Autor
|
Thema: Plexy bürsten und mit Led´s beleuchten (Gelesen 168741 mal)
|
r4pt0r
Gast
|
hat das jemand schonmal mit aceton probiert? das greift ja die plexioberfläche an und rauht das plexi auf. das müsste ja dann ein gleichmäßiges leuchten geben ohne dass man die fetten kratzer sieht...
hm... ich hab hier noch ne leicht zerkratzte bastelglas-plexiplatte... ich glaub ich werde das mal probieren
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gravelord-not logged in
Gast
|
Haha aceton..... kannste vergessen. das "sprengt" das plexi also man bekommt über all risse die sich unkontrolliert im plexi verteiln. ich hab mein plexi damit zerstört. wollte nämlich mein bereits mit dremel eingearbeitetes logo (fugazi2k methode war für mein logo nicht geeignet) von uv-nagellack befreien der sich nicht gleichmässig verteilt hatte, und dann ist es passiert. musste alles neumachen, bzw ich hab das logo so modifiziert das ich nun mit der fugazi2k methode arbeiten konnte.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
CoRoNa
Gast
|
Meint ihr es würde auch klappen, wenn man die Scheibe etwas Sandstrahlen lässt?  Hätte die Möglkichkeit dazu.
Also Schablone machen und ab die Post.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
McValium
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 65

Die einzig wahre Schlaftablette..
|
müsste auch gehen nur net zu lang draufhalten.. und ist die frage ob man das damit schön gleichmäßig hinbekommt
|
|
|
Gespeichert
|
Athlon XP2400+@2700+, Hercules 3D Prophet 9700pro @ 360/340,1536 MB Infenion pc333, Epox 8K9A2+, Soundblaster Audigy 2 Platinum ,Dual NoName Netzwerk, Haupauge WinTV Theater, Sasmung 120GB,Samsung 120GB, Samsung120GB, Samsung 30GB, Maxtor 160GB, Enermax 550W netzteil,Logitech Mx500, Ratpad, Syncmaster 191T 19" TFT..........
|
|
|
|
|
Mike
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 46
Bastard Modder from Hell ^_^
|
Wenn ich mir ein Plexi einbau und das eventuell kratze dann mach ich verteilt um das Plexi rote und blaue LEDs wovon ich dann immer die blauen oder die roten anschalte.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
icebear
Gast
|
Moin!  Hab mal ne Frage:
Muss die "Schablone" für das logo was man bürsten will unbedingt aus metall sein oder kann man auch 3lagiges isoband,pappe oder so nehmen?? Ich mien nur weil mein logo ziehmlich viele ecken hat und ich glaub das ich das mit ner stichsäge oder nem dremel nich hinkriege. 
cya
Icebear
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
RolandUltraMidi
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 44

The naggedei will never die!
|
Ich hatte ein altes Sperrholzstück verwendet, hat auch funktioniert. Musst einfach mal ausprobieren
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skunx
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 112

Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken.
|
Also als ich mir neulich das tut mit dem logo in dem plexy gesehen hab, war ich echt erstaunt, wie toll das aussieht. d.h. ich will auch so eins. Bei mir is nur das problem, das ich kein so einfaches logo wie das F habe (meins hat mer kurven und so ), und ich wollte mir nicht die mühe machen, so ne aufwendige schablone zu basteln... also hab ich mir mal ein altes stück plexy geholt, und versucht irgendwie so nen effekt hinzubekommen. ich hab dann ein stück schmirgelpapier genommen, und das plexy damit angeschmiergelt, und beleuchtet. das ergebniss sah ganz passabel aus ( meiner meinung nach)... kann man das logo auch auf die art machen, oder kommt der effekt nur so gebürstet gut
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Svenen
Gast
|
Hallole,
ziehe den Hut, echt geiles Mod. Mein Compi wird wohl bald auch von einem ähnlichen verziehrt sein 
Bin Gespannt auf neue Anregungen.
Svenen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DrizztDoUrden
Gast
|
Was haltet ihr davon:
(ka ob es das schon gibt, bin beim schreiben immer ein biserl voreilig:) ) Die Fläche einfach Sandstrahlen, damit es so ein Milchglas touch bekommt, oder am besten gleich Glas nehmen. Gerade bei richtigem Glas, müßte der Lichtbrechungseffekt richtig Sahne kommen, oder? Dann kann man sich das ganze gebürste auch sparen. Dürfte vielleicht etwas schwer werden die Löcher für die Leds zu Bohren, aber der Glaser um die Ecke macht dat schon, oder?
Vielleicht kann man die Leds, ja auch in einem anderen Winkel raufstrahlen lassen?
Was haltet ihr davon?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
val99
Gast
|
Hi Leute! Könnte man das Teil auch mit nem Glow-Wire beleuchten? dann wäre das licht u.U. gleichmäßiger. Was haltet ihr davon?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
FlorianD
Gast
|
Hi, kann mir jemand von euch helfen bei der Verkabelung der LEDs ? Ich wollte diese hier bestellen:
Ultrahelle LED,3mm, rot. Gehäuse: farblos/klar Abstrahlwinkel: 50° Uf typ.: 1,85V If: 30mA (660nm)/ 3500mcd
Sind die dafür überhaupt geeignet ? - wenn ich 12 davon an meinem Netzteil anschliessen will, welche Wiederstände müsste ich dafür haben?
Mit freundlichen Grüßen Florian D.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|