Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: ZM80 Unterschied? ZM-OP1  (Gelesen 8252 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							JackMaster 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 35 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich will mir für meine Albatron 6600 GT nen ZM80 holen. Kann man den daran montieren? Und wo ist der Unterschied bei ZM80d c usw? Oder ist davon abzuraten nen Passivkühler zu nehmen?(ich übertakte NICHT) Und kann man den ZM-OP1 an den ZM80 anbringen?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							der unterschied zwischen der normalen ZM80 und der D version ist das die D zwei heatpipes hat und daher mehr leistung abführen kann alle anderen mit nur einer heatpipe sind etwas zu schwach für die neueren grafikkarten
  aber wenn du sowieso nen lüfter anbringen willst kannst du auch gleich den zalman VF-700cu nehmen der hat ne überragende kühlleistung vor allem bei aktuelleren gpus und ist trotzdem leise wenn du mehr auf silent stehst
  dabei sind dann auch gleich noch paar ramkühler
  ich würde dir aber die Zalman ZM-RHS1 ramkühler zusätzlich empfehlen da in dem packet 4 doppelt so große kühler für die rückseite dabei sind und du die 4 dann überzähligen flacheren kühler aufs mainboard oder auf die agp zu pci bridge chips kleben kannst (dafür gibt es übrigens den speziellen ZM-VHS1 nur für den bridge chip) 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							JackMaster 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 35 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							reicht ein ZM80 + ZM-OP1 aus oder was muss ich beachten? Ich krieg den ZM80 evt. sehr günstig und wollt daher fragen ob der ausreicht zum  normal zoggen nicht übertaktet oder so.
  Hier nochma n Bild(mal sehn obs hinhaut)
   der Kühler:
   ohh... is ja n ZM80C-HP Der reicht doch oder(is das derselbe)?
						 | 
					 
					
						
							
								
									 
										  agp6600_05.jpg (0 KB - runtergeladen 2 Mal.) 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Oktober 11, 2005, 19:17:16  von JackMaster »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							JackMaster 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 35 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							woran erkenn ich das?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							JackMaster 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 35 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							mit dem Platz wär das kein Problem aber ich denke du hast mich überzeugt!  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							T86 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +4/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 578 
								 
								  
								Tiger_86 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							die  heatpipe  passt eh nicht auf eine  6600  für Agp   nur  für pci-e  
  weil bei der agp karte ist die gpu gedeht  und auf die spitze gestellt   damit die anbindung an den brückenchip  einfacher ist - von den platz verhätltnissen nur passiv kannst du eh vergessen da dann der brückenchip nicht ausreichend gekühlt würde 
  der sollte schon im luftsrum eines lüfters liegen  
 
  ach ja stargoose   sei  mit deiner ausage    wie zu schwach   für aktuelle grakas   etwas zurückhaltender  bitteschön    
  Die X800Pro 256MB  --> ~15W Idle, ~48W Last.  G6800NU 128MB --> ~17W Idle, ~39W Last
  ne 9800pro   braucht   im idle  wesentlich mehr wie ne x800pro...      und unter last  in etwa gleich
  ne 6600gt  ist  sehr stromsparend... - brauch wesentlich weniger  als ne 6800Nu  und damit weniger als ne 9800pro 
  ich hab auf meiner x800xt  nen  heatpipe kühler   der nur fürne 9800pro ausgelegt ist drauf  unter last  unbedenkliche  80 bis 90°c    die ATI karten dürfen bis 125°c die Nvidia karten takten sich bei 140°c erst runter  
  http://tiger.curz.com/Cube/MOBO714.JPG    beweisbild  
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Oktober 11, 2005, 23:49:24  von T86 »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							erstens: immer schön bitte sagen sonst passiert garnix  
  zweitens: soweit ich mich erinnere waren die freigabe von zalman auf jeden fall ab 9800 die D variante mit zweiter heatpipe 
  man muss ja auchmal schlecht belüftete rechner und user die ihre temperaturen nicht ständig im blick haben mit einrechnen, genauso wie unbedarfte übertaktungsversuche
  desweiteren werden die nvidia 7800 und ati 1800 wieder mehr verbrutzeln als die von dir aufgeführten karten von daher stimmt die aussage schon und da hier empfehlungen ausgesprochen werden sollten war es eben meine empfehlung und auch meine überzeugung    
  denn ne 250 euro plus karte würde ich nicht aufs spiel setzen um wegen einer heatpipe mehr oder weniger rumzustreiten und z.b. ne 850xt wird schon noch etwas mehr verbraten als die 800proer oder?    übrigens werde ich bei 65° auf meiner 9800xt schon unruhig...
  außerdem sind meiner meinung nach für normaluser sowieso alle passivkühllösungen ungeeignet da weder mainboard noch grafikkarte dafür ausgelegt sind und eventuell so die nächsten 2 jahre sicher laufen sollen...
  seine 6600 kann er mit dem vf-700 dann ja auf 5v und damit lautlos kühlen und für die dann folgende 7800 nächstes jahr reicht der immernoch und und und
  p.s.: gratuliere dir und mir zum 1000+ post und damit nächster ranking stufe  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							T86 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +4/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 578 
								 
								  
								Tiger_86 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							nein nicht wirklich  
  die 7800gtx  verbrät sogar nur noch 35W (die gpu) wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe   allerdings brauchen  speicher und co soviel strom  und verbraten soviel das der speicher  bald mehr abwärme hat   von daher zieht die karte komplett natürlich schon etwas mehr  und ne heatpipe kühllösung währe  ungeeignet 
  die x1800  wird n heißsporn   im vergleich zur 7800gtx...
  meine x800xt  verprät gannze 5W mehr unter last als ne 9800pro unter last    
  ne 9800xt  verbrät sogar mehr  als ne x800xt
 
  und deine sorgen bei 65°c kannste dir sparen wie gesagt  bis 125°c zugelassen    und 70 bis 80°c haste mit dem standard kühler auch unter last
 
  bezuglich der passiv kühler  muss ich dir wiedersprechen  - es gibt nich leiseres - und ausfallsicheres als nen passiv kühler  vorrausgesetzt  er hat ne genügend große oberfläche  und es herscht ein luftzug im case  kann ein passiv kühler sogar besser kühlen als son kleiner krachmacher auf der northbridge und passiv  is ja ausfallsicher da nix kaputtgehen kann    soviel zum thema jahrelang funktionieren 
 
  ich such  dir bei gelegenheit mal die seite raus wo ich die werte herhab  und  bei xtremm systems hat einer n A64   bei 666Mhz  ohne kühler stabil unter last betrieben  und auf standard takt  mit nem bga ramkühler von ner graka und nen 120er lüfter also  das mit den temps is echt nur panikmache und  übertrieben... 
 
  edit: http://www.xtremesystems.org/f...ead.php?t=76107 bzw - http://forum-3dcenter.de/vbull...ad.php?t=252936 das andere such ich noch...
 
  edit2 ja danke schön  1000 post naja  so offt wie ich die schon hatte      aber hier wird ja immer fleißig aufgeräumt 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Oktober 12, 2005, 07:28:35  von T86 »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |