Autor
|
Thema: Taster als Schalter (Gelesen 327439 mal)
|
Modding-FAQ
Der unsterbliche Geist der Site
Administrator

Karma: +1000/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 87

;-)
|
Fragen und Antworten zum Tutorial:
Taster als Schalter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
P34c3r
Gast
|
also erstens geniales tut  gut gelungen also mit der anleitung sollte es wirklich jeder schaffen !
nun habe ich ein vorhaben *urgs* :
also ich hab ne drehzahlanzeige zusammengelötet ( irgendwann hier in diesem forum gefunden ) --> das tachosignal wird ausgwertet und auf siebensegment anzeigen angezeigt ! nun geht das ja leider immer nur für einen lüfter ! deswegen: wie müsste ich diese chaltung erweitern bzw anders gestalten, wenn ich statt simplen ein und ausschalten zwischen 4 lüftern hin und her schalten will also deren tachop signale ! hoffe ihr versteht was ich meine ! ich glkaube das das mit der schaltung nicht so geht aber ich hab ja keine ahnung von sowas ! thx 4 help 
p34c3r
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
<:0>
http://www.modding-faq.de/Foru...id=319;start=45
6tes Posting von oben, nur musst du die Geschichte mit den Relais halt anders verwalten. Mit einem Taster kannst du dann in einem Loop zwischen max 10(?) zuständen schalten. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das so hinhaut, warten mal ab , was die Elektronik-Mods so erzählen
|
|
« Letzte Änderung: Juli 14, 2004, 14:32:41 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
Extension hat recht.
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 12, 2002, 00:46:39 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
p34c3r
Gast
|
ähm thx also die doppel led würde ich dann bei dere schaltung einfach weglassen, dîe 12 volt anschlüsse durch tacho anschlüsse ersetzen und dann diese schaltung ( rechts ) ein bisschen umbauen ? hoffe das ich nicht irgendeinen blödsinn zusammenrede  übrigens: mit welchem prog macht ihr diese genialen schematischen darstellungen von der platinenvordersetie ? einfach genial :b
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
ach wär das schön, wenn es solch gute spezielle Programme für die Layoutdarstellung gäbe, dann müssten wir nicht stundenlang sitzen und Bauteile-Bibliotheken zusammenstellen und dann mit einem Photo-Tool positionieren
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
freut uns, das das Design ankommt!
das ist alles Handarbeit , ich nehm photoshop und glaube Extension benutzt was von Ulead - das ist prinzipiell egal...
Die Bibliotheken der Bauteile sind das Entscheidende und die gibbet NICHT im Netz und wird es wohl auch so schnell nicht geben - dafür steckt zuviel Arbeit drin.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Thomas Klug
Gast
|
Hallo,
Kann man diesen Taster auch für eine Kaltkathodenlampe verwenden und für wie viele?
Vielen Dank Thomas Klug
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ja kann man, allerdings solltest du zum schalten evtl. ein relais benutzen, da du ueber den MOSFET (übrigens nur bis 0,5 A belastbar) wie üblich einen leichten drop hast, ausserdem bist du dann leistungsunabhängiger!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
-------------------------------------------------------------------------------- @DH2MR und FALZO und sonstige Fachkräfte
Hab mist gebaut und brauche jetzt die gleiche Steuerung mit dem Unterschied, das der Verbracuehr nicht über die Masse sondern über die +12-er Leitung angesteuert wird. Hab mit dem BS170 probiert, hab jedoch schon bei nicht angeschlosenem Verbraucher um die 2 volt drop über den Transistor. Ansonsten die Schaltung unverändert. Da ich morgen nach Reichelt möchte, muss ich möglichst schnell einen alternativen Transistor haben(mit höherem verstärkungsfaktor??), damit möglichst wenig an Spannung über den Transistor verliere.
Der Verbraucher zieht nicht mehr als 150mA, 4*30mA nominal, denke ich
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
D@rkP$ychO
Gast
|
Hi,
ich möchte statt der 12V nur 5V am Augang schalten. Wie kann man das realisieren?
MFG darkpsycho
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|