Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 12:54:57
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Mehrfachtasterfunktion
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: Mehrfachtasterfunktion  (Gelesen 12094 mal)
TheWill
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 213



Profil anzeigen
Mehrfachtasterfunktion
« am: Februar 5, 2006, 11:34:04 »

Hallo,
ich habe da mal wieder eine Frage, und hoffe doch , das ihr Elektronikfreaks :-) mir da weiterhelfen koennt.
Also ist es möglich mit einem Taster mehrere Funktionen zu bedienen?

Ich habe im Forum hier nichts gefunden, was ich gebrauchen koennte bzw. ich hab es vielleicht auch verrafft.

Also ich bäuche eine Schaltung, die mir bei einfachem drücken auf einen Taster einen Kanal freischaltet und bei einem weiterem Druck diesen wieder ausschaltet.
So drücke ich nun aber 2mal drauf soll ein anderer Kanal freigeschaltet werden und auch dieser wieder bei einfachem drücken ausgeschaltet werden.

Is das irgendwie machbar ohne ist es ganz und gar unmöglich?

Bis dann

TheWill
Gespeichert

Nimmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt niemals lebend raus.
keiang
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 37



Profil anzeigen WWW
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #1 am: Februar 5, 2006, 14:04:04 »

Hallo,
ich habe da mal wieder eine Frage, und hoffe doch , das ihr Elektronikfreaks :-) mir da weiterhelfen koennt.
Also ist es möglich mit einem Taster mehrere Funktionen zu bedienen?

Ich habe im Forum hier nichts gefunden, was ich gebrauchen koennte bzw. ich hab es vielleicht auch verrafft.

Also ich bäuche eine Schaltung, die mir bei einfachem drücken auf einen Taster einen Kanal freischaltet und bei einem weiterem Druck diesen wieder ausschaltet.
So drücke ich nun aber 2mal drauf soll ein anderer Kanal freigeschaltet werden und auch dieser wieder bei einfachem drücken ausgeschaltet werden.

Is das irgendwie machbar ohne ist es ganz und gar unmöglich?

Bis dann

TheWill


So direkt ist das nicht möglich, denn das Gerät müsste dazu deine Gedanken lesen können ;-).
Du möchtest mit einen Tastendruck entweder den 1.Kanal an/abschalten ( was noch gut machbar wäre ), und in dem anderen Fall möchtest du den Kanal2 abschalten aber nicht den Kanal 1 richtig?

Was gut machbar wäre:
- mit 1 Tastendruck wird Kanal1 an / abgeschalten
- mit 2 Tastendrücken (kurz hintereinander) wird Kanal2 an / abgeschalten

(zum abschalten von Kanal2 wären also 2 Tastendrücke notwendig)
Gespeichert

Projekt Lüfterregelung mit Grafik-LCD / USB :  "fan control V1.4d"
TheWill
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 213



Profil anzeigen
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #2 am: Februar 5, 2006, 14:29:05 »

ok erstmal danke für deine Antwort.

wie wäre denn deine variante machbar?



bzw. Könnte man rein theoretisch das ganze auch über die drucklänge auf den Taster steuern?

Sprich
1s drücken Kanal1 an

3s drücken kanal1 und kanal2 aus

zweimal 1s drücken Kanal2 an
Gespeichert

Nimmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt niemals lebend raus.
48
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 8


mein aktuelles Pojekt: PC in Kühlschrank bauen


Profil anzeigen
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #3 am: Februar 5, 2006, 15:17:07 »

hi

also das mit der zeitverzögerung (3s drücken und dann schaltet es erst durch), lässt sich warscheinlich am einfachsen mit einem kondensator realisieren.


cu florian
Gespeichert

Ober mecha* vom Dienst

*Mechatroniker
TheWill
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 213



Profil anzeigen
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #4 am: Februar 5, 2006, 15:22:49 »

er soll nach drei sekunden nicht durch schalten, sondern den Kanal abschalten.
Gespeichert

Nimmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt niemals lebend raus.
48
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 8


mein aktuelles Pojekt: PC in Kühlschrank bauen


Profil anzeigen
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #5 am: Februar 5, 2006, 16:34:07 »

hi

ich hab mir das ja auch so gedacht:

- du führst die Eingangssignale auf den Speichern Eingang eines RS-FlipFlop
    - die einzelnen Kanäle schaltest du zum beispiel mit einer Kondensator,     
      Widerstand, Transistor logik
- das Ausschalten der Kanäle kannst du dann auch wider mit einer Kondensator,
  Widerstand, Transistor logik realisieren, die du auf den Rücksetz-Eingang des
  RS-Flipflops schaltest.

die Zeiten kannst du über die größe der Widerstände und Kondensatoren bestimmen.


cu florian
Gespeichert

Ober mecha* vom Dienst

*Mechatroniker
TheWill
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 213



Profil anzeigen
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #6 am: Februar 5, 2006, 17:52:14 »

das problem dabei ist leider nur, das ich platzmässig ein wenig eingeschränkt bin und ich dachte, das man das ganze eventuell platzsparend designen koennte.
Problem is dabei nur, das ich nicht im geringsten Ahnung von einer solchen schaltung habe und mich deswegen ja hier gemeldet habe. un ich hoffe, das mir irgendjemand hier eine lösung liefern kann.

Ich brauche nur die Schlatung mit bauteilen und das Layout für die Platine mach ich mir dann schon selber. Is dann wohl der leichteste Teil vom dem ganz. Ich hoffe nur, das mir jemand helfen kann mit der Schaltung.
« Letzte Änderung: Februar 5, 2006, 18:20:08 von TheWill » Gespeichert

Nimmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt niemals lebend raus.
keiang
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 37



Profil anzeigen WWW
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #7 am: Februar 5, 2006, 20:04:07 »

Also hab dir mal einen Schaltplan erstellt:



Bauteile gibt es alle bei Reichelt. Mit dem Poti R3 kannst das Zeitfenster einstellen in dem du den Kanal auswählst.

- mit 1 Tastendruck wird Kanal1 an / abgeschalten
- mit 2 Tastendrücken (kurz hintereinander) wird Kanal2 an / abgeschalten
Gespeichert

Projekt Lüfterregelung mit Grafik-LCD / USB :  "fan control V1.4d"
TheWill
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 213



Profil anzeigen
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #8 am: Februar 5, 2006, 20:25:49 »

wow man danke super nett, das du dir die mühe gemacht hast und diesen Plan erstellt hast.

Ich habe nun noch eine frage, kann man das ganze anstatt mit 5 auch mit 12v betreiben?

Trotzdem nochmal danke und eigentlich sollte man mich dafür schlagen, das ich es nciht früh schon erwähnt habe.
Gespeichert

Nimmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt niemals lebend raus.
keiang
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 37



Profil anzeigen WWW
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #9 am: Februar 5, 2006, 20:30:11 »

Ja die Schaltung kann auch mit 12V betrieben werden da die ICs CMOS-Bausteine sind.
Gespeichert

Projekt Lüfterregelung mit Grafik-LCD / USB :  "fan control V1.4d"
TheWill
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 213



Profil anzeigen
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #10 am: Februar 5, 2006, 20:34:51 »

Passt das dann auch noch mit den Widerständen, Kondensatoren und Potis?
Gespeichert

Nimmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt niemals lebend raus.
keiang
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 37



Profil anzeigen WWW
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #11 am: Februar 5, 2006, 21:36:52 »

Jup, kein Problem.
Gespeichert

Projekt Lüfterregelung mit Grafik-LCD / USB :  "fan control V1.4d"
TheWill
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 213



Profil anzeigen
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #12 am: März 3, 2006, 16:51:20 »

Mein Physik ist gerade ein bisschen eingerostet weswegen ich nciht mehr rechnen kann und nun gerne die Reichelt-Bestnr für einen 100nF Elko haben möchte.
Zur sicherheit die Best-Nr vo einem 100µF Elko ist doch "rad 100/16" oder?

Ich entschuldig mich schon mal für die Frage. Danke an den der mir helfen kann. Ich verspreche auch Physik wieder mal anzuschaun. Grin Grin Grin
Gespeichert

Nimmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt niemals lebend raus.
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #13 am: März 3, 2006, 18:45:26 »

Ein 100nF-Kondensator ist z. B. Kerko 100n
Ein 100µF-Kondensator ist z. B. der rad 100/16
Beide Typen kommen auf dem Plan vor.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: Mehrfachtasterfunktion
« Antwort #14 am: März 3, 2006, 18:55:25 »

der Kerko 100n hat zwar 100nF, ist jedoch kein Elko (also nicht gepolt). Falls du wirklich einen Elko mit 100nF suchst dann nimm rad 0,1/100 (0,1µF=100nF, 100V Spannungsfestigkeit)
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.018 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!