Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: 3er LED Lauflicht (Gelesen 13143 mal)
|
CowZ
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 108
Geile Infos hier im Forum
|
Hi,
Wie kann ich ein Lauflicht basteln, bei dem immer eine LED an ist, dann zwei LEDs aus usw. das ganze meinetwegen mit Hunder LEDs.
Ich dachte dran einfach ein 3LED-Lauflicht zu machen, das in etwa so läuft: XOO OXO OOX
Wenn man davon nun mehrere / viele aneinander hängt, ergibt sich ja der gewünschte Effekt 
Ich habe mir das LISAIII Tutorial angeguckt, aber ich finde, dass muss auch einfacher gehen, außerdem ist das LISAIII Tutorial für 8 LEDs ausgelegt.
Danke schonmal für die Antworten, für das Forum und sowieso 
Gruß CowZ
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
CowZ
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 108
Geile Infos hier im Forum
|
Die brauchen aber immer mindestens 8 LEDs...
(=> Lauflicht 2 kommt in Frage)
Oder seh ich das falsch?
Gruß CowZ
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
CowZ
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 108
Geile Infos hier im Forum
|
kk
thx 
Gruß CowZ
edit: seh ich das richtig, dass ich dann einfach den Ausgang 4 mit dem Resetpin verbinden muss? nein... ich muss den auf Masse ziehen, aber wie mach ich das?
<- elektronik / modding / alles noob
|
|
« Letzte Änderung: November 14, 2005, 17:35:56 von CowZ »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
CowZ
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 108
Geile Infos hier im Forum
|
Also muss ich doch einfach nur den vierten Ausgang mit ner einfachen Brücke (oder mit Widerstand?) mit dem Resetpin verbinden?
Danke für den Link, der is praktisch, will aber sichergehen, dass ich's richtig verstanden hab 
Gruß CowZ
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
CowZ
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 108
Geile Infos hier im Forum
|
Pic's kommen wenn ich dran denk 
Das ganze ist als Lichterkette für das diesjährige Lebkuchenhaus gedacht 
edit: wenn ich diese Verstärkerschaltung von moddingtech nachbaue, wieviele LEDs kann ich dann an den BC548A hängen?
Gruß CowZ
|
|
« Letzte Änderung: November 14, 2005, 19:09:53 von CowZ »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
CowZ
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 108
Geile Infos hier im Forum
|
Hatte bei Reichelt kein Datenblatt gefunden...
Welchen Transistor würdest du mir empfehlen, wenn ich damit 15 - 20 LEDs mit bis zu 100mW betreiben möchte? (Reichelt: LED 3MM GN & LED 3MM RT)
Danke für deine Hilfe, auch wenn meine Fragen vermutlich für nen Elektronikfreak ziemlich bescheuert sind 
Ich hab auch schon bei Reichelt und Datasheet4u.com gesucht, aber ich finde da nix, bzw. das is ne heiden arbeit. Hoffentlich kannst du mir aus deiner Erfahrung sagen, welchen ich brauch 
Gruß CowZ
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
CowZ
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 108
Geile Infos hier im Forum
|
Ich möchte die ja aber nicht kaskadieren.
sondern eine Lichterkette basteln, beider immer eine LED an is, eine aus.
Beispiel: (X = an, O = aus) 1.) XOOXOOXOO 2.) OXOOXOOXO 3.) OOXOOXOOX 4.) XOOXOOXOO
usw.
ich muss also nur wissen, was für einen Transistor (am besten genauen Typ) ich da als Verstärker einbauen muss.
Gruß CowZ
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
CowZ
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 108
Geile Infos hier im Forum
|
Ich habe mehrere Transistoren (verdammt viele) gefunden und bei ein paar ins Datenblatt geguckt. Aber den 2N2222 habe ich nicht gefunden 
Vermutlich hätte ich nicht nach "Transistor" sondern nach "npn" suchen sollen.
DANKE DANKE DANKE 
*solved*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|