Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 20, 2025, 07:34:27
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Wurzelbewässerungsanlage
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 [2] 3 nach unten Drucken
Autor Thema: Wurzelbewässerungsanlage  (Gelesen 16161 mal)
Ulmer
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 13


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #15 am: März 2, 2006, 19:58:09 »

ja, eigentlich schon. Die, die ich gefragt hab haben gesagt, das das gehen müsste. Ausserdem ist die eientlich von meinem Lehrer. Ich selber kann das nicht beurteilen.
Was meinst du was nicht funktionieren würde, und was würdest du dran ändern.
Gespeichert
Blocki
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 710



Profil anzeigen
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #16 am: März 3, 2006, 19:20:33 »

ich kann zwar nichts zu dem schaltplan sagen, ausser dass man fuer sowas normalerweise kein paint nimmt, aber ich hab mal fuer alle die, die kein bock auf rapidshare haben und es nicht einsehen 1,6mb zu laden, es auf rapidhare als jpg hochgeladen(wasn bandwurmsatz o.O):
Gespeichert

"Mehrmalige Ausrufezeichen", fuhr er kopfschüttelnd fort, "sind ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist." (Terry Pratchett in "Eric")

"May the wind always be at your back and the sun upon your face, and the winds of destiny carry you aloft to dance with the stars..." by George Jung
Ulmer
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 13


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #17 am: März 8, 2006, 15:23:31 »

Kann mir jemand eine Wasserpumpe empfehlen, die zum Schaltplan passt? am besten den link von conrad.de oder so schicken...
Gespeichert
neo -_-
Herr der Lüfter

*

Karma: +1/-10
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 317


no risk no fun ;)


Profil anzeigen WWW
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #18 am: März 8, 2006, 15:29:20 »

http://www.pollin.de/shop/deta...kxOTk4&ts=0

pollin ist billiger  Wink
Gespeichert

wir werden alle sterben^^
 Unfruchtbarkeit ist erblich!!
BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #19 am: März 8, 2006, 15:58:24 »

is der nich n bissl arg viel zu stark? der bläst doch die erde weg!
aus nem zimmerbrunnen, des wär doch ideal
hab bei conrad allerdings acuh nichts passendes gefunden

ps
wenn das ding 20l/min pumpt, dann läuft das ding oben über und unten is noch kein tropfen angekommen^^
Gespeichert

modding is just the beginning!
Ulmer
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 13


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #20 am: März 8, 2006, 18:00:22 »

ich denk auch , das die vllt uzu stark is, trotzdem danke.
Würde die mit ner 9V Batterie überhaupt funktionieren?
ich denk die Schläuche mach ich eh unterirdisch.

Hoffe ihr habt mir noch andere vorschläge. Die Firma is mir auch egal laugh
Gespeichert
NetVamp
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 165



Profil anzeigen
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #21 am: März 8, 2006, 20:18:35 »

Nur mal so als Anmerkung, aber sollte man so ne Abschlussarbeit nicht weitestgehend allein erarbeiten?
Ich mein sich von allen möglichen Leuten etwas vorfertigen zu lassen kann ja jeder machen.
Später musst du noch den genauen Aufbau/Funktion der Schaltung erklären und dann sitzte aufm Schlauch.
Gespeichert
neo -_-
Herr der Lüfter

*

Karma: +1/-10
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 317


no risk no fun ;)


Profil anzeigen WWW
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #22 am: März 8, 2006, 21:30:24 »

@NetVamp 
sei doch nich so wir helfen doch gerne  Wink

wen die pumpe zu stark ist kam man sie ja auf 3v oder so laufen lassen
( ich weiß nicht ob die da schon anläuft  Roll Eyes )
Gespeichert

wir werden alle sterben^^
 Unfruchtbarkeit ist erblich!!
SLXViper
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 439



Profil anzeigen
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #23 am: März 9, 2006, 18:15:53 »

Und nur die Pumpe alleine (ohne den Stromverbrauch der Schaltung) macht eine handelsübliche 9V-Batterie (so ca. 800 mAh) in knapp 10 Minuten komplett leer! Und ob die Batterie 5A Entladestrom einfach so verträgt ist auch fraglich... Ich würde dir für sowas ein Netzteil empfehlen. Alternativ könntest du dir auch einen sog Racing-Akkupack besorgen/bauen, der häält hohe Ströme aus, liefert eine recht hohe Spannung (z.B. 9,6V) und hat eine ordentliche Kapazität.
Gespeichert
Ulmer
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 13


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #24 am: Juni 21, 2006, 22:23:32 »

ich habs jetzt gebaut, muss jetzt aber in die mündliche prüfung, und weiss nicht so genau wie meine Schaltung funktioniert.
Kann mir das jemand genau erklären?
der Schaltplan ist ja oben, nur den LDR hab ich draussen gelassenn.
Gespeichert
NetVamp
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 165



Profil anzeigen
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #25 am: Juni 23, 2006, 06:55:33 »

Siehste, hab ich schon kommen sehn.
Gespeichert
Ulmer
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 13


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #26 am: Juni 23, 2006, 18:37:31 »

hätt ich nen stromkreis mit diode bauen sollen oder was?

kanns mir evtl jemand in 3 sätzen erklären? das reicht ja schon
« Letzte Änderung: Juni 23, 2006, 18:41:18 von Ulmer » Gespeichert
b0nze
Gast


E-Mail
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #27 am: Juni 23, 2006, 21:33:30 »

Wenn die Erde trocken wird, dann wird gegossen.

b0nze

PS. Das ich solche Arbeitsweisen nicht unterstütze, erkennt man doch hoffentlich?  headshake
Gespeichert
Ulmer
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 13


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #28 am: Juni 25, 2006, 21:58:35 »

kann mir nicht jemand helfen, bitte Cry
Gespeichert
Takeliner
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 243


Errare humanum est.


Profil anzeigen WWW
Re: Wurzelbewässerungsanlage
« Antwort #29 am: Juni 25, 2006, 22:33:23 »

Wenn du es nicht verstanden hast:
Wir, damit meine ich Gleichgesinnte, unterstützen eine solche Arbeitsweise in keinster Weise. Da es hier um eine Bewertung deines Wissens geht, sollte auch nur dieses Bewertet werden, hier wird sich garantiert keiner hinstellen und dir eine mundgerechte Erklärung geben, damit du gut dastehst und die Loorbeeren einheimst. Ohne Fleiß kein Preis.

Die Schaltung ist doch nun nicht ultrakompliziert. Nimm dir Google und am besten ein kleines Elektroniknachschlagewerk zur Seite und gehe doch einfach mal die Schaltung durch. Wenn du verstanden hast welche Funktion welches Bauteil hast, fehlt dir doch nurnoch der Schritt die Funktionen zu verknüpfen und dann hast du doch die Funktionsweise alleine erarbeitet. Wenn du diese Schritte getan hast, wird dir keiner den Kopf abreißen wenn du bei einem Bauteil keine Ahnung hast oder dir nicht sicher bist. In so einem Fall helfen wir gerne, nur(ich wiederhole es nochmal) nehmen wir dir nicht die Arbeit ab!

Ich hoffe dir ist die allgemeine Einstellung solchen Verhaltens gegenüber klar geworden. Wir sind hilfsbereit, wenn dir das nicht genügt, musst du woanders einen doofen Finden der dir die Arbeit abnimmt. Ich hoffe ich habe weitesgehend im Sinne der Allgemeinheit geschrieben.

CyA Takeliner
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.039 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!