Autor
|
Thema: VEREIN DER "ANONYMEN" LAS-VEGANER (Gelesen 98937 mal)
|
Wuselrob
Gast
|
ich werd mir jetz 2 stunden zeit nehmen und die komplette Schaltung nochmal durchgehn. Brücken, die ich überprüft hab, werd ich in der Schaltskizze weiß färben vielleicht is das ein gutes Vorgehen. *daumendrück* 
€dit: hier mal die unterseite meiner Platine  Ich habe sogar 2 Fehler beim intensiven Durchgehen gefunden. 2 Brücken haben gefehlt. Mehr konnte ich aber beim besten willen nicht finden ;( seht ihr hier evtl. einen Fehler ? meist finden andere den Fehler schneller 

Wär wirklich super wenn ihr was finden würdet bin am verzweifeln 
Edit: Ich habe mal getestet mit nem Lüfter. An den Anschlüssen der Lüfter kann ich 11,88 Volt messen. Ich kann auch mit den Schaltern an/aus schalten. Jedoch lassen sich die Lüfter nicht regeln. es werden auch keine Bauteile warm. hat den eindruck, als würde die Spannung direkt vom Netzteil auf die Lüfter kommen hmm.. und die Bargraphanzeige funktioniert auch nicht
|
|
« Letzte Änderung: Juni 29, 2002, 15:07:44 von Wuselrob »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Wuselrob
Gast
|
hi,
die fehlenden Brücken die ich noch vergessen hatte waren einmal Zeile 22 (unter dem Transistor nach rechts gehend (das is das Kabel auf der Rückseite der Platine) und Zeile 7 von Pin 9 des IC2 das kleine Ding da Also ich hab grad mal getestet, IC3 und IC4 funktionieren plötzlich. Man kann die Lüfter super steuern und die Bargraphen ham auch auf anhieb gefunktz *freu* aber bei IC1 und IC2 tut sich nix  naja.. ich guck das nochmal durch irgendwo muss ja nen fehler sein ;(
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wuselrob
Gast
|
hi an IC1 der Lüfter funktz auch son bissl. er läßt sich steuern und läuft auch auf 12V. aber ich kann ihn nicht aus schalten wenn der schalter auf Mittelposition ist, läuft er immernoch weiter.. am Schalter ist alles korrekt gelötet. komische sache
Habe noch etwas rausgefunden: Wenn ich den Lüfter nummer 4 ausschalte, dann kann ich den 1. Lüfter nicht mehr regeln. wenn der 4. An ist, dann kann ich auch den 1. regeln und ausschalten. woran kann das liegen ?
|
|
« Letzte Änderung: Juni 29, 2002, 20:47:18 von Wuselrob »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Wuselrob
Gast
|
ach ich blödkopp die beiden verbindungen hab ich garnicht mehr gesehn vieeeelen dank, ich kann jetzt alle Lüfter regeln. Da gibts nur noch ein kleines Problem. Wenn ich Lüfter 1 anhabe (auf regelbetrieb), dann leuchtet die anzeige von Lüfter 4 und ich kann Lüfter 4 auch dann steuern, wenn er auf AUS steht als ob irgendwie die Schalter 1 und 4 miteinander kommunizieren *g* komisch 
aba erstmal danke für die Hilfe ! jetz funktz schon fast alles *g*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Wuselrob
Gast
|
hmm eigentlich ist an den Potis und schaltern alles korrekt dran. und an den nicht angeschlossenen LEDs und Widerständen an der Frontplatte kanns auch nich liegen ? hm.. ich guck morgen nochmal.. kein bock mehr heute *g*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wuselrob
Gast
|
hi woran kann es liegen, dass wenn ich alle Schalter auf OFF habe, dass zwischen S1 und S4 ein Kontakt besteht ? (mittels durchgangsprüfer direkt an den Lötpunkten S1 und S4 gemessen) ich habe keinen logischen grund dafür, alle kabel sind korrekt angeschlossen irgendwo müssen die einen Kontakt haben nur WO ? denn immer wenn ich Schalter 1 auf "regelbar" stelle, dann geht Lüfter 4 auch an.
plz help das ist das einzige was noch nicht so richtig funktioniert
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
DL2RBS
Gast
|
Frage: Gibts zu der LV auch einen richtigen Schaltplan ?? oder hab ich den übersehn. Wollte da was nachschaun, da iss der Bestückungsplan nicht so gut dafür. Gruss DL2RBS
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
DL2RBS
Gast
|
Vielen Dank....Tja ich hab immer bei den Tuts gesucht.. Gruss DL2RBS
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-Mike-
Gast
|
Hallo,
ich hab mir den kleinen Bruder auch nachgebaut. Soweit funzt alles. Die LED leuchtet, der Lüfter, Poti und Schalter geht, aber der Baragraph will nicht ganz!
Wenn ich mit dem Poti regel dann leuchten, je nach dem wie stark, nur eine der ersten 3LEDs des Baragraphen  Ich hab den Baragraphen (normal) richtig an den IC gelötet, die Pole auf der anderen Seite hab ich einfach alle verbunden und an das eine Kabel. Wiederstände sind auch die richtigen drin, der schware Strich der Diode is von dem Lötplan aus gesehen rechts und der Kühlkörper des Spannungsdingsbums oben. Die 2 Kondensatoren sollten auch korrekt sein (Minuspol ist links)
Was is falsch? Ich verzweifel... Hätt ich doch nur Streifenrasterplatine genommen anstatt Lochraster (Bin nermlich zu dumm zum bestellen , aber gut, wenn man ohne Liste 2 Std braucht bis man die Teile zusammen hat... )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|