Seiten: [1] 2 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Wurzelbewässerungsanlage (Gelesen 16148 mal)
|
Ulmer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
Ich muss dieses Jahr in der Realschule, Klasse 10 eine Abschlussarbeit bauen. Thema: Wurzelbewässerungsanlage, die bei trockener Erde, diese befeuchten soll, und das ganze nur im dunckeln, damit kein Wasser verdunstet. Ich hab schon meinen SChaltplan. Nur kenn ich mich da nicht so aus, und hätt noch ein paar Fragen. Da der SChaltplan zu groß zum anhängemn ist, wär es gut wenn sich die, die mir helfen wollen bei mir melden. Dann kann ich denen den Schaltplan per E-Mail oder so schicken. Sind nur ein paar kleine Fragen.
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen will.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Ulmer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
http://rapidshare.de/files/140...ltplan.bmp.html ich habs jetzt mal hochgeladen. ich hoffe man erkennt da was. meine Fragen: a)da wo die Nummer 6 ist, was ist das für ein Teil? b)Es gibt doch 2 LEDs im Plan. Was für welche nehm ich da, welche ist dann welche?Und was ist der Unterschied? c) was ist nummer 4? d) kommt bei Nummer 5 die Batterie ran? e) Habt ihr ne Ahnung, für was ich die andern 2 platinen brauche? f) Wo ist der Ein-/Ausschalter? g) Wo der Trafo?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
a)Das ist ein Masse-Symbol, also der neutrale Punkt der Schaltung. b)Da ist nur eine, bei (3), sie leuchtet wenn das Relais anzieht c)Relais-Schaltkontakt (vermutlich) d)nein e)Was für Platinen? f)Es gibt keinen auf dem Plan g)Es gibt keinen auf dem Plan
btw: Der Plan ist ja unter aller Sau, wenn das was halbwegs ordentliches werden soll mit der Dokumntation der Arbeit, brauchst du einen gescheiten, dann müssen wir uns sowas auch nicht mehr antun. Mit Eagle, Target oder auch BAE kannst du kostenlos vernünftige Schaltpläne erstellen. Man muss ein 900x500 Pixel Bild mit 4 Farben nicht als !1,6MB! BMP speichern, dann kann man es auch hier ohne Probleme anhängen.
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
Ulmer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
ja, icgh weiß das der plan S****ße ist. Ich hab jemand beauftragt mir den mal gescheit zu mschen. danke, das du geantwotet hast. Ich hab aber noch Fragen zu den Antworten.  a) dieses Massesymbol, muss ich da irgendwas für einbauen in die Schaltung? Oder irgendwas bestimmtes machen? b) bei der LED, ist das eine ganz normale? weil das ist ja nicht das normale Symbol für eine LED. c)ist der SChaltkontakt bei dem Relais dabei, wenn ich das kaufe, oder muss ich das extra kaufen? d) Wo kommt dann die Batterie ran? f+g)da ich mir nicht sicher bin ob der Plan 100% richtig ist:Müsste in den Plan irgendwo ein Trafo oder ein Ein-/ausschalter hin. h) Würde der Schaltplan funktionieren.
Wenn mir nochmal jemand antworten würde wär icht echt dankbar.  Ich kann euch den Plan auch per E-Mail schicken, das ist vielleicht geschickter als das runterzuladen.
|
|
« Letzte Änderung: Februar 27, 2006, 17:44:35 von Ulmer »
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Ich hab den Plan zwar grad nich da, aber ich versuch's trotzdem mal: a)Das, was da an das Massesymbol angeschlossen ist, musst du immer an Masse/GND anschließen, Manchmal wird Masse auch als Minus bezeichnet. b)was? c)ein relais ohne Schaltkontakt gibt es nicht, sonst wäre es kein Relais d)Plus an Plus, Minus an Masse f)+g)Einen Trafo brauchst du nur, wenn du das ganze am Netz betreiben willst. Dann brauchst du aber noch mehr, z.B. Gleichrichter, Glättung,... oder du nimmst ein fertiges NT. Einen Schalter baust du am besten zwischen Plus(Spannungsversorgung) und Plus(Schaltung) ein.
Tipp: bei Unklarheiten zu Bauteilen empfiehlt sich ein Blick auf die Hauptseite (bauteile) und auf Wikipedia.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ulmer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
ok, ich danke dir
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Ulmer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
noch was: was heißt: 8R( im schaltplan) und was: R1 5k6?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Ulmer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
ja, ich frag für nen freund. was für ne Maßeinheit ist n bei Kondensatoren.
|
|
« Letzte Änderung: März 1, 2006, 18:11:29 von Ulmer »
|
Gespeichert
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
Ich weiß nicht, ob das auch bei Kondensatoren gilt (doch, das weiß ich )...
Zudem ist die Kenngröße von Kondensatoren normalerweise F (Farad).
n = nano = 10^-9 = ein Milliardenstel
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ulmer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
der depp hat vergessen zu sagen, das da C1 4n5 steht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
AVR-Simon
Dremelfreund

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 127
Ja, ich habe was mit Mikrocontrollern zu tun :-)
|
Gehst du wirklich in der Annahme, dass die Schaltung, so wie du sie gepostet hast, ernsthaft funktionieren soll?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2 3
|
|
|
|
|