Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 6, 2025, 09:26:40
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Kühlung (Moderatoren: StarGoose, TT_Kreischwurst)
| | |-+  schalterbasierte Lüftersteuerung
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: schalterbasierte Lüftersteuerung  (Gelesen 11016 mal)
escamilla
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 9


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
schalterbasierte Lüftersteuerung
« am: November 27, 2005, 22:35:35 »

Hi, ich wollte mir eine Schalterbasierte Lüftersteuerung bauen. Wollte aber eine Steuerung, die mir 0/5/7/12 Volt ausgibt. Da ich aber nirgends AUS/EIN/EIN/EIN Schalter finde, die es warscheinlich auch nichtmal gibt  Sad , ich nichtmal gut an EIN/EIN/EIN Schalter rankomme, dacht ich mir, das es auch mit einem normalen EIN/AUS/EIN Schalter gehen muss und bin zu diesem entschluss gekommen (Anhang):
ich lege also eine 5 Volt spannung konstant an den lüfter an, und schalte dann 7 Volt dazu bzw. 5 Volt dazu. nun die Frage: ist dies möglich, also das ich dann 12/10/5 Volt erhalte?? und was für einen Widerstand muss ich einsetzen (Anhang) damit ich statt 10 Volt ungefär 7 Volt erhalte?? den Lüfter ausschalten mach ich dann mit nem andren Schalter.
bitte helft mir.

* schaltplan LS.GIF (3.79 KB - runtergeladen 96 Mal.)
« Letzte Änderung: November 27, 2005, 22:45:38 von escamilla » Gespeichert
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #1 am: November 27, 2005, 22:42:16 »

also als erstes mal wäre es sinnvoll knotenpunkte einzuzeichnen. aber du hast ganz vorn zwischen 12v und 5v schonmal nen satten kurzschluß, denk da nochma drüber nach.
und wenn du eh so viele schaltstufen haben möchtest kannste auch gleich nen poti nehmen?!
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
escamilla
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 9


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #2 am: November 27, 2005, 22:47:04 »

So ist die Zeichnung vielleicht besser zu verstehen.
Also ich sehe dort keinen Kurzschluss, wenn du ganz am anfang meinst, wo ich den gelben (12V) und den roten(5V) miteinander verbinde, das ergibt keinen kurzschluss sondern eine spannung von 7 Volt.
Und en Poti möchte ich nicht, das gelöte und alles ist mir zuviel, ich wills eindach und platzsparend und mit Schaltern halt, weil ich es mit Schaltern schöner finde Smiley
Gespeichert
Saint
Meister-Polierer
Modding Urgestein

*

Karma: +7/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1572



Profil anzeigen
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #3 am: November 27, 2005, 23:13:35 »

AAaaaaaalsooooo wo soll ich nur anfangen...

Erstmal hat Tauruz Recht du hast da nen Kurzschluss. Wenn man aus 5V und 12V, 7V kriegen will muss 5V die Masse sein. Also is 12V der +Pol und 5V der -Pol. Wenn du wie in deiner Skizze 5V und 12V auf eine schiene packst hast du nen wunderschönen Kurschluss.
Weiterhin halte ich das mit dem Widerstand da auch für unklug.

Aber eigentlich ist das alles egal und das mit dem Schalter völlig umsonst da du einen entscheidenden Fehler gemacht hast Wink Und zwar hast du in deiner Zeichung ja schon Kabel vor dem Schalter abgezweigt und direkt zum Lüfter gezogen womit der Lüfter seine vollen 12V bekommt und der Schalter gar nicht mehr interessiert weil er wunderbar überbrückt wird.
Also solltest dir vielleicht nochmal ein paar Grundlagen zur Elektronik anschauen bevor du noch dein Netzteil abfackelst Wink
Gespeichert


"Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage." (James Joyce)
escamilla
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 9


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #4 am: November 27, 2005, 23:18:01 »

hm, ja, da hast du wohl recht, ist mir garnicht aufgefallen headcrash ich sollte solche überlegungen nichtmehr spät abends machen. als ich mich das letzte mal mit digitaltechnik und so auseinandergesetzt habe, das is auch schon ne ewigkeit her, naja, danke, ich setz mich nochmal dran und versuch irgend ne lösung zu finden, wie ich das mit schalter doch so ungefär realisieren kann, aber danke
Gespeichert
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #5 am: November 28, 2005, 02:56:57 »

aber eins versteh ich net - die potisache empfindest du als "viel" gelöte aber den kram da mit schaltern, tausend verknüpfungen und last/vorwiderständen willste? wenn das irgendwie per widerstand halbwegs geht dann wird dort sicher einen nicht unbeachtliche spannung abfallen usw.
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
escamilla
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 9


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #6 am: November 28, 2005, 15:04:59 »

ja, erstens finde ich es mit schaltern einfach schöner, mag es halt lieber, ebend ma en schalter zu drücken anstatt da was rumzudrehen, auch wenns nicht viel ausmacht. okay, es sind dann bei mir halt 2 widerstände (neue skizze) und ein schalter, sooooviel ist das ja nun nicht. aber ok, wenn du mir ein gute tut zeigst, wo ich eine einkanal lüftersteuerun mit einem poti steuern kann, mit genausowenig rumgelöte, von 0 - 12 volt und nem seeeehr geringen spannugsdrop, dann überleg ich mir die sache nochmal. und das ich bei der idee mit den schalter spannung verliere glaube ich eher weniger, weil ich kann die wiederstände dann ja kleiner wählen um ne höhere spaanung zu erreichen

* schaltplan LS2.GIF (4.47 KB - runtergeladen 72 Mal.)
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #7 am: November 28, 2005, 15:35:19 »

Ich will ja nichts sagen - aber ich glaube, da werden nie mehr als 5V am Lüfter ankommen.

Warum ? Die 5V-Leitung wirkt wie eine Masse-Leitung und wird gnadenlos dafür sorgen, das der Punkt dort auf 5V maximal liegt. Der Widerstand in der 12V-Zuleitung wird nur warm, mehr nicht.

Folgende Spannungen kann man nach obigem Plan an den Lüfter anlegen:

Schalter nach oben (5V-Leitung am Schalter): 5V
Schalter in der Mitte (gar keine Verbindung, Umweg-Leitung wird aktiv): 5V
Schalter unten (12V-Leitung am Schalter): 5V

Elegant habt ihr also gleich die  "AUS"-Möglichkeit mit eliminiert, weshalb der Schalter auch komplett entfallen kann  Wink

Es ist nicht möglich, auch nicht mit Widerständen, Goodwill, viel Bastelei und bittenden Augenaufschlägen  Grin, vier Spannungen mit einem einfachen EIN-AUS-EIN zu produzieren.
« Letzte Änderung: November 28, 2005, 15:38:53 von OlafSt » Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
escamilla
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 9


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #8 am: November 28, 2005, 15:44:15 »

hm, aber wenn ich 2 parallel laufende spannung auf einen lüfter lege, addieren sich die spannung doch?? wenn ich also die 5 volt konstante spannung von einem andren molexstecker nehme??
kennt einer von euch denn sonst ein gutes tutorial für ne einkanal poti steuerung mit fast ohen spannungsdrop für billig??
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #9 am: November 28, 2005, 15:55:31 »

Nein, das tun sie nicht ! Um das zu erreichen, müßtest du IM NETZTEIL die Spannung serialiseren.

Ansonsten bildet sich höchstens die Differenz aus - aber auch dann nur, wenn der Verbraucher ZWISCHEN den beiden Spannungen liegt, wie z.B. der Widerstand in der 12V-Leitung. Der Lüfter liegt, so wie es dargestellt ist, aber zwischen 5V und GND.

Mit einem zweiten EIN-AUS-EIN, der zwischen +5V und GND umschaltet und dort angeschlossen wird, wo jetzt die schwarze Leitung zum Lüfter geht, läßt sich das gewünschte machen:

- Schalter 1 schaltet zwischen +12V und +5V um (und geht an "Plus" des Lüfters)
- Schalter 2 schaltet zwischen +5V und GND um (und hängt am "Minus" des Lüfters)

Dann gibt es folgende Möglichkeiten:

S1=5V, S2=5V -> Lüfter aus (Spannungsdifferenz=0)
S1=aus, S2=5V -> Lüfter aus (kein Stromfluß möglich)
S1=12V, S2=5V -> Lüfter 7V

S1=5V, S2=aus -> Lüfter aus (kein Stromfluß möglich)
S1=aus, S2=aus -> Lüfter aus (kein Stromfluß möglich)
S1=12V, S2=aus -> Lüfter aus (kein Stromfluß möglich)

S1=5V, S2=GND -> Lüfter 5V
S1=aus, S2=GND -> Lüfter aus (kein Stromfluß möglich)
S1=12V, S2=GND -> Lüfter 12V

Mit zwei Schaltern würde ich dann auf EIN-AUS-EIN verzichten und zwei simple 1xUM verwenden - dann entfallen die ganzen Kombinationen mit "Sx=aus".
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
escamilla
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 9


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #10 am: November 28, 2005, 16:02:12 »

ahh, hmm, okay, habs verstanden. naja, schade, aber mit 2 schaltern ist mir das echt zu umständlich. dann werd ich das wohl mit nem poti realisieren, wenn mir einer nun noch en schönes kleine einfaches platzsparendes billiges tutorial dafür sagen kann?Huh
Gespeichert
Der Stille Tod
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 69


Immer schön flüssig bleiben


Profil anzeigen
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #11 am: November 28, 2005, 16:11:22 »

ahh, hmm, okay, habs verstanden. naja, schade, aber mit 2 schaltern ist mir das echt zu umständlich. dann werd ich das wohl mit nem poti realisieren, wenn mir einer nun noch en schönes kleine einfaches platzsparendes billiges tutorial dafür sagen kann?Huh

Lüftergelung (klein und kompakt)

Klick hier Wink
und weil es so schön is

oder nim gleich das hier Grin
« Letzte Änderung: November 28, 2005, 16:13:41 von Der Stille Tod » Gespeichert

Mein EYE 910 Gehäuse im umbau --> Klick <--

Und nicht vergessen... immer schön flüssig bleiben Cheesy
escamilla
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 9


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #12 am: November 28, 2005, 16:20:21 »

die erste is nicht schlecht und echt einfach, gibt es diese denn auch in 4-facher ausführung?? sprich 4 lüfter, 4 potis und trotzdem so einfach wie dir für ein lüfter???
Gespeichert
la.ma
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 30


Ich liebe dieses Forum!--> stimmt


Profil anzeigen
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #13 am: November 28, 2005, 16:38:29 »

die erste is nicht schlecht und echt einfach, gibt es diese denn auch in 4-facher ausführung?? sprich 4 lüfter, 4 potis und trotzdem so einfach wie dir für ein lüfter???

hmm wie waers wenn du die für einen lüfter einfach 4 mal baust und dann kannste die immer noch parallel anschließen
Gespeichert
Ast
Case-Konstrukteur

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 589


Astpirin, die Medizin deines Lebens


Profil anzeigen WWW
Re: schalterbasierte Lüftersteuerung
« Antwort #14 am: November 28, 2005, 16:50:08 »

Hast du dir die Lüftersteuerungen auf der Hauptseite überhaupt mal angesehen?

Da gibt es jede Menge Auswahl.

Und meiner Meinung nach ist die NoDrop II wesentlich einfacher als die NoDrop I.

Und für 4 Lüfter musst du sie dann halt 4x löten.
Gespeichert

There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
--------
How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.04 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!