Autor
|
Thema: edhonko - WaterCycler !-Casecon-! (Gelesen 118229 mal)
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
Vor ein Paar wochen Zeigte ich mal das hier !!! Original von edhonkoUnd für meine Schwägerinn und ihren Freund hab ich noch was kleines gemacht. Da ich eh gerade so viele "m"s machen muste. M für Mareike und M für Michael. und das kleine "s" wenn sie mal nachwuchs bekommen  fand es eine lustige idee. Kommt noch ALU und Plexi hinter, und wird auch beleuchtet.  Gehört zwar nicht ganz zum Water Cycler. Aber nun hatte ich mal damit angefangen und zeig nun das fertige Teil. Ist auch gut um eijne von vielen Beleuchtungsmethoden der Buchstaben zu zeigen. Da ich ja irgentwann noch die "Water Cycler" buchstaben beleuchten muß. Aber vorher mach ich noch ein paar Buchstaben am Mädler Casecon. Hier nun das, worüber sich meine Schwägerinn und ihr freund gefreut haben.  Da hinter einen kleinen Alukasten mit der Batterie und einen Kippschalter.  Die Buchstaben habe ich mit Hilfe der LEDs und Heißkleber befestigt. Hält sehr gut.  Beleuchtung mit umgebungslicht.  Ohne umgebungslicht.  Und ein bild mit mieser schärfe   Nun ja, wie geschrieben, meine Schwägerinn war sprachlos, und meinte sie hätte sich schon gefreut hätte ich die Buchstaben nur auf Pappe geklebt  Gut zu wissen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
Danke. Das Gehäuse und alles andere ausser die Buchstaben hab ich gestern in 2,5h gemacht. Also keine feinstarbeit. Wegen der Beleuchtung bin ich auch zu frieden. Mehr LEDs z.b. 4 pro "M" würde sicher noch besser aussehen, aber da es wohl bei denen vor einem Fenster neben der Haustür stehen wird, wollte ich da mit der beleuchtung auch nicht übertreiben.
Aber am idealsten wären sicher SMDs gewesen. Aber für die Fummelarbeit hab ich nicht den richtigen Lötkolben bzw. die Nerven für.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
Und nun ...eeeeeendlich , geb ich mal ein Update. Ein Doppeltes. Es gehört vom Video her zum Mädler Casecon und zum Water Cycler. 2:34 min mit 4 verschiedenen Motorbetriebenen Mechanismen. ---------- http://www.myvideo.de/watch/1397621---------------Ich hatte in der letzten Zeit noch mit SOWAS zu tun http://www.hausgarten.net/gart....html#post53005Und hier über 20 Bilder zum Water Cycler. Für das Mädler Casecon gibt es um die 45 rum. Zur Größeren Ansicht wie immer ANKLICKEN. Zuerst, hab ich die alten Baumarkt Auszugsschienen gegen Vollauszugsschienen von Mädler getauscht. Diese Montiere ich nun so, das beide UNTERM Käfig sind.      Diesmal wird entkoppelt.      
|
|
« Letzte Änderung: Mai 8, 2007, 12:01:52 von edhonko »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
Folgendes wird hier geregelt. Sobald der Käfig ausgefahren ist, stoppt er durch einen der endtaster. Der Andere gibt Strom zu den 120mm Lüfter der mit Poti die HDDs kühl hält. Wenn der Käfig ausgefahren ist, wird noch ein weiterer endtaster geschaltet, dadurch wird dann von Lüfter auf LEDs geschaltet. Also, wenn offen Lüfter AUS und LEDs AN. Ist auch sehr gut auf den Video zu sehen     Auch hier hab ich nun die Auszugsschienen von Mädler genommen.  600:1 mit einiger maßen guter Motorhalterrung, und 40er Modul 1 Zahnrad.     Hier wieder die 8 fache Motor steuerrung. 2 LEDs signalisieren JEWEILS wie rum der Motor gerade Läuft. Das sieht man auch im Video.  Und HIER edhonko-TMM - MÄDLER CaseconUpdate vom Mädler Casecon 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Metal-Militia
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 42

Wer nicht will, der kann's nicht!
|
Da bahnt sich ja Gigantisches an! Wirklich sehr schöne Arbeit!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
Hi, und Danke.
Also bei dem HDD Käfig, wird man die schienen nur sehen, wenn man drunter guckt. So ganz verstecken geht da nicht. Nicht wenn man platzsparend arbeiten will.
Den Lüfter sieht man nicht. Im video würde dann später eine Seitenwand diesen verstecken. Luftschlitze kommen auch nicht drann, weil zuluft oder abluft von weiter unten kommt. und der HDD Käfig wird nur so weit raus gefahen wie nötig um die HDD schubladen raus ziehen zu können. Sollte man dann noch irgentwie ins innere des Case sehen können, mach ich da AN dem HDD Case noch entsprechende Blenden drann!
Wegen der Schublade die Oben raus gefahren kommt, mach ich ebenfalls etwas drann damit nichts zu sehen ist, wenn diese Schräg raus gefahren ist. Entweder durch ein zusätzlichen Klappmechanismuss (innen) oder auch durch eine Blende die alle sicht versperrt wo man halt nicht rein gucken kann.
Wird schon werden. Aber das ist etwas was man erst viel später sehen wird. bis innen alles fertig ist und kein Platz mehr da ist den ich mit was verbauen kann, mach ich aussen rum alles fertig.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
Da ich für Finale pics kein neuen Thread erstellen wollte, und das Mädler case schuld daran ist das es beim Water Cycler nicht weiter ging, Poste ich es hier rein.
Hoffe es ist nicht allzu schlimm. Sollte es dennoch ein absoluter dorn im auge sein, bin ich gerne bereit das anders zu machen.
Es gibt zwar 2 dinge an denen ich noch was machen werde, allerdings ist es nicht nötig danach nochmal Finale Pics zu machen.
Videos habe ich auch gemacht. Die müssen aber erstmal noch etwas zusammen geschnitten werden. Momentan hab ich nicht so viel Zeit für diese dinge.
Für Größere Ansicht einfach Bild anklicken. Die Bilder habe ich nun bei Caseumbau gespeichert (danke muehre). Denn die sache mit Arcor ist die, das da zum einen der Server öffters spinnt und man bei den älteren Bildern einfach keine Großansicht mehr machen kann.
Ich bin auch schon dabei ein Reines Projekt LOG zu erstellen. Wenns fertig ist verlinke ich es.









|
|
« Letzte Änderung: Oktober 12, 2007, 09:42:02 von edhonko »
|
Gespeichert
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|











Hier sieht man noch wie ich die ROTE Anzeige verdeckt habe. Das Plexi ist so gefeilt das es wie ein sehr tiefes "T" aussieht. Das beinchen vom "T" kann ich dann zwischen den beiden anzeigen klemmen. So ist nichts geklebt und kann jederzeit zum postbericht vom Board lesen abgenommen werden 

Hier noch eine Detailansicht. Man kann sehen das auch in den kleinsten ecken die sicht ins innere vom Case versperrt ist da ich auch dort Schw. Plexi verklebt habe.

Bald folgen noch Bilder wo das Case im Freien steht. Und natürlich ein Video.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ist schon in ordnung das hier dazwischen zu posten, ist ja auch dein projekt :-) das bringt wieder leben in den thread *g*
und genau! tageslicht-bilder wären mal ne massnahme um das case ueberhaupt im gesamten mal betrachten zu könen, als nur ausschnitte im dunkeln zu erkennen.
der erste eindruck ist natürlich topp, was soll man da anderes sagen. aber zugeklappt wäre es sicher auch mal nen foto wert...
frage: wie schwer ist das ganze? randfrage: was fuer ne tastatur ist das?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
Danke! Das 4. Bild ist im zugeklappten zustand. Aber ich werd heute abend noch Tageslichbilder vom Case und vom Case+edhonko machen  Ich hatte es mal ohne die aussenhaut und Ohne hardware/ WAKÜ gewogen. Da waren es rund 35kg. jetzt schätze ich es auf 45-50Kg. Man bedenke das da auch TFT und über 20 Meter Aluprofile drinn stecken.
Die Tastatur ist von Logitech. Das logo ist direkt unter dem Gelben Plexi.
Die sache ist die. Saitek hat mir die Maus gesponsert. Von Logitech kam nach vielen Mails nicht mal ein "NEIN". Naja darum fand ich es nur Fair das man von Saitek den Namen sieht und von Logitech dann halt nicht. Obwohl es die EINZIGE Preisgünstige Tastatur ist die MIR vom Design und von der Größe her gefällt. Aber was solls, erwähnt hab ich das schon öffters von wem die Tasta ist 
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
Die Outdoor bilder habe ich nun auch. Das Case im Freien zu knipsen ist das beste was man da machen kann. Ich bin 1,5h ums case rumgesprungen und hab wie verrück Bilder geschossen und 30min Videomaterial erstellt.
Die Bilder nun schonmal hier:













So, das sollte reichen. Bald gibts dann auch das Video
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|