Autor
|
Thema: edhonko - WaterCycler !-Casecon-! (Gelesen 118291 mal)
|
GRACY
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 44

Ich liebe dieses Forum!
|
Also Hammer !!!Hammer !!!
Also ich weiß net wie du soviel Lust an son ner Sache aufbringen kannst. Naja mach weiter so und du hast bald das schönste Case ganz Deutschlands
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
junge die buchstaben sehene ja echt mal mega aus...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
Jo, Beides. Also in erster Linie für mich zu Hause. Aber mit den Buchstaben sollte klar sein, das ich auch auf veranstaltungen und der gleichen fahren würde, wenn ich da erwartet werde
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
EVT. wenn alles fertig ist, werd ich mal genau ausrechnen was ich bezahlt hab. Aber jetzt kann ich das ja nicht sagen weil ich ja auch noch nicht die reste von den ganzen materialien kenne.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
ManniMammut
Lötkolbenfreak

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 198
|
w00t! 
Einfach nur...geil!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Genial Weiter so! Freue mich wieder was von dir zu lesen und Bilder zu gucken ^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
Hier noch einmal Bilder ohne FotoBlitz. Oben mit leichter beleuchtung aus dem hintergrund vom TFT. Drunter mit Wohnzimmerbeleuchtung . Hab das Bild gerade geknipst
|
100_6503.jpg (49.95 KB - runtergeladen 175 Mal.)
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
sorry wegen doppelpost
Nun noch ein kleines Update.
Hab mal erste versuche Provisorisch den HDD Käfig eingebaut. Später sind es kürzere schrauben mit entkopplungssystem. Wobei eine entkopplung nicht nötig ist, da die Hdds schon vorher im HDD Case entkoppelt werden. Aber egal, doppelt hält besser 

Schief ist da nichts. Die schrauben sind einfach nur nicht angezogen!
Unter dem HDD Case kommt auch noch eine schiene hin. Die hat aber mehr die aufgabe das Case gerade und ruckelfrei zu halten. Das eigentliche gewicht lastet an der oberen schiene.

Passt gerade so. Wenn die front fertig ist, hab ich gerade noch 2mm luft um die Hdds raus zu ziehen.

Von dieser ansicht kann man sich vorstellen wo der 120er Lüfter hin kommt. Denn wenn das HDD Case eingefahren ist, wird an dieser stelle vor den HDDs ein 120er mit 5V o. 7V oder per Poti angesteuert. Also gerade so wärme abtransportieren und mega Silent.

Noch eins zur gesammtansicht

Die unteren querstreben werden viel einfacher befestigt. Wie man sieht ohne Blech das 12fach vernietet wird. Sondern pro streben 2-4 Nieten und gut. Wie schon erwähnt, da ist keine last!
Nun zu etwas ganz anderem, das mich ab jetzt zwischenzeitlich beschäftigen wird.
Meine Hauptfestplatte (Laufwerk C:\) welches eine RaptorX ist, soll extra verbaut werden. Soll eine Ordentliche Kühlung bekommen. Soll befriedigend entkoppelt werden. Und soll man auch sehen können.
Also, Den Platz verrate ich noch nicht, aber die Platte soll in diese Wasserkühlung sitzen, welche entkoppelt ist, und aus einen Punkt des Gehäuses genau wie der HDD Käfig aus dem gehäuse fahren. Wird auch nicht einfach so dann da hängen. Kommt noch was fürs Auge bestehend aus Plexi und leds und spiegel drann.

Diesmal fräse ich nicht selbst, da ich für sowas an einer Normalen Fräsmaschine müste, und selber fräsen hat der Chef dieser Firma wo mein Freund Jerkov arbeitet verboten.
Also, konzept spätere feinarbeit mit schleifen, feilen, Fasen o. Rundungen und Gewinde schneiden wird von mir sein. Und das Grobe Fräsen und vorbohren macht Jerkov.
Gekühlt wird so. Die seite wo 3 Bohrungen ohne die Gewindestopfen sind, sind die 2 äußeren zum Wassereinlass gedacht, und die mittlere zum auslass. Der Querschnitt ist kein Problem, ist komplett viel breiter als der innere querschnitt vom 8/10 Schlauch. Wasser strömt also in den 2 äußeren ein. Ganz hinten gehts einige Millimeter runter und dann hinten zur Mitte. Und wieder zu der seite zurück wo auch die 2 einlässe sind.
Der Alublock den ich bestellen muste ist 140x140x40. Die Festplatte liegt natürlich oben zwischen den einlasskanälen. und überflüssiges matterial unten, wird auch ab gefräst.
Das ganze wird zwar etwas schwerer sein als eine Normale HDD WAKÜ. Aber hat den vorteil das man Nicht 2 teile per Plexiröhrchen oder ähnliches verbinden muß.
ABER NACHTEIL. Da ich keine chance hab an Bohrer zu kommen die lang genug sind, müssen die Langen bohrungen von beiden seiten gebohrt werden. Also müssen die überflüssigen öffnungen mit einem G1/4" oder G1/8" geschlossen werden. Dafür benutze ich dann auch einen Gewindekleber um es für die ewigkeit zu dichten  evt. wird das noch vor weinachten fertig, am sonsten im neuen Jahr.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
sorry wegen Tribblepost.... aber was soll man machen. wird hier nix zu geschrieben!
So, ein Update... aber nicht von mir. Mein Freund Dennis nick: Jerkov hat den Alublock heute gefräst. Und er hat alle maße mit meinen Toleranzangaben einhalten können. Die Bilder sind von seiner Handycam, wenn ich alles hier hab mach ich neue Bilder.
Festplatte liegt passgenau in der Nut.

Fräsen ohne Wasserschmierkühlung

Wenn ich das da hab, mach ich noch G1/4" Gewinde rein und Poliere Jeden ²mm


Hat er doch gut gemacht!
Wer speziell zum Fräsen fragen hat kann mich fragen oder direkt JERKOV aus dem Hardwareluxx forum
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|