)
|
alpha
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14
Ich liebe dieses Forum!
|
Hi Leuts!
Kann mir einer sagen, ob es möglich ist, ein Layout von einer (bestückten) Platine zu rekonstruieren um es dann auf eine kleiner Platine zu bringen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
bei einfachen sachen sicherlich ist natürlich ne fleißaufgabe
wenns dann ans doppelseitige geht dürfte es etwas schwieriger werden und die gefahr das irgendwo ne verbindung auchmal unter einem bauelement liegt besteht natürlich auch
der gängigste weg düfte entweder sein wirklich nur die bauelemente umzugruppieren und deren vorhandene verbindungen umzulegen
oder das ganze rückzuentwickeln also aus bauelementen und verbindungen sowie messungen verschiedener bauelemente (z.b. getrimmter potis, induktionen u.ä.) den schaltplan zu entwickeln und aus diesem dann das die dir vorschwebende layout
auf jeden fall wirds viel arbeit und ist auch nicht leicht und es dürfte eventuell einfacher sein wenn der verwendungszweck klar ist ne eigene schaltung zu entwickeln
über die frage ob das zurückentwickeln von schaltungen zu bauplänen ähnlich wie das decompilieren von software zur sourcecode eventuel nicht erlaubt ist können dir sicherlich andere auskunft geben, schließlich ist das ding geistiges eigentum von jemandem
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
Der angefragte Vorgang nennt sich gemeinhin "Reverse Engineering" oder "Schaltung aufnehmen" und ist, wie Stargoose schon bemerkte, in praktisch allen Fällen verboten. Wäre dem nicht so, wäre auch ein Schaltplan frei verfügbar.
Der Vorgang ist immer gleich: Aus der Platine macht man einen Schaltplan (Leiterbahnen nachverfolgen, Chips erkennen und zuordnen etc), aus diesem wiederum die "neue" Platine.
Wie auch immer, so eine Schaltung aufzunehmen ist eine langwierige Angelegenheit. Bei Einseitigen Layouts hält sich das ganze in Grenzen und ist je nach Größe der Schaltung durchaus hinzubekommen.
Bei doppelseitigen wird es schon schwerer, besonders bei SMD (DuKos unter dem Chip, Leitungen komplett unter dem Chip (Pin-to-Pin)). Hier hilft manchmal das Durchklingeln - aber in Schaltungen zu messen ist immer so eine Sache...
Bei Multilayerplatinen ist hier ohne spezielle Hilfsmittel Schluß, da man die Leiterbahnen in den Mittellagen gar nicht oder nur sehr schwer erkennt.
Alles in allem nur lohnenswert bei kleinen und/oder überlebenswichtigen Schaltungen, für die die Originalunterlagen nicht mehr zu bekommen sind.
|
|
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
alpha
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14
Ich liebe dieses Forum!
|
Von dem jemandens "Geistigen Eigentum" bin ich eigentlich ganz überzeugt, sonst hätte ich es nicht gekauft. Nur leider steht nix von dem Hersteller (ausser der Name) auf dem Karton (sonst hätte man da evtl. mal nachfragen können?!)
Also, ich habe Platine A und das Layout soll auf Platine B, da diese ca. 2cm kürzer und n paar mm schmaler als die andere ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
das wird nix werden das sind alles smd bauelemente die du ohne entsprechende hilfsmittel nicht verarbeiten kannst und auch meistens kein auslöten schadlos überstehen da ist es einfacher mit dem größeren gehäuse zu leben oder wenn keines vohanden ist sich ein handgehäuse von den entsprechenden elektronikversendern zu besorgen und es dort einzubauen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
alpha
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14
Ich liebe dieses Forum!
|
Um die Bauteile mach ich mir die wenigsten Sorgen! Es geht doch erstmal darum, ob es möglich ist (von der Größer her) einen Schaltplan von Platine A zu erstellen und auf die B-Größe zu verkleinern.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
möglich ist alles da wird dir sicherlich wirklich nur ausprobieren helfen
so wie es aussieht nimmt auf platine A vor allem die batterie einen großen teil des platzes ein ebenso wie der quarz
eine andere kleinere batterie zu finden dürfte nicht das problem sein und eventuell gibt es auch einen kleineren quarz als den dort verwendeten auch bei den tastern gibt es eventuell noch einsparmöglichkeiten wenn es noch kleinere modelle gibt
rein optisch sieht es auch danach aus als ob noch etwas mehr packungsdichte möglich wäre
wie aber schon erwähnt ist das zurückentwickeln von schaltungen zu bauplänen nicht erlaubt (auch wenn du den hersteller nicht kennst)
allerdings kann ich das nicht ganz glauben das mit dem hersteller namen und der beschreibung des gerätes nicht eine suche im netz möglich ist bei der eine kontaktadresse herauskommt unter der dann eventuell ein ersatzgerät zu bekommen ist
desweiteren wundert es mich auch was dich an den 2 cm größen unterschied so stört, denn der aufwand um die platinen umzuarbeiten ist doch schon etwas größer und das ist nur der elektronische teil, die taster des kleineren gehäuses müssen dann natürlich auch mechanisch zu der neuen platine passen (davon ab das es so aussieht als ob auf platine B nur 2 taster und auf platine A drei vorhanden sind)
auf jeden fall müsstest du schon etwas ahnung von elektronik haben um das ganze umzusetzen und das scheint nicht der fall zu sein sonst hättest du die frage nicht gestellt also versuchs lieber garnicht erst
|
|
« Letzte Änderung: September 18, 2005, 17:25:22 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
ManniMammut
Lötkolbenfreak

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 198
|
Natürlich gibt es Firmen, die Platinen professionell ätzen (->Werbung-Sektion), aber wie schon mehrmals gesagt, ist Reverse-Engineering verboten und wird wohl daher von den wenigsten Firmen als Auftrag angenommen werden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
erstmal natürlich entschuldigung das ich platine B und A zwar in der bezeichnung aber nicht in der beschreibung verwechselt habe (habs auch schon geändert)
wenn du mal etwas lesen/gucken würdest und mit bissel nachdenken und aufmerksamkeit wäre dir das sicherlich auch aufgefallen desweiteren will ich dir nix versalzen sondern realistisch damit umgehen was dir sicherlich auch recht sein könnte
das ändert aber nix an der tatsache bei welchen bauelementen platz gespart werden könnte und das die mechanischen probleme damit immernoch ungelöst sind zumindestens habe ICH mir die platinen mal genauer angeschaut
außerdem ist bisher jeder hier davon ausgegangen das du selbst das machen möchtest und nicht jemanden damit beauftragen müsstest wir sind schließlich auch keine hellseher
jemandem das ganze in auftrag zu geben düfte, außer das es wie mehrmals schon erwähnt im grund genommen verboten ist, auch daran scheitern das die dann zu bezahlende arbeitszeit sicherlich weit über den wert des eigentlichen gerätes hinausgehen würde
ich zumindestens gehe mal von ner fernbedienung für zentralveriegelung und alarmanlage aus und die sind selbst als nachrüstsätze auch nicht so teuer, du verrätst ja weder hersteller, funktion oder sonstwas von dem ding wir müssen hier rumrätzeln mit mehr infos würden eventuell auch mehr optionen aufzeigbar
und mit kartonaufdrucken, bezeichnungen des gerätes, quellenverweise adressen oder ähnlichem auf der anleitung sowie einfach mal um was es sich eigentlich handelt ist es bestimmt möglich irgendwoher infos zu dem teil zu bekommen um weiterzukommen ganz ohne herstellernamen, typennummer oder adressen für support werden anleitungen eigentlich nie gedruckt
soviel dazu p.s. ich muss hier übrigens auch nicht antworten sondern mache das freiwillig und kanns auch ganz schnell wieder bleiben lassen und mein wissen und können für mich behalten wenns nicht honoriert wird
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hansi
LCD-Checker

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 222

Machts gut, und danke für den Fisch.
|
Der angefragte Vorgang nennt sich gemeinhin "Reverse Engineering" oder "Schaltung aufnehmen" und ist, wie Stargoose schon bemerkte, in praktisch allen Fällen verboten. Wäre dem nicht so, wäre auch ein Schaltplan frei verfügbar.
So allgemein gesprochen ist das Blödsinn. Für Dich privat darfst Du jedes Gerät nachbauen. Egal, ob es Software, ein Auto oder ein anderes beliebiges Gerät ist. Du darfst es nur nicht gewerbsmässig betreiben. Also die "Kopien" verkaufen.
Ansonsten, bei der Platine die Du da hast, fällt mir nur eines ein: Vergiss es. Die Probleme die dabei Auftreten wurden hier ja schon zu genüge behandelt.
Gruß
Hansi
|
|
|
Gespeichert
|
Signatur? Ne! Wofür? So ein Blödsinn. Würde ich ja nie machen. Nene. Nix da! Kommt garnicht in Frage. Nicht mit mir. Ich hab keine Ahnung, wer sich den Quatsch überhaupt ausgedacht hat. Muss man denn alles mitmachen? Liest das überhaupt jemand? Und wenn ja, wer? Bekommt man doch sowieso nicht mit. Kann mir ja auch egal sein. Interessiert ja schließlich niemanden. ODER? Also. Ich trag hier nichts ein. Niemals nicht, überhaupt und schon mal gar erst recht nicht. Und für Euch schon garnicht. Nix da! Nein. Auch später nicht. Und danach erst recht nicht mehr. Und das ist noch die positive Version.
|
|
|
alpha
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14
Ich liebe dieses Forum!
|
@StarGoose Also, du hast schon nicht ganz unrecht, es handelt sich um eine Sendeeinheit einer "Autostar WT-F 200" (Platine A) Funkfernbedienung, die ich auf Größe einer VW Sendeeinheit (Platine B) haben möchte. Auf dem Karton steht viel in english aber nichts vom Hersteller. In der Einbauanleitung sind nur Pläne für VW/BMW drin und ein Verweis zu des Verkäufers "Hilfeforum", welches seit ewigkeiten gesperrt ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
in dem gesperrten forum steht etwas von einer firma: G E I G E R Thomas Geiger Untere Gerbersteig 19 D-88250 Weingarten Tel.: +49 (0)7 51/ 55 21 56 Fax: +49 (0)7 51/ 45 74 5 eMail: t.geiger@geiger-sicher.de Web: www.geiger-sicher.de
die zumindestens kopien der handsender anfertigen kann eventuelle anfragen an diese firma mit deinem problem sollten dir sicherlich weiterhelfen
(wzbw.: mit paar infos wie z.b. der typenbez. war dann im netz doch bissel was zu finden, aufwand drei klicks 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
alpha
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14
Ich liebe dieses Forum!
|
Die Leute sind für das Fertigen des Schlüsselbarts und den Einbau des Transponders verantwortlich. Hast du nen Schaltplan von dem Handsender gefunden? Ich habe bei google alles mögliche eingegeben und nur Leute gefunden, die Probleme beim einbau hatten...Â
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
die leute KOPIEREN auch den software schlüssel aus dem original schlüssel des SENDERS
eventuell kann der schlüssel auch in ein anderes modell kopiert werden und eventuell haben die leute, da sie ja auch irgendwoher die original platinen haben müssen, wenn nicht nen schaltplan so doch zumindestens auch wieder ne kontaktadresse des herstellers der diesen hat und eventuell haben sie sogar das know how und stellen es selbst herund können dir die platine umbauen
wir hier können dir sicherlich nicht mal schnell aus unserem bücherregal den schaltplan für deinen handsender holen, ne neue platine entwickeln und sie am besten auchnoch für dich bestücken und programmieren 
mann mann mann soviel hilfestellungen und du meckerst immernoch, nun haste ne kontaktadresse mach was draus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|