Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Anschluss einer Schaltung ans Netzteil (Threadtitel geändert) (Gelesen 5510 mal)
|
Mobin
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Ich liebe dieses Forum!
|
hallo, kann mir einer helfen. Also ich weiss nicht wie ich geräte z.b eine Kaltlichtkathode ans neztteil anschliesse. kann mir mal das jemand erklären? also nehmen wir mal an ich hätte irgen dein gerät und halte gerade die 2 käbel (+ und -) in der hand, was müsste ich mit diesen machen?
gruss mobin
|
|
« Letzte Änderung: Februar 19, 2006, 19:46:28 von Crawler »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Mobin
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Ich liebe dieses Forum!
|
ja, ich mein wie ich das löten muss oder so. in den meisten tutorial s steht nur "dannn mit dem netzteil verbinden" oder so etwas. und an welchen stecken muss ich denn dran machen. Also wenn ich son ein ding habe:
 und ich 12 V brauche, muss ich dann den + kabel vom gerät einfach in das oberste loch des molexsteckers stecken (auf dem bild oben)? und das - in das 2.oberste? oder brauch ich noch ein spezielles teil wo man die kabel reinlöten kann, und dann die beiden stecker zusammen stecken?
gruss mobin
edit:
aha! ich glaube jezt habe ichs gecheckt, also man kauft so etwas
und dann befestigt man de käbel an die metall teielchen die auf dem bild zu sehen sind, und dann steckt man einfach männlich stecker mit dem weiblichen zusammen oder?
und ginge es auch ohne den Stecker "männlich"?
ich rede hier vom 4-Pin Molex , nicht dass ihr mich noch für ganz blöde haltet.
gruss mobin
|
|
« Letzte Änderung: Februar 19, 2006, 19:28:06 von Crawler »
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
mit so einem stecker ist es besser weil schnell auchmal abgesteckt und du brauchst nicht an den originalkabeln des neztzteiles rumfummeln und verlierst unter umständen die garantie
ist genau das passende
p.s.: immernoch: Das Kabel Die Kabel
nix Ä kapiert? ist ja grausam sowas zu lesen brrr
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mobin
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 20
Ich liebe dieses Forum!
|
wenn mann die kabel einfach in den stecker vom netzteil steckt und dann mit isolierband fest macht geht das auch?
gruss mobin
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
das risiko eines kurzschlusses ist dabei relativ hoch und man solle es auf keinen fall im laufenden betrieb reinstecken
außerdem ist es keine sichere verbindung. die kabel können leicht wieder herausrutschen, das iso band sich mit der zeit lösen und die hineingestekten kabel haben keine sichere elektrische verbindung
aber ja es würde auch so gehen
empfehlenswert ist es aber nicht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
NetVamp
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-1
Offline
Beiträge: 165
|
Würd ich nicht machen und erst recht nicht im Betrieb. Isoband löst sich gern, da drin ist es Warm und der Kleber hält auch nicht ewig und das haste nen 12V führendes Kabel da rumfliegen, garnicht schön, vorallem wenn die Hardware teuer war. Klar ist aber auch das man nicht extra bei Reichelt so nen blöden Molexstecker kauft, vielleicht hast noch ein altes Gerät mit so nem Stecker den Abknipsen kannst, dann lötest die Kabel halt zusammen, Schrumpfschlauch drüber.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
der.pinguin
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 46
|
sind bei ccs nich normalerweise kabel dabei, mit stecker?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|