Seiten: [1] 2 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Interessantes über Windows Vista und TPCA (Gelesen 19077 mal)
|
J.C.Denton
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Wuff ! Wuff !! Raaawuff !! *knurr*
|
http://www.orthy.de/modules.ph...le&sid=1559
Vista und die Sicherheit
Dass Microsoft nichts gutes mit Vista im Schilde führt war seit langem bekannt! Schliesslich war schon vor Jahren klar, dass es ein "Trusted-Platform"-Betriebsystem geben würde.
Wer sich daran nicht mehr erinnern kann, dem empfehle ich an dieser Stelle meinen schon in die Jahre gekommenen "TCPA-Guide", "TCPA wie wird es werden?" sowie den "TPM: Fakten!"-Bericht.
Es ist teilweise erschreckend, wie nah man damals schon an dem dran war, was nun so langsam Relität wird. Doch noch erschreckender ist, dass diese Vision der totalen Kontrolle längst niemanden mehr ängstigt. Nein, scheinbar will jeder lieber früher als später Windows-Vista.
Vergleicht man die Pläne der TCPA und deren Nachfolgeorganisation TCG, so wird klar: Windows-Vista ist das TCG Betriebsystem und alle darin verwobenen Sicherheitstechnologien sind Palladium (Arbeitstitel Microsofts für eine TCG-Konforme Umsetzung der Trusted-Platform-Modules).
Doch während Optimisten in Palladium eine notwendige Sicherheitstechnologie sehen, die den Anwender und seine Daten schützt, sehen Pessimisten in Trusted-Platforms vor allem Systeme, Daten vor dem Anwender schützt.
Für mich ist jede nicht abspielbare Datei, jedes als "zweifelhaft" eingestufte Programm und jede Funktionseinschränkung die ich nicht kontrollieren kann untragbar.
Wie es aber sets war, so treffe ich heute die Prognose, dass Windows-Vista ein gößerer Verkaufsschlager wird, als es WindowsXP war - und keiner weiß warum.
PCO(2006) finde diesen artikel sehr interessant, die links im text erklären den hintergrund ...
|
|
|
Gespeichert
|
###start###ID=0815###end###
|
|
|
Möller
Gast
|
So weit ich dass überblicke kann windows vista Doppelkernprozesoren viel besser auslasten, deswegen werd ich mir höchstwahrscheinlich Home Starter holen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ManniMammut
Lötkolbenfreak

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 198
|
Ich kann nur sagen, dass WinXp garantiert das letzte OS aus dem Hause M$ war, das ich gekauft habe. Seit einem knappen Jahr bin ich jetzt auf meinem Linux und kann mich absolut nicht beschweren. Sogar 3D-Spiele funktionieren mit Emulatoren wie Wine oder Cedega.
->Es gibt nichts, was Linux nicht kann. Dafür wird es auch sicher NIE TCPA und den ganzen Dreck beinhalten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Blocki
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 710

|
Ich kann nur sagen, dass WinXp garantiert das letzte OS aus dem Hause M$ war, das ich gekauft habe. Seit einem knappen Jahr bin ich jetzt auf meinem Linux und kann mich absolut nicht beschweren. Sogar 3D-Spiele funktionieren mit Emulatoren wie Wine oder Cedega.
->Es gibt nichts, was Linux nicht kann. Dafür wird es auch sicher NIE TCPA und den ganzen Dreck beinhalten.
ich weiss ja nicht, ob du dich schon naeher damit befasst hast, aber nicht nur softwareschranken werden eingebaut. sogar die hardwarehersteller bauen bzw. muessen so eine art schnranke einbauen.
das heisst, dass du spaeter keine nicht authentifizierte software mehr installieren kannst... also linux... dies soll angeblich den raubkopierern den "gar ausmachen". ich finde das nur schon als eine art diktatur und sollte eingendlich verboten werden (zumindest in deutschland...).
es war auch im gespraech, dass TCPA bzw. palladium erst in deutschland genehmigt werden soll/muss. auch sind schon einige hersteller seit lanegerer zeit damit ausgestattet, wie z.b. IBM, HP, FRITZ uvm...
edit: jeder, der nicht genau weiss was los ist oder wovon wir sprechen, sollte sich mal diese FAQ durchlesen... >>klick mich<<
|
|
« Letzte Änderung: Februar 27, 2006, 22:40:10 von Blocki »
|
Gespeichert
|
"Mehrmalige Ausrufezeichen", fuhr er kopfschüttelnd fort, "sind ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist." (Terry Pratchett in "Eric")
"May the wind always be at your back and the sun upon your face, and the winds of destiny carry you aloft to dance with the stars..." by George Jung
|
|
|
|
ManniMammut
Lötkolbenfreak

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 198
|
Hardware muss aber eben immer von irgendwoher angesprochen werden. Also von Software bzw. dem Betriebssystem. Das hieße praktisch, sämtliche Non-M$-Produkte von der Hardware auszuschließen. Und das, wird sicher (hoffentlich?) nie der Fall sein.
@TimBoy2: Das wird ebenso nie eintreten, dass Linux SO wie ein kommerzielles Produkt ala Vista wird. Alleine deswegen, weil es total gegen das Prinzip von OpenSource verstieße.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gertz
Gast
|
Vielleicht sollte man dazu sagen, dass TCPA bei Longhorn (Vista) wohl standardmaessig deaktiviert sein wird und Microsoft soweit ich weiss, nicht die Absicht hat, das so schnell zu aendern. Es ist momentan eine Art alternative zum bisherigen Aufbau! Wer weiss was die Zukunft bringt? TCPA wird wohl lange noch kein Standard. Es ist groesstenteils nur Panikmache und rein spekulative Sachen. Daher... warten und Tee-trinken
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Wie sicherlich alle die hier was geschrieben haben wissen (*hrhr*), benötigen all diese "netten" Features, die da derzeit so rumgeistern, Hardwareunterstützung. So ein TPM-Chip kostet aber echtes Geld (>1$), somit wird kaum eine taiwanesische Mainboardklitsche sowas verlöten, wenn denn die Konsumenten nicht wirklich danach schreien. Werbung (auf dem Consumer-Markt) kann man damit im Gegensatz zu z. B. Software-RAID (imho noch überflüssiger als TPMs) nicht machen, also warum sollten Consumer-Boards solche Chips haben. Und Boards von Lenovo (IBM) und ähnlichen haben sie heute schon... Interessant wird es mit der Wiedergabe von HD-DVDs und Blu-Ray-Discs (ka ob die Namen grade stimmen, ändern sich alle paar Tage ). Die Anforderungen, die der dort für Hollywood-Filme vorgesehene Kopierschutz stellt, sind nämlich sehr hoch: Es muss ein hardware-verschlüsstelter Kanal vom Laufwerk bis zum Monitor existieren, damit man auf dem Monitor eine HD-Auflösung bekommt, wenn das nicht der Fall ist, gibts DVD-Auflösung. Problem ist bloß, die Dinger sollen im Sommer rauskommen, es gibt aber keine Grafikkarte mit HDMI-Interface, geschweige denn passende Busse auf den Mainboards. Selbst Microsoft hat gesagt, dass dieser Kopierschutz ihrer Meinung nach zu weit geht.
Was ein wirkliches Problem darstellt, ist dass man unter Vista 64bit keine nicht signierten Treiber mehr in den Kernel einbinden kann (sowas wie giveIO etc, um den Parallelport anzusteuern).
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
dann gehts los.....
was geht denn dann los? big brother? uh oh...
ich bin sicher auch nicht fuer schnueffelei und ueberwachung, aber glaubst du wirklich das sich irgendne firma fuer drei kleine piller-blümchens auf ner Platte vonnem verpickelten 14-jaehrigen interessiert? und niemand zwingt dich das ganze zu benutzen. nix fuer ungut und bei aller gefahr die sicher auch dahinter steckt. ICH glaube, die die am lautesten schreien, haben in ihrem leben noch nicht einmal nen stueck software bezahlt, ausser vielleicht ner lizenz, die bei nem komplett-rechner dabei war.
vielleicht muesste man bei aller Diskussion zumindest auch mal hinterfragen, wo die ursachen dafür liegen, das das Ganze derart forciert wird. Genauso wie man vermuten darf, das die überhöhten Preise für Audio und video.angebote gleich welcher Form zum Abbau des Unrechtsbewusstsein geführt haben, wird man wohl auch davon ausgehen müssen, das das inzwischen extrem mangelnde Unrechtsbewusstsein solche entwicklungen nach sich zieht - und hier gerade nicht nur beim nerd schlechthin, sondern vielmehr in der Industrie schlechthin, zwischen den Unternehmen usw.
ich denke tatsaechlich, das man als Oppa Knutz von nebenan davon nicht weiter behelligt werden wird - wen interessiert das schon... also wohl eher viel lärm um nicht gerade viel.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Blocki
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 710

|
dann gehts los.....
was geht denn dann los? big brother? uh oh... ich bin sicher auch nicht fuer schnueffelei und ueberwachung, aber glaubst du wirklich das sich irgendne firma fuer drei kleine piller-blümchens auf ner Platte vonnem verpickelten 14-jaehrigen interessiert? und niemand zwingt dich das ganze zu benutzen. nix fuer ungut und bei aller gefahr die sicher auch dahinter steckt. ICH glaube, die die am lautesten schreien, haben in ihrem leben noch nicht einmal nen stueck software bezahlt, ausser vielleicht ner lizenz, die bei nem komplett-rechner dabei war. vielleicht muesste man bei aller Diskussion zumindest auch mal hinterfragen, wo die ursachen dafür liegen, das das Ganze derart forciert wird. Genauso wie man vermuten darf, das die überhöhten Preise für Audio und video.angebote gleich welcher Form zum Abbau des Unrechtsbewusstsein geführt haben, wird man wohl auch davon ausgehen müssen, das das inzwischen extrem mangelnde Unrechtsbewusstsein solche entwicklungen nach sich zieht - und hier gerade nicht nur beim nerd schlechthin, sondern vielmehr in der Industrie schlechthin, zwischen den Unternehmen usw. ich denke tatsaechlich, das man als Oppa Knutz von nebenan davon nicht weiter behelligt werden wird - wen interessiert das schon... also wohl eher viel lärm um nicht gerade viel. ist ja alles gut und schoen, aber wieso wird dann auch dir hardware mit dem zeug versehen, sodass man z.b. NUR windows installieren kann und kein linux?!
ich finde diese diskusionen immer sehr interessant, da meiner meinung nach z.b. die musikindustrie selber schuld an ihrem schlechten umsatz ist. dies meist durch schlechte musik oder einfach ueberteuerten cds. das gleiche gilt auch fuer die videoindustrie. klar, dass die boesen raubkopierer auch einen teil dazu beigetragen haben, aber den grossteil ihres eigenen grabes hat die musikindustrie selber gebuddelt.
und wie ich oben gesagt habe, grenzt dieses vorgehen schon an diktatur, aber DAS ist ja den leuten egal...
|
|
|
Gespeichert
|
"Mehrmalige Ausrufezeichen", fuhr er kopfschüttelnd fort, "sind ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist." (Terry Pratchett in "Eric")
"May the wind always be at your back and the sun upon your face, and the winds of destiny carry you aloft to dance with the stars..." by George Jung
|
|
|
der.pinguin
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 46
|
ich fänds extrem ungut, wenn ich an microsoft os gebunden wäre, da ich gerne linux/derivate benutze. ich glaube, dass das im wesentlichen zur bindung an windows gemacht ist. mit dem neben effekt, dass bestimmte hersteller eben noch etwas mehr hardware verticken. ich befürchte einbußen für den open source bereich. und bevor falzo wieder meckert: ich hab alle meine non open source software bezahlt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2 3
|
|
|
|
|