Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Defekter RAM von ebay, was tun? (Gelesen 12722 mal)
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
Hi,
ich habe hier ein kleineres Problem. Ich habe mir bei ebay RAM gekauft (Link siehe hier), den RAM heute erhalten und musste ernüchtert feststellen dass er auf 2 getesten Boards (auf beiden läuft ein anderer Riegel 512MB Twister ohne Probs) nicht läuft. Heute Abend werde ich noch mit dem Verkäufer telefonieren, inwiefern die Module für ihn ein "Fehlkauf" waren.
Nur bevor ich mit ihm telefoniere wüsste ich gerne ob jemand Erfahrung hat, wie in so einem Fall die Chancen stehen dass er den RAM zurücknehmen müsste. Soweit ich weiß (und auch per Google in Erfahrung gebracht habe) ist ja der Zusatz von wegen EU-Recht, keine Gewährleistung nichtig, und ich kann aus der Artikelbeschreibung eigentlich nur herauslesen dass der RAM gehen müsste?
Ist hier evt jemand vom Metier der mir sagen kann ob meine Sicht der Dinge korrekt ist, und evt ein paar Tipps was ich gegenüber dem Verkäufer sagen sollte, bin mir ehrlich gesagt recht unsicher wie ich das mit ihm klären soll.
Macht es Sinn auf eine Rückgabe zu bestehen (also mir mein Geld zurück, er sein RAM), oder eher Wertminderung (auf wieviel ist der Wert bei einem Defekt gemindert ).
Nur eins weiss ich wohl sicher, das war diesmal wirklich das letzte Mal dass ich denke bei ebay ein schnäppchen machen zu können 
Greetz someone (der insgeheim schon den 100€ nachtrauert)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
najo, den weg will ich eigentlich meiden, da dass irgendwie nicht grade von Größe zeugt. Ich nehm das nicht direkt persönlich dass er Müll vertickt, jedoch sehe ich halt ein Problem darin dass niemand dem anderen Nachweisen kann wers kaputt gemacht hat Also bin ich genauso wie er doch im Unrecht ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
die übliche EU-Klausel steht in den Zahlungshinweisen. "Nach EU-Recht vom 01.01.2002 keine Garantie/Gewährleistung"
Die Sachen mit Anwalt usw ist was ich in meiner Antwort zu Neo meinte, das kommt mir auch etwas doof. Mir gehts halt eher drum ob ich irgendwie ein Recht auf irgendwas habe, noch hoffe ich natürlich dass sich das ganze im Guten klärt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
auch wenns eventuell weit hergeholt ist,
aber muss der ausschluß der gewährleistung nicht in der artikelbeschreibung selber aufgeführt sein? den ausschluß erst bei den versandkosten hinzuzufügen ist ja mal ne ganz neue masche...
auch hatte sich das gericht doch glaube ich darauf geäußert das exakt der satz
"Unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung und Garantie"
enthalten sein muss damit die käufer eben nicht mit verknappungen oder verschleierungen getäuscht werden können.
aber wie auch immer ich würde auch erstmal in freundlichen worten auf die in mehreren boards getestete nicht funktion der riegel hinweisen und um rücknahme oder austausch bitten. aus dessen reaktion auf die höfliche anfrage kannst du dann ja ersehen wie er so drauf ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Garantie/Gewährleistung betrifft das versterben des Produkts beim Käufer (Also wenn das RAM nach drei Wochen nicht mehr ginge). Du hast jedoch mit dem einen Kufvertrag über 2x512MB RAM abgeschlossen, und da nicht angegeben ist, dass es defekt ist, hat er dir 2x512MB funktionierendes RAM zu liefern (und zwar vollkommen unabhängig davon, ob er ein gewerblicher Verkäufer ist oder nicht). Wenn du ihm ein paar Paragraphen um die Ohren hauen willst: http://dejure.org/gesetze/BGB/433.html "Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen." und auch http://dejure.org/gesetze/BGB/434.html und noch ein paar folgende....
Die große Schwierigkeit ist es natürlich, zu beweisen, dass du die RAMs nicht selbst zerstört hast. Idealerweise hast du sie dazu vor einem Fachkundigen (Elektrotechniker, gelernter PC-Händler etc.) die RAMs ausgepackt und getestet, und der kann noch bezeugen, dass du dabei korrekt vorgegangen bist. Bei dem geringen Streitwert von 100€ dürfte sich jedoch der Aufwand eines Gerichtsverfahrens kaum lohnen.
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
Ok, ich bin übnerzeugt dass es noch gute Menschen auf der welt gibt. Der Mann hat zum Glück direkt eingesehen dass die Regel defekt sein müssen und meine gegen Ende des Gesprächs dann auch dass sie bei ihm auch nicht laufen... Könnte man zwar gleich sagen, aber was solls
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
ja nimmt er sie also zurück?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J.C.Denton
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Wuff ! Wuff !! Raaawuff !! *knurr*
|
das is ja blöde das er sie weiterverkäuft obwohl sie bei ihm nicht liefen !
ich hab bei ebay mal eine HDD mit 40 GB für meinen Vater ersteigert, 25 €. nun lief das ding nicht, wurde nichtmal vom bios erkannt, und eine gehäuseseite hattte eine schöne große macke (verpackt war sie aber super)
da der verkäufer überhaupt nicht zugänglich war, und auch von ebay keinerlei hilfe kam, und mein vater den weg des anwalts nicht gehen wollte, lief es dann auf eine schlechte bewertung hinaus (ers selbst hatte mich sofort bei gelderhalt positiv bewertet)
er hat sich dann furchtbar aufgeregt, was mir recht egal war. ich seh es nicht ein für eindeutig defekten schrott 25 € zu bezahlen, und dann bei der höflichen bitte die hdd zurückzunehmen dumm angemacht zu werden. hätte ich die platte ersteigert und wäre volljährig/geldverdienent gewesen, ich hätte ihm einen netten brief vom anwalt schreiben lassen.
aber mit so leuten muss man leben. zum glück hast du glück mit dem verkäufer.
das war auch das einzigste mal, und ich hab schon diverses zeug bei ebay gekauft.
|
|
|
Gespeichert
|
###start###ID=0815###end###
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
ja, er nimmt sie zurück, nur dass man nicht einfach in die beschreibung schreibt das sie womöglicherweise defekt sind will mir nicht so ganz in den kopf gehen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
Das macht für ihn dann weniger Kohle 
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Hrhr hatte vor kurzem sowas ähnliches, nen schwarzen mp3player bestellt, nen pinken bekommen. Telefonisch abgeklärt, er schickt mir den schwarzen UND 7€ für den Rückversand. Mp3player da, geld nicht, email keine reaktion, telefonisch nicht zu erreichen, bewertungsprofil zeigt mehrere negativ bewertungen.
Nu hab ich 2 player hier, der eine macht sich schön verschlossen im regal gut 
weis einer was genaueres darüber nach welchem zeitraum der Besitz bei solchen sachen wechselt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
@ BigMob soweit ich weis nach 6 monaten aber ich bin mir wirklich nicht sicher... mein onkel hat nämlich mal nen parkettboden verlegen lasen im wohnizmmer (ist bestimmt schon 5 jahre her) und die rechnung ist bis heute noch nicht gekommen *g* und ich mein er erwähnte da was von 6 monaten aber wie gesagt ich bin echt nicht sicher... übrigends seit wann hast du denn die 2 player??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|