Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 3, 2025, 22:05:25
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  User-Mods (Moderator: Saint)
| | |-+  edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 [2] 3 4 5 6 7 ... 13 nach unten Drucken
Autor Thema: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!  (Gelesen 118235 mal)
edhonko
Dremelfreund

*

Karma: +2/-2
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 118



Profil anzeigen
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #15 am: März 11, 2006, 20:49:13 »

Bin heute nochmal im Keller gewesen.
Aber vorher im Baumarkt neue Sägeblätter für die Stichsäge besorgt.

p.s. ein Doppelpack kostet je nach dem zwischen (gerundet) 4 € und 6 €.


Das oberste nehme ich um enge kurven bei Holz und Plexi.
2.und3. nehme ich bei gerade schnitte durch max5-6mm stakes Blech!
4. und 5. wenn bei den Alublechen kurven bei müssen.
und die 2 eingepackten bei Holz und PVC (extra lang)


Die kühler für die HDDs auf länge gesägt !

UND
Bleche für den hddkäfig gesägt.

Und alles mit den selben sägeblatt, und ich werd das noch weiter benutzen können.

Die platte auf die das Herz kommt bearbeitet.
löcher für waküschleuche und neonstrings gebohrt und gefast.


Und zum schluss noch löcher für die befestigung vom Herz gebohrt.
Das is übrigens der motor (mit getriebe) das die nokenwelle bekommt mit der beide herzkammer eine bewegung bekommen.




p.s. der motor läuft mit 1v bis 2v.
Was für einen wiederstand brauche ich um ihn an 5V 7V oder 12V vom NT zu hängen ?
Gespeichert

lindworm
Gast


E-Mail
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #16 am: März 12, 2006, 12:16:35 »

R=U/I
R=Widerstand in Ohm
U=Spannung und Volt
I=Stromstärke in Ampère

Wir bräuchten also noch die Stromstärke, die sollte aufem Motor stehen ;-)
Grüße vom Lind
Gespeichert
edhonko
Dremelfreund

*

Karma: +2/-2
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 118



Profil anzeigen
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #17 am: März 12, 2006, 13:32:57 »

jo, Die Stromstärke muß ich mit nen Multimeter erstmal checken.
Ich schließe dafür eine 1,5V Batterie an und Prüf das.
Meld mich dann wieder.
Gespeichert

Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #18 am: März 12, 2006, 15:20:34 »

wobei U die spannungsdifferenz sein muss, die der widerstand 'fressen' soll... im prinzip kannst du fuer die berechnung alle gaengigen vorwiderstandsrechner nehmen, die es sonst so im netz für LEDs gibt (auch auf unserer Hauptseite ;-))

wenn der strom recht groß ist, ist die variante mit dem widerstand in sofern gefaehrlich, als das dieser uU eine hohe verlustleistung verbraten muss, dementsprechend muss er belastbar sein! (P=U*I)
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
edhonko
Dremelfreund

*

Karma: +2/-2
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 118



Profil anzeigen
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #19 am: März 13, 2006, 00:15:57 »

Hab heute wieder 2 Stunden im Keller rum geturnt !

Also alle Teile für den HDD Käfig sind nun soweit Fertig.
Morgen gehts ans zusammenbauen / Zusammennieten!



Richtig Probleme bereiten mir die teile.
Wenn ich sie auf die länge zuschneide , kann die obere schiene nicht mehr so weit ausfahren.
Also obere schiene entfernt und das was ich brauche auf die Lagerschiene befestigen !
und c.a. 7 mal hab ich auf den boden die lagerkugeln gesucht.



Und noch etwas an dem Herzprojekt gemacht !

Gespeichert

Flo
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 505


23


Profil anzeigen WWW
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #20 am: März 13, 2006, 02:06:44 »

...aber ein Motor ist doch keine Ohm'sche-Last, oder?
Gespeichert

edhonko
Dremelfreund

*

Karma: +2/-2
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 118



Profil anzeigen
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #21 am: März 13, 2006, 02:17:10 »

jetzt bin ich völlig überfragt.
Das ist nicht mein "ich verstehe das" berreich.
Kann das ein anderer beantworten ?  Grin

Jedenfalls hab ich zwischen Batterie und motor mal Multimeter angeschlossen mit der einstellung (siehe bild)

Ergebniss 

(00.4)

Das heist Huh

* 100_4966.JPG (67.09 KB - runtergeladen 293 Mal.)
« Letzte Änderung: März 13, 2006, 02:19:16 von edhonko » Gespeichert

TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #22 am: März 13, 2006, 02:35:41 »

Fangen wir mal bei der "theorie" an: Ein Motor enthält eine Spule, somit enthält er sowohl einen Ohm'schen als auch einen Induktiven Widerstand. Somit ist Flo's Einwand prinzipiell gerechtfertigt. Da wir hier jedoch mit Gleichstrom arbeiten ist der Induktive Widerstand irrelevant (und somit kann weiterhin mit dem Ohmschen gesetzt gearbeitet werden).
Was deine Messung angeht: In der Momentanen stellung des DMM würde die 00,4 bedeutet, das sagenhafte 0,4 µA (Microampere, also 10^-6 Ampere) geflossen sind. Das würde bedeutet, dein Motor hat ungefähr so viel Strom benötigt wie ein Kondensator als Leckstrom hat: also quasi gar nichts (und das kann nicht wirklich sein). Den Grund dafür sieht man wohl auch schon am Multimeter selbst. Du Kabel sind nämlich falsch eingestöpselt Wink. 1. Gehört natürlich das Schwarze Kabel in den Com-Anschluss und nicht das rote (was ja nicht wirklich schlimm ist, wenn man die Farben verwechselt). 2. muss jedoch das andere Kabel nicht in den Anschluss für 10A max (der ist nur für den Messbereich 10A), sondern in den mittleren Anschluss (der mit 200mA abgesichert ist und daher nicht für die 10A genommen werden darf). Und da du die Messung ohnehin nochmal machen musst, weise ich gleich auch darauf hin, das man zur Strommessung das Multimeter in Reihe zum Verbraucher schalten musst (ich hoffe mal, das dir das bewusst ist, aber bevor du das ganze ein drittes Mal nachmessen musst Wink) Als messbereich solltest du im Übrigen erstmal bei 10A anfangen (mit den Kabeln so wie sie jetzt sind) und dann bei Bedarf umstöpseln und einen kleineren Messbereich nehmen (200mA dürften vermutlich passen, ich will aber nicht ausschliessen, das der Motor über 200mA benötigt).
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
edhonko
Dremelfreund

*

Karma: +2/-2
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 118



Profil anzeigen
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #23 am: März 13, 2006, 02:56:18 »

Und diese einweisung hab ich gebraucht ... danke !

Aber es scheint nicht zu funktionieren !
Hab die Kabel jetzt so angeschlossen wie du geschrieben hast.
Rot auf "" 200mA Max Fused V(Ohm)mA "" und Schwarz in Com.
Wenn ich jetzt den Motor zum laufen bringen will, passiert mit den Multimeter zwischen garnichts.
egal welche einstellung ich bei der "A" reihe nehme !

Wenn ichs wieder auf 10A max stecke (den roten meine ich) und ihn auf 10 stelle was wohl 10A bedeutet kommt die angabe 0.04
Der Multimeter ist grad ne woche alt. !

p.s. mein icq ist an  Wink
Gespeichert

turborunner
Lötkolbenfreak

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 172


Yeeehhhaaa !


Profil anzeigen
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #24 am: März 13, 2006, 07:57:13 »

Vielleicht ist dir die Sicherung durchgebrannt. Dann kann im Bereich bis 200 mA kein Strom fließen und der Motor wird - wie du beschrieben hast - nicht laufen.

Die gemessene Angabe im 10 A Bereich würde 40 mA bedeuten. Das klingt für mich nach einem relaisischen Wert für diesen Motor.
Gespeichert
edhonko
Dremelfreund

*

Karma: +2/-2
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 118



Profil anzeigen
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #25 am: März 13, 2006, 16:15:46 »

naja, ich nehm mir den motor mal mit zum Conrad... soll der gucken.

Heute 4h gebastelt.... Arbeiten Gesammt 51h OHNE Planung.

Hier nun die Modifizierten Schienen.



Und so werden die schienen genutzt !
Ich hätte besser 2schienen pro Laufwerk verbaut!
Allerdings sind die so billig auch nicht, und 2. hab ich für das Problem das durch EINER schiene entsteht schon ne lösung.
Denn die obere Platte könnte durch den Festplattenbetrieb klappern.
Hab dann die Nieten so geschossen das es etwas enger ist, und 2. hab ich noch wärmeleitfolie die einerseits klebt und auf der and3eren seite schön glatt ist !
das ist dann die
1. Entkopplungsfunktion.
kommen noch 2 !!!


2 Stück hab ich fertig machen können.
Eine noch, und dann ist der HDD Käfig fertig.
An den Seiten der Festplatte und an 2 punkten unter der Festplatte kommen auch noch je Wärmeleitpads hin.
die sind c.a. 0,7 - 1,3 mm dick und kleben an den Kühlern bzw. der platte auf der die festplatte liegt !
Das ist die
2. Entkopplung.... und die Wärmeabfuhr bleibt trotzdem erhalten.



p.s. wenn der 3er Käfig im Gehäuse eingefahren ist, ist an der Position 1 120er oder 2 80er Lüfter... je von Papst Extrem Silent. Die Laufen zudem noch mit 7V o. 5V.
Also nix zu hören .
Und durch den ganzen längsorientierten Käfig geht frischluft durch !

Ach ja , der gesammte käfig wird durch 102 BlindNieten zusammen gehalten.
Gespeichert

xiAn
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 211


aik!


Profil anzeigen
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #26 am: März 13, 2006, 19:56:28 »

weiß ja net ob das schon gefragt wurde,aber wo beziehst du deine MetallTeile? Baumarkt? Wäre doch zu teuer oder? Aber deine Arbeit gefällt mir gut...alles schon selfmade und gut durchdacht  Smiley

Gespeichert

edhonko
Dremelfreund

*

Karma: +2/-2
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 118



Profil anzeigen
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #27 am: März 13, 2006, 20:02:54 »

Wurde in anderen Foren schon oft gefragt.
Ich kopiere von dort das Posting von mir !

Aber hast schon recht... Baumarkt ist Viel zu teuer für sowas.
Ist mir schon fast zu viel das ganze Profil dort zu holen !

Wegen Shops blech und bestellen.

Werde da oft gefragt wo ich was bestelle.

Ich weiß jetzt nicht wie die Preise bei Alfer sind (für bleche) .
Ich weiß das Alfer Produkte 1A sind, aber auch Teuer !

Hier hol ich mir immer alles was bleche und Plexi betrifft.
Alu Profile (Alfer) im Baumarkt.

Blech:

http://stores.ebay.de/BlechMax...sQ3amesstQQtZkm

http://stores.ebay.de/Metallwa...sQ3amesstQQtZkm

Plexi und ähnliches:
http://stores.ebay.de/Acryl-On...sQ3amesstQQtZkm

Sehr zu empfehlen hbholzmaus
http://stores.ebay.de/hbholzma...sQ3amesstQQtZkm

http://stores.ebay.de/Plexigla...sQ3amesstQQtZkm

http://stores.ebay.de/Online-W...sQ3amesstQQtZkm[size=12][/size]

Aber vor dem Bestellen genau wisse was man alles braucht, da Versandkosten teils zu hoch werden wenn man öffter bestellt.

Und vor allem gucken ob das man so viel wie möglich bei einem Shop bekommt, auch wegen versandkosten !

Aber meine erste Wahl ist immer HBHolzmaus....
Er liefert sehr schnell und sicher !
Viele machen auch exakte zuschnitte und 45° Fasen !
Gespeichert

t4ucher
LED-Tauscher

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 45



Profil anzeigen
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #28 am: März 14, 2006, 07:12:05 »

Steckst ja auch echt viel liebe zum Detail rein! RESPEKT!!

Gruß T4UCHER
Gespeichert

edhonko
Dremelfreund

*

Karma: +2/-2
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 118



Profil anzeigen
Re: edhonko - WaterCycler !-Casecon-!
« Antwort #29 am: März 15, 2006, 19:25:23 »

Schönen guten abend !
Ich bin Thomas seine ehefrau.. also edhonkos !
erstmal soll ich allen schön Grüßen.

Tom ist im Krankenhaus, das ist der grund das er gestern , heute und ......  nichts weiter zeigen kann mit seinen Computercase und Modding, obwohl er glaub ich was von Urlaub und jeden tag bilder geschrieben hat !

Morgen kommt er warscheinlich raus.

Wissen aber noch nicht wie lange die genesunfgszeit ist bis er wieder basteln kann.
Gespeichert

Seiten: 1 [2] 3 4 5 6 7 ... 13 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.023 Sekunden mit 16 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!