Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
in der jetzigen C't steht das drin oder is das angekündigt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
da fehlt irgendwie ein post von mir -.-
Danke für die erklärung "Gerber-Daten". ne CNC werd ich erst mal nich besitzen ne ... aber der test interessiert mich eben
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
afaik ist das mit eagle auch möglich!! da gibt es sogenannte Cam Jobs und dort kann man als Ausgabedatei auch Gerber wählen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
MARLBORO MAN
Gast
|
Und woher kriegt man so eine "Kost - Nix Version" her
[smile=0]Gruss Marlboro Man[/smile]
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
warum habt ihr in eurem tut nicht erwähnt das es auchnoch die einfachste methode zum platinen herstellen gibt (natürlich nur für nicht alzu komplexe systeme):
säurefester stift + lineal + ruhige hand + etwas zeit
für das was hier die meisten zusammen löten reichts locker und ist zumindestens für kleine einsteiger platinen geeignet
um auf das rastermaß bei schaltkreisen und anschlußleisten zu kommen kann man mittels lochplatine vorbohren beim rest der bauelemente ists wurscht da die beine meist lang genug sind
zusätzlich wäre zu erwähnen das eisen-III-chlorid bei niedrigeren temperaturen ätzt dabei langsamer ist und dadurch für den anfänger besser zu kontrollieren und durch die schlamablagerung der rest des ätzmittels länger nutzbar bleibt
zusätzlich entfällt beim richtigem säurefesten stift die behandlung mit flußmittel und stopplack
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
wie wärs wenn du dir das Tut mal langsam und ordentlich anschauen würdest? Auf der erste Seiten ziemlich weit oben ist erwähnt das es die Möglichkeit gibt das Layout mit einem Stift oder Symbolen aufzubringen!! Wir sind darauf nicht näher eingegangen weil es wohl nicht mehr ganz der Zeit entspricht! Gehen tut es sicher aber das ist wie die Geschichte mit dem Taschenrechner!!  Naja gut das Ätzen ansich ist wohl der Teil bei der Herstellung bei dem man die wenigsten Fehler macht, ich denke eher dass das Belichten oder Entwicklen den Leuten mehr Probleme bereitet!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
AcDesign
Modding-Noob

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 23

Controlled Heat-Station "Advanced JBC"
|
@ Marlboro Man
Von Eagle z.B. bekommst du die absolute Free-Version ganz offiziell unter ***.cadsoft.de ! Es ist keine Trial-Version (Zeitlich begrenzt). Die einzige Einschränkung ist, dass du nur 2 Layer und eine halbe Eurokarte für dein Layout zur Verfügung hast. Reicht in den meisten Fällen auch aus...
Habe hier nun meinen 4-fach Fan Supply fertig gemacht, das ganze dauerte vom Schaltplan bis zur Bestückung ganze 6 Stunden 
Layout: http://mitglied.lycos.de/acryl...MFaq/layout.JPG
Bestückungseite: http://mitglied.lycos.de/acryl...Faq/platine.JPG
Unterseite: http://mitglied.lycos.de/acryl.../unterseite.JPG
Es fehlen noch 2 Spannungsregler für FAN 3 und FAN 4. An die 2 fach molex kommen die temperaturfühler.  Das ganze wird jetzt noch mit Kunstoffhalter von 19" Racks an die Slotblende geschraubt.. damit wäre dann alles sauber aufgeräumt
mfg AcD
P.S es ist übrigens eine komplett neu aufgebaute, abgeänderte Version wie im Tut verwendet! (sieht fast gleich aus)
|
|
« Letzte Änderung: Februar 12, 2004, 18:58:51 von AcDesign »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
genial!
Jetz fehlt nur noch ein Tut für die geräte und eins zum layouten in eagle wäre auc nich schlecht ne =)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
post ma link
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|