Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Box im Window (Gelesen 9521 mal)
|
Tedy
LED-Tauscher

Karma: +0/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 42

Keep on Jammin'
|
Hallo erstmal... Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Box (also nur die Membran mit dem Magneten) ins Window zu bauen, da ich immer Probleme mit meinem Sound to Light Modul habe... Wenn ich auch Lan's gehe, oder den PC mit zur Berufsschule nehme, muss ich immer mein Sounsystem auseinandernehmen, weil das kleine Mikro da eingebaut ist. Wenn ich jetzt eine Bass-Box im Window haben würde, müsste ich nie wieder alles auseinander schrauben. Habe eine 5.1 Soundkarte, also ist der Problem mit der Steckerei gelöst...
Jetzt aber zu meinen zwei Fragen: 1) Würde das funktionieren, wenn ich mir einen Momo-Verstärker bei Konrad kaufe, weil aus der Karte ja nur 0,2 oder so rauskommen aber die Box ja mind. 15 braucht (mono, weil ja bloß eine Box und auserdem mono-ausgang)
2) Muss ich den Magneten abschirmen, da er keine 35 cm von meiner Festplatte weg ist, und wenn ja, wie?
Hoffe auf Antwort... Tedy
|
|
|
Gespeichert
|
Keep on Jammin'
|
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
abgeschirm sind die öxlis nur weil sie meist in die nähe des monitors kommen und ne röhre reagiert auf so'n mickriges Magnetfeld halt leider gleich mit 'tollen' Farbfehlern etc... wegen der Platte solltest dir keine gedanken machen.
das mit dem Lautsprecher in die seitenwand is absolut nicht empfehlenswert weil ich mir vorstellen kann, dass des derbe scheppert wenn nicht ausreichend das gehäuse ruhiggestellt wurde. auch ansonsten isses ziemlich unratsam, weil dem lautsprecher dann ja sein ursprüngliches gehäuse fehlt, und die eigentlich nur in ihren berechneten gehäusen so funktionieren (um des mal einigermaßenverständlich zu schreiben) wie sie sollen...
was soll denn nun eigentlich rein? das Cgassis aus so nem Sub von nem 2.1 system oder von nem normalem 2.0 stereosystem ein kanal oder nur ein einziges chassis?
Gruß, Matthias
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
döner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 236
Ich liebe dieses Forum!
|
nur zum verständnis: Du willst also, dass deine Sound-to-light Schaltung unabhängig von deinen Boxen zu Hause funktionieren? Willst du dazu noch den Bass haben oder einfach nur das blinkende Licht?
Falls letzteres, dann wäre es doch sicherlich einfacher, die Schaltung direkt an den Ausgang der Karte zu klemmen (falls das irgendwie möglich ist).
Um einen "richtigen" Sub in dein Gehäuse zu bauen dürfte es mehr als 7mm Plexi und ein bisschen Blech brauchen sonst wird das wirklich nur scheppern. Nicht zuletzt ist dein Pc ja auch nicht luftdicht, sodass du da evtl. noch ein wenig Klang erzeugen kannst.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tedy
LED-Tauscher

Karma: +0/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 42

Keep on Jammin'
|
Wenn ich nur blinkende Lichter haben wöllte, würde ich mir einen Fader zusammenbauen...  Ja, es gibt eine Möglichkeit, indem man der Monokabel abisoliert, wiederstände dazwischen packt (weil das Mikro eine wesentlich geringere Mänge abgeben würde als die 0,2 die aus der Karte kommen) und dieses geschwächte Signal da ranpackt, wo eigentlich das Signal aus dem Mirko kommen würde... Sowas will ich aber nicht, ich (ich weiß, bin der Einzige) würde es geil finden, wenn ich eine Ricjtig stylishe Box im Window (z. B. http://pollin.de/shop/images/a...big/G640558.JPG ) Aber wenn, dann ohne Gitter...
|
|
|
Gespeichert
|
Keep on Jammin'
|
|
|
döner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 236
Ich liebe dieses Forum!
|
mit blinkenden Lichtern meinte ich eigentlich die StL Schaltung 
Wenn du wirklich einen Sub aus deinem Tower bauen willst, dann lass das besser gleich sein. Du müsstest wie schon gesagt alles mögliche verstärken und selbst dann würde es nicht gerade ideal klingen. Du glaubst garnicht, was so ein relativ kleiner Speaker an Druck entwickeln kann.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
also des mit den karten udn den schrauben is mMn absolut übertrieben....
das hauptproblem is des scheppern des kanzen gehäuses. das müsste halt anständig gedämmt werden mit bitumen matten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ein pc ist ein pc ist ein pc ist keine box...
was ich damit sagen will, das klangliche ergebnis duerfte jenseits von boese liege, aber vermutlich soll es eh nur rumpeln oder laut sein. Boxen und PC-Gehaeuse haben nunmal absolut nix gemein, damit ein Subwoofer gut klingt und Leistung entfalten kann, wird das Gehäuse speziell für das verwendete Chassis (aka magnet und membran) berechnet - ein blechernes computergehäuse duerfte den gleichen effekt erzeugen, als wenn man lautsprecher in eine muelltonne einbaut.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|