Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Dual Sockel (Gelesen 6447 mal)
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
zunächst mal muss das betriebssystem welches Du verwenden moechtest mit der zweiten CPU was sinnvolles anfangen können! und dann ist immer die Frage in welcher Priorität bzw. Art und Weise eben das OS die Prozesse auf die beiden CPUs verteilt...
m.E. nach macht das wirklich nur Sinn für Serveranwendungen insbesondere unter einem der Linux-derivate. hier gibt es spezielle multi-prozessor-kernel, der die vielen prozesse eines webservers oder ner datenbank schön gleichmaessig verteilt etc. und so mit der Leistung wirklich was anfangen kann. für das codieren oder komprimieren bzw. fuer videoschnitt-anwendungen bist du mit nem etwas neueren prozessor ala P4 oder XP um 2,5GHz sicher besser bedient als mit zwei tualatin-celerons.
da macht sich auch bemerkbar, das ein neueres system mit wesentlich schnellerem RAM läuft und die CPUs dickeren Cache haben - und insgesamt wird das kaum teurer werden...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|