Seiten: [1] 2 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Tagebuch Yeong-Yang Fatlady (Gelesen 23461 mal)
|
t4ucher
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 45

|
1. Beitrag wird aktuell gehalten
Hi Leute!
Möchte hier gerne meinen mod einer yeong yang Servercube vorstellen.
Wie bei fast allen PC Gehäusen, stand das mainboard der "Fat-Lady" senkrecht im Gehäuse angenagelt, an einer mehr als stabilen Stahlplatte.
Mein Wunsch war es, das Mainboard liegend zu montieren und das ganze so in die Mitte des Cases zu platzieren, das es sich möglichst symetrisch in das Gesammtbild einfügt. Als erstes habe ich den Festplattencage u. die Trennwand entfernt. Der nächste Schritt bestand darin, die Seiten und den Deckel mit "Spanner-Öffnungen" zu versehen.

Danach habe ich mit Trittschalldämmung (für Böden) das Gehäuse ausgekleidet und danach die Innenverkleidung eingepasst. Somit hat der Innenraum keinerlei feste Verbindung zur Außenhülle (Schwingsgedämpft) Des weitern habe ich eine Doppelverglasung eingebaut um die Geräusche weiter zu senken. Das Gewicht beträgt 10,9 kg trotz der ganzen Dämmung......(Ursprünglich ca 18Kg)
 

Soviel Dämmung verlangt nach einer gut geplanten Kühlung. Zum einen arbeitet unter dem Brett fürs mainboard ein 120 mm Lüfter der für Zuluft sorgt. Im Deckenbereich wird ein Luftkanal gebaut der die erwärmte Luft nach unten absaugt und leise nach außen führt. Ein entsprechender Lüfter wurde bereits ausgesucht. Eine Wasserkühlung kommt natürlich auch zum Einsatz.
Der Innenraum wird mit beige farbenem Microfaser ausgeschlagen (ähnlich wie Alcantara.

Lackierung: Das Gehäuse wird in einem angenehmen blau (perleffekt) lackiert. Das gefällt mir am besten zu beigem Alcantara.
Festplatten: Sollen mit einzelnen Abdeckungen versehen werden und per Knopfdruck aus dem Gehäuse kommen. Eine entsprechend einfache Mechanik liegt bereits vor.

Das Lüftungskonzept: Der kanal wird so verbaut das nur die Blende zu sehen ist.


Heute wurde der Kanal gebaut der die Abluft aus der Decke ansaugt.

Beleuchtung: Mainboardbrett wird zum Teil mit Alcantara bezogen und der Teil unter dem Mainboard mit schwarzem Plexi verkleidet mit geschwungenem Übergang. Neben dem mainboard schriftzüge beleuchtet: Firstlady (Beleuchtungsfarbe steht noch nicht fest). Weitere Beleuchtungen derzeit noch in Planung..

Das Holz wird wie gesagt später bezogen und das Bastelglas mit schwarzer Folie beklebt. Hatte ehrlich gesagt ziemlich bedenken das ich den Schnitt versaue. Sitzt aber perfekt.


Habe angefangen die hintere Aussenwand (Lüfterwand) mit Glasfasermatten zu laminieren.
 Um möglichst glatte u. gleichmässige Flächen zu erhalten habe ich einen Lüfter untergelegt und die Seiten mit 2 Pappstreifen.Der Rest der Rückwand wird Stück für Stück einlaminiert, denn unterhalb des Lüfers werden noch weitere Elemente mit einlaminiert. Morgen werde ich allerdings erstmal weitere Schichten aufbringen um mehr Stabilität rein zu bringen.
Habe heute die Abdeckungen für den Lüftungskanal angefertigt..

Alle 10 cm eine Verschraubung




Noch ein kleines update zur Schubladenmechanik. Habe diese jetzt mit den Aluprofilen unter dem mainboardplexiglas verbaut. Somit kann das mainboard komplett herrausgeschoben werden natürlich vollautomatisch. Dient später zur leichteren Wartung für den unteren Bereich aber auch dem mainboard selbst. A bisserl show natürlich auch 


Schublade voll ausgefahren

Der Kühlkreislauf im Bau






to be continued....
Für Anregungen oder Meinungen bin ich jederzeit offen.
Gruß T4UCHER
|
|
« Letzte Änderung: Mai 3, 2006, 20:53:47 von t4ucher »
|
Gespeichert
|
|
|
|
BlAcKJeSuS
Stichsägenquäler

Karma: +0/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

Ja ne is kla!
|
das mit dem alcantara gefällt mir... sonnst bis jetzt gute ideen, setz sie gut um und es wird was nettes!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Das Schalldämmungs- und Kühlungskonzept klingt ja schon sehr durchdacht. Planung ist die halbe Miete! 
Wie sieht es mit Zusatzfeatures aus? Sind Beleuchtungseffekte, ein LCD oder gar ganz ausgefallene Spezialanbauten geplant? 
MfG Modshark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
BlAcKJeSuS
Stichsägenquäler

Karma: +0/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

Ja ne is kla!
|
soll da das ASUS A8-N SLI premium rein, oder ist das nur so??? aber nochmal: SEHR GUTE IDEE!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4ucher
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 45

|
Ja das soll rein. Habe das Board bereits geliefert bekommen

Und nochmals Danke für die BlumenÂ
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4ucher
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 45

|
So heute wurde der geschwungene Übergang gemacht. Das Holz wird wie gesagt später bezogen und das Bastelglas mit schwarzer Folie beklebt. Hatte ehrlich gesagt ziemlich bedenken das ich den Schnitt versaue. Sitzt aber perfekt.
|
|
« Letzte Änderung: Januar 4, 2006, 17:53:35 von t4ucher »
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4ucher
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 45

|
Durfte heute 2 mal 15 km weit zum Baumarkt fahren (Maßzeichnung vergessen)
 besorgt wurden:
- Aluprofil - Furnierholzplatte
Dann konnte es mit dem Luftkanal für die Decke losgehen.
[
 Morgen arbeite ich die unsauber gesägte Kante nach.
Zur Furnierholzplatte erzähle ich erst später etwas, wenn es spruchreif ist. Fange morgen erstmal damit an, diese einzupassen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4ucher
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 45

|
So eben mit der Deckenverkleidung fertig geworden.
Die Abdeckung für den Luftkanal baue ich erst wenn das Alcantara bezogen wurde. Da ich keine Schrauben verwenden möchte werden alle Einzelteile (Luftkanal, Innenverkleidung und Außendeckel) mit Baukleber nach dem lackieren des Gehäuses, miteinander verbunden und danach die Holräume mit Bauschaum ausgeschäumt. Somit ist alles gedämmt und ich kann eine saubere Abschlußkante im Fensterbereich sägen.

Gruß T4UCHER
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4ucher
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 45

|
Heute wurde der Kanal gebaut der die Abluft aus der Decke ansaugt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
seh ichs richtig? du saugst die luft durch die beiden spalten die du freigelassen hast (links+rehcts oben) (erstes bild) die zeichnungen oben verwirren mich da ehrlich gesagt n bissi. hab mir des anhand derer des ganze etwas anderst vorgestellt... vllt kapier ich die beiden letzten bidler auch einfach net.
Gruß, Matthias
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4ucher
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 45

|
Ja richtig, die beiden Löcher schließen genau passend mit dem Deckenkanal ab.Der Lüfter zeigt nach außen. Von innen ist also kein Lüfter zu sehen.Anfänglich war geplant das der Lüfter ganz unten am case angebracht wird. Somit 2 Lüftungskanäle bis ganz unten nötig gewesen wären.
 Dafür reicht die Lüfterleistung aber nicht aus (hab es ausprobiert). Von dem Lüfter ist später nichts mehr zu sehen da er auch von Außen verkleidet wird. Wenn noch Fragen offen sind immer her damit!!!!
Morgen säge ich das Gehäuse im Lüfterbereich aus.
Gruß T4UCHER
|
|
« Letzte Änderung: Januar 11, 2006, 20:14:25 von t4ucher »
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
kay glaub kann einigermaßen folgen  großes problem grad noch warum lüfter außen udn net innen, da würde der lärm doch noch effektiver gedämmt. so verschenkst doch einiges potenzial, erst super dämmen des case aber dann lüfter draußen?
vllt bin ich aber immernoch ent ganz dahinetgestiegen wie'S funtzen soll. vllt kommt ja noch der geistesblitz der mich von meiner leitung aufstehen lässt. bau einfach weiter, dann werden sich meine fragen wohl in luft auflösen
gruß, Matthias
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4ucher
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 45

|
Außen Innen Außen Innen
Ich wollte bei diesem Projekt keinerlei Lüfter im Sichtbereich haben. In diesem Fall sollte der Innenraum hochwertig wirken und da empfinde ich Lüfter als störend. Deshalb auch der Aufwand mit dem Lüftungskanal in der Decke. Auch wenn das etwas zu lasten der Geräusche geht, der Lüfter arbeitet relativ leise, dafür habe ich keinen hässlichen Lüfter im Blickfeld.
Ok mit Außen meine ich: Außerhalb der Innenverkleidung (wie beim PKW) Der Lüfter wird zwar außerhalb der Innenverkleidung angenagelt aber die Außenhülle wird noch so verändert das der Lüfter verdeckt wird.
Besser kann ich es nicht umschreiben. Ich lasse dann einfach Bilder sprechen, wenn es soweit ist.
Ich muß hier an dieser Stelle ehrlich erwähnen das ich mich an beleuchteten Lüftern und "Einheitslichtkonzepten" satt gesehen habe. Ich will niemandem auf die Füße treten aber mir persönlich gefallen die roten, grünen und blauen Lampen u. Lüfter überhaupt nicht mehr. Deshalb wird bei diesem Case weißes, indirektes Licht, eine große Rolle spielen. Natürlich wird es auch Farbkontraste geben aber die verwendeten Materialien wirken später nur richtig gut in Ihrer orginal Farbe.
Gruß T4UCHER
|
|
« Letzte Änderung: Januar 11, 2006, 23:23:12 von t4ucher »
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4ucher
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 45

|
Bin heute Nacht auf ne neue Idee gekommen.
Rückwand (vom Gehäuse) wird bis auf einen Rahmen entfernt. Rückwand wird mit Glasfasermatten neu gestaltet.
Wenn es gut klappt mache ich das selbe mit der Front.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2 3
|
|
|
|
|