Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Vom LM3914 auf Digit anzeige (Gelesen 16221 mal)
|
reox
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 54
immer am Basteln
|
Ich wollt fĂŒr nen Projekt den LM3914 verwenden jedoch keine LED's daran anschlieĂen sondern eine 7 Digit anzeige. Ich habe fĂŒr die ansteuerung der anzeige an den CA3161 gedocht, jedoch will der nen binĂ€r codiertes signal haben und vom LM3914 bekomm ich ja nur die 10 verschieden stufen. wie bekomm ich das signal vom LM3914 auf den CA3161 oder gibts da ne bessere lösung?
MfG reox
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Protracker
Dremelfreund

Karma: +0/-1
Offline
Beiträge: 142
|
da gibts allerdings eine bessere lösung, ADwandler wie zB die ICL710x reihe
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
FYoshi
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 126
|
was möchtest Du denn genau machen? Spannung messen ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
reox
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 54
immer am Basteln
|
ich wollt halt eine anzeige die von 0-9 (besser 1-10) geht (in LED's) aufm Digit Display ausgeben. Eigentlich sinds auch nur Spanungen von 0-12V jedoch soll 12V = 9 bzw 10 sein.
also eigentlich hab ich das hier vor: http://www.modding-faq.de/Foru...p?topic=13298.0 nur halt fĂŒr 12V
|
|
« Letzte Änderung: Januar 7, 2006, 19:24:02 von reox »
|
Gespeichert
|
|
|
|
FYoshi
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 126
|
Es gibt extra ein Chip dafĂŒr, den ICL 7107. Der kostet bei Reichelt gerade mal 1,75 Eurönchen. Dort ist alles schon integriert, Spannungsmesser und Sieben-Segment-Treiber. Das Ding ist schlichtweg genial und sehr einfach zu beschalten. Schau Dir einfach mal bei Conrad diesen Bausatz an "LED-THERMOMETER - BAUSATZ Artikel-Nr.: 192147 - 62" Dort verwenden sie den fĂŒr ein Thermometer. Im Datenblatt welches Du z.B. auch bei Conrad findest, ist eine sehr simple Beschaltung fĂŒr ein 200mV-Voltmeter angegeben. Mit einen Spannungsteiler kannst Du allerdings den Messbereich leicht auf 2V oder 20V erweitern. Falls Dir die Anzeige zu genau ist kannst Du einfach einige 7-Segment-Leds weglassen. Bitte verwechsel den Chip nicht mit dem 7106 der fĂŒr LCDs gedacht ist. Die 7107 Version benötigt dummerweise -5V. In der Anleitung fĂŒr das Thermometer sowie im Datenblatt ist aber ein einfacher Trick wie man es mit einem 30 Cent IC hinbekommt.
|
|
« Letzte Änderung: Januar 11, 2006, 00:18:44 von FYoshi »
|
Gespeichert
|
|
|
|
reox
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 54
immer am Basteln
|
Das mit den -5V macht nix, ich hatte nĂ€mlcih vor eine extra Platine nur fĂŒr solche Sachen zu bauen, wo dann die ganzen Sonderspannungen fĂŒr meinen PC drauf sind zu bauen. Werd mich mal mit dem IC beschĂ€ftigen! THX
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
FYoshi
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 126
|
Wenn Du nicht klar kommst habe ich hier noch einen komplette Schaltplan von einem voltmeter mit dem Chip. Da er aus einer Conrad-Anleitung stammt möchte ich ihn nicht öffentlich anbieten. Allerdings findet man bei Conrad diesen Bausatz nicht mehr sondern nur noch die abgewandelte Version als Thermometer. Es gibt jedoch einen Fertigbaustein unter http://www2.produktinfo.conrad...941&lang=DE incl. Schaltplan
|
|
« Letzte Änderung: Januar 13, 2006, 02:22:24 von FYoshi »
|
Gespeichert
|
|
|
|
reox
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 54
immer am Basteln
|
so eben mal nach nem datenblatt gegoogelt und gefunden^^ An dem IC ist eigentlich alles zu verstehen, jedoch kapier ich net warum der eine negative Spannung braucht @ pin 26 oder ist das einfach nur die - leitung? weiĂ man ja nie xD
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
FYoshi
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 126
|
Jupp, Pin 26 ist minus 5V. Pin 21 ist die Masse.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Protracker
Dremelfreund

Karma: +0/-1
Offline
Beiträge: 142
|
alle wandler der ICL710x Reihe können ja auch negative spannungen messen, darum benötigt er auch die negative Ub...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
reox
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 54
immer am Basteln
|
ich hab im datenblattt mal nachgesehen und da ist ja eh ne anleitung fĂŒr ne - spannung drin. Aber kann ich die nicht einfach weglassen, da ich eh keine - spannung messen will?
andere frage: wenn ich einen 7905 davorbauen mĂŒsste, braucht der schon ne - spannung oder muss ich die noch erzeugen? zB mit einem ICL7660
|
|
« Letzte Änderung: Januar 14, 2006, 16:08:11 von reox »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
der 7905 regelt ne spannung nur, negativ muesste sie vorher schon sein... das ist das gegenstueck zum 7805 fĂŒr positive spannungen ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
reox
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 54
immer am Basteln
|
ok, dann werd ich mal bauteile kaufen fahren
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
FYoshi
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 126
|
Die negative Spannung wird einfach mit dem CD4009 erzeugt. Einen 6 fach Inverter. Der ist schön gĂŒnstig zu beziehen und nicht so ein teueres Spannungswandler Gedingse
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|