erstmal @unas nein ich kann bzw. will garkeine dos attacke starten, allerdings habe ich mir sagen lassen das selbst mit dem befehl ping eine überlastung des entsprechenden zieles erreicht werden kann dafür ist es natürlich immer wichtig die ip des betreffenden zu kennen, auf großen (nicht privaten) lans ist meine desktopfirewall auf jeden fall immer an und auf hoher stufe wodurch auch jede neue anwendung die raus will auffällt
nicht umsonst habe ich ebenfalls ein cs-601 gehäuse bei welchem ich alle laufwerke und vor allem den powerbutton sowie meine hardware ordentlich abschließen kann (unabhängig davon wieviele im umlauf befindlichen schlüssel eventuell passen sollten)
auch meine tastatur-, maus- und headsetkabel gehen als schleife durch eine extra slotblende damit sie mir keiner klauen kann...
nenn mich paranoid aber ich lass mein auto auch nicht unabgeschlossen und ungesichert rumstehen und hoffe darauf das alle menschen die daran vorbeigehen kleine engel sind
ne dos attacke großer webseiten wird deshalb über viele verteilte rechner ausgeführt um die redundant ausgelegten verbindungen des servers bzw. providers auf welchem sie liegt zu überlasten...
und das genügend angrifflücken in den aktuellen betriebssystemen und laufenden programmen vorhanden sind zeigt sich immer wieder (ich sag nur shotdown in xx sekunden)
SO UND NU BTT
inzwischen habe ich raus woran es gelegen hat das der sehr intelligente internetexplorer nicht ging!
ich habe neben der netzwerkkarte noch einen firewire anschkuß auf der soundkarte welchen ich sonst immer deaktiviert hatte... dieser war plötzlich aktiviert und der schlaue explorer hats nicht gerafft...(naja und ich auch nicht ) firefox ist da irgendwie schlauer rangegangen
jetzt stellt sich nurnoch die frage was machen wenn ich mal firewire wirklich brauche (ich tippe jetzt mal drauf die ganzen netzwerk komponenten für den anschluß zu deinstallieren dürfte reichen oder?)
also somit (bis auf den vorhergehenden punkt) fast closed
so unintelligent ist der windows assistend übrigens doch nicht im netzwerkinstallationsassitenten die ZWEITE einstellung "Dieser Computer stellt eine Verbindung mit dem Internet über ein ein lokales Gateway her oder einen anderen Rechner des Netzwerkes her" ist schon genau richtig und funktioniert bei SP1 genauso wie bei SP2
eine erweiterte verbindung führt dazu das entweder kein netzwerk oder keine internetverbindung eingerichtet wird je nachdem was man danach noch so auswählt
wenn in dem assitenten für neue verbindungen wiederum eine erweiterte verbindung gewählt wird, ist gleich der nächste reiter "eine eingehende verbindung zulassen" das ist sicherlich genau die falsche einstellung und öffnet den rechner zum netz hin!
also bitte beim nächsten mal etwas genauer welche einstellungen zu tätigen sind angeben und nicht nur "die dritte von oben" dadurch ist auch mal fix der gesammte rechner offen im netz und alle bösen menschen freuen sich
gleichen netzwerknamen usw. einzustellen ist natürlich klar...