Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Sharkoon Kaltlichtkathoden grün, blau, UV (Gelesen 25115 mal)
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Was ist eine Casemod ohne Beleuchtung? Ein Casemod! Allerdings kein so gelungener, wie einer, der aufwändig mit Licht-Komponenten gestaltet wurde.
Also: Kommt in ein Casemod Licht! Besonders LEDs haben es dem Modder angetan. Doch nicht jeder hat Lust, sich selbst eine LED-Leiste zu löten. Als zweite (meiner Meinung nach) Top-Seller Beleuchtung gibt es die CCFLs (Cold Cathode Flash Light (zu deutsch: Kaltlichtkathoden)). Sharkoon stellt diese in mehreren Farben und in den Ausführungen 10 und 30cm bereit.
www.sharkoon.de (hier könnt ihr euch das gesamte Sharkoon-Sortiment ansehen)
Ich selbst kaufte mir: 4 in 1 Kit blau, 30cm 2 in 1 Kit UV, 30cm 2 in 1 Kit grün, 30cm 2 in 1 Kit grün, 10cm


Hier möchte ich kurz meine Wertungen der Produkte auflisten:
4 in 1 Kit blau, 30cm lang, 1cm breit:
Diese CCFLs erwarb ich unter www.hardware-rogge.com für ca. 12€. Ich hatte vor, die CCFLs als Hintergrundbeleuchtung für meinen Schreibtisch zu nutzen. Doch als ich die Kathoden das erste Mal zu Test laufen ließ, war eins sofort klar: Die Dinger sind so schön hell und geben einen recht satten Blau-Farbton ab, die müssen auch in dem Casemod Platz finden. Also brachte ich zwei hinter meinem Schreibtisch an, der jetzt richtig hübsch blau "glüht", zwei andere beleuchten mit den UV-CCFLs den unteren Teil meines Bigtowers. Ein sehr schöner Farbton, dieses blau. Allerdings auch sehr hell! Wenn man die "Leuchtstäbe" zur indirekten Beleuchtung nutzen will, sind sie genau das richtige! Also: Keine Plexi-Showcase, die direkt neben dem Monitor platziert ist, damit ausstatten! Sobald es etwas dunkler wird, bekommt man durch die sehr intensive weißlicht-Strahlung enorme Kopfschmerzen. Aber wie gesagt; für indirektes beleuchten, zum Beispiel in Towern, die kein durchgängiges Window haben, also noch etwa 5cm Metall vorhanden ist, kann man die CCFL gut an diesem 5cm-Rand anbringen! Wenn einem die Farbe immer noch zu hell ist und man gerne mehr blau aus seiner Kathode herauskitzeln will: Einfack 2mm Plexiglas nehemen, einem Rahmen (ca. 13mmx13mmx310xx) daraus basteln und das Plexiglas mit einem Stahlwolleschwamm (benutzt man, um Töpfe oder Edelstahl zu reinigen) schleifen, bis es undurchsichtig ist. Dann kann man seine CCFL darein stecken, und schon hat sie einen satteren Farbton! Alternativ könnte man auch versuchen, den Effekt durch das Anschleifen der CCFL-eigenen Plexiglasröhre zu erreichen.
2 in 1 Kit UV-CCFL, 30cm
Da ich die meisten meiner Kabel mit UV-aktiven Schrumpfschläuchen versehen habe und neben einem Revoltec UV-LED Fan, der eigens schon 3 UV-LEDs mitbringt, wollte ich meine Case auch mit UV-Licht ausleuchten, um das volle Potenzial der A.C.Ryan Heatshrinkz auszunutzen. Deswegen griff ich zu den 30cm langen Sharkoon UV-CCFLs. Als ich diese in meine Case integriert hatte, war ich doch sehr beglückt über den Anblick meiner Modding Komponenten, die ich mit UV-Farbe "angemalt" hatte oder schon beim Kauf UV-aktiv waren. Alles gefiel mir, bis auf den Revoltec UV-Lüfter! Der war nicht mehr in einem satten Grün vorhanden, sondern in einem sehr hellen, etwas blassem Grün. Das ist ja eigentlich nicht weiter schlimm. Es zeigt nur, wie intensiv die Katoden sind! Um ein Motherboard-großen Bereich auszuleuchten sollte man in mindestens 2 UV-CCFLs investieren! Zumal eine CCFL allein fast genau so viel kostet, wie zwei im Twin-Pack! Auch diese CCFLs, oder eher gesagt, der Doppel-Inverter, braucht eine gewisse Zeit (< 1min) um die volle Leuchtkraft darzustellen! Ein sehr zufriedenstellendes Produkt!
2 in 1 Kit, 30cm CCFLs grün
Hier möchte ich nur auf das obige Review der blauen 300mmCCFLs verweisen, da keine großen Unterschiede nennbar sind. AUSSER DER FARBE NATÜRLICH!
2 in 1 Kit grüne 10cm CCFLs
1) Anschließen 2) Stromquelle anschalten 3) Freuen! 4) Warten 5) Enttäuscht sein...
...denn: Sobald der Inverter der 10cm CCFLs "warm gelaufen" ist, ist es nicht wie in "kaltem" Zustand, dass die Farbe recht intensiv, sondern weiß mit ein wenig grün untergemischt ist! SEHR SCHADE! Denn wer weißes Licht will, kauft gleich die weißen Kathoden von Revoltec! Von diesem Kauf rate ich klar ab! Kauft lieber 30cm CCFLs! Die sind um Lichtjahre besser!
So, nun habe ich vier Produkte kurz vorgestellt, von denen drei recht begeisternd waren. Noch kurz Angaben, die auf alle vorgestellten CCFLs zutreffen: 30cm bzw. 10cm Länge, 1,1cm Höhen und Tiefe 12V DC Eingangsspannung Verbrauch bei etwa 3 Watt pro Inverter (2 CCFLs) 20cm Kabel vom Inverter zur Kathode
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Kleine Anmerkung: die Teile heißen "Cold Cathode Fluorescent Light"
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
DAS wären dann aber CCFFLs  noch n Beweis: Wikipedia
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
ManniMammut
Lötkolbenfreak

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 198
|
Probleme Revoltec
Probleme Sharkoon
GENAU das selbe Problem hatte ich bei meiner ersten Revoltec auch, nur, dass sie schon nach 5 Minuten fast ganz erloschen war!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
tribalstar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 236

Wer später bremst, ist länger schnell!!!
|
Ja das Problem hat ich au schon ma!!! Allerdings wars bei mir n bissel anders... Hatte mein PC so schon 2 h laufen und wollt schaun ob i die KK woanders im case besser platzieren kann wegen Ausleuchtung und so... dann hatte ich plötzlich denn puren glühenden Stab in der pfote!!!! Zum Glück hab ich nicht an den "rückführenden draht gefasst den der hat ja durch den Inverter ne Spannung von bis zu 800 V!!!!!!! Da die KK auch ohne die plexi"abdeckung" noch geleuchtet hat is also nix am Plexi was auf des licht reagiert  Hab dann einfach vorsichtig den leuchtfaden zurückgeschoben, die KK ausgemacht und dann mit Hitzefestem Kleber festgeklebt. Bei meim anderen Case wars auch so aber da hat ich 2 KK´s an eim Inverter, und die KK´s sind auch nach so 4 h Dasuerbetrieb erst schwächer geworden, dann ham se nur noch zur hälfte geleuchtet und dann sin se ganz abgeraucht!!! Aber der Inverter funzt noch!!!!  ich nehm mal an das die Inverter schuld sind weil sie ev. zu wenig Leistung zu den KK´s befördern und die dann sozusagen untertourig laufen(wie beim Auto, mer kann ja auch net im 3. gang anfahren )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Blocki
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 710

|
Ja das Problem hat ich au schon ma!!! Allerdings wars bei mir n bissel anders... Hatte mein PC so schon 2 h laufen und wollt schaun ob i die KK woanders im case besser platzieren kann wegen Ausleuchtung und so... dann hatte ich plötzlich denn puren glühenden Stab in der pfote!!!! Zum Glück hab ich nicht an den "rückführenden draht gefasst den der hat ja durch den Inverter ne Spannung von bis zu 800 V!!!!!!! Da die KK auch ohne die plexi"abdeckung" noch geleuchtet hat is also nix am Plexi was auf des licht reagiert  Hab dann einfach vorsichtig den leuchtfaden zurückgeschoben, die KK ausgemacht und dann mit Hitzefestem Kleber festgeklebt. Bei meim anderen Case wars auch so aber da hat ich 2 KK´s an eim Inverter, und die KK´s sind auch nach so 4 h Dasuerbetrieb erst schwächer geworden, dann ham se nur noch zur hälfte geleuchtet und dann sin se ganz abgeraucht!!! Aber der Inverter funzt noch!!!!  ich nehm mal an das die Inverter schuld sind weil sie ev. zu wenig Leistung zu den KK´s befördern und die dann sozusagen untertourig laufen(wie beim Auto, mer kann ja auch net im 3. gang anfahren  ) musst du deswegen gleich so rumschreien(*auf meine signatur hinweis*)?
das plexiglas ist ledeglich zum schutz des "leuchtstabes" da.
|
|
|
Gespeichert
|
"Mehrmalige Ausrufezeichen", fuhr er kopfschüttelnd fort, "sind ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist." (Terry Pratchett in "Eric")
"May the wind always be at your back and the sun upon your face, and the winds of destiny carry you aloft to dance with the stars..." by George Jung
|
|
|
tribalstar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 236

Wer später bremst, ist länger schnell!!!
|
ja nur technikmaster hat in diesem Thread erwähnt das das leuchte von einem fluoreszierenden stoff auf dem Plexi kommt, das wollt ich nur klarstellen das nicht das Plexi leuchtet sondern eben der stab....
!!! 
MFG
Martin
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
tribalstar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 236

Wer später bremst, ist länger schnell!!!
|
Wie jetz was sollte das 1.5 m kabel bewirken  Das mit den 5 V leuchtet mir ja ein oder sollte es etwa sein das die hohe Voltzahl solch eine hohe Verlustleistung erzeugt? Hab heut übrigens meine erste CCFl geschrottet weiss net warum eins der kabel ist rausgewkomm direkt aus der acrylhülle...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|