Autor
|
Thema: USB-LCD Lowcost Edition (Gelesen 464094 mal)
|
L.B.
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 8
Ich liebe dieses Forum!
|
Habe es gerade auch ausprobiert. Es funktioniert. 
Eine Frage, kann man das LCD auch noch mit einer anderen Sofware außer STLCD ansteuern? Nichts gegen STLCD, aber ich würde auch gerne mal andere Programme ausprobieren.
Wird an StLCD eigentlich noch gearbeitet? Ich hätte nämlich noch ein paar Verbesserungsvorschläge. Ich fände es zum Beispiel gut, wenn die Zeilen auch gescrollt würden, wenn der Inhalt größer als die Zeile ist. Ebenso sind auch graphische Animationen mit den Sonderzeichen im CG RAM ganz witzig.
|
|
« Letzte Änderung: Juli 27, 2010, 20:42:37 von L.B. »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
Hm schön dass es bei allen funktioniert aber ich kann nicht mal die Treiber installieren. Habe Testmodus angeschaltet (nach der einen Anleitung hier) aber er nimmt mir die Treiber nicht. Jedenfalls im Gerätemanager wird das Gerät als USB cCl oder so ähnlich angezeigt. DAnn versuche ich manuell die Treiber zu installieren aber wenn ich die Treiber ausgewählt habe (Sind die Treiber vom Tutorial) dann werden die nicht genommen. Jedenfalls steht dann da "Die Treiber wurden nicht installiert ... wennn Sie den Hersteller kennen...... So da befolge ich jetzt mal den Windowsratschlag, der mir rät den Hersteller zu kontaktieren und das mache ich hiermit in der Community
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Hi Overclocked,
Scheint mir als hättest du Schritt 4 und 5 nicht durchgeführt, jedenfalls deinen beschrieben Symptomen nach.
Einfach nochmal diese Schritte abarbeiten und die richtige DLL ins STLCD Verzeichnis kopieren und schon sollte das Ganze funktionieren.
Gruß hackspider
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
Hi,
also die Schritte habe ich alle durchgeführt. Bei mir ist das System zwar auf deutsch und ich habe es in den Ordnern "vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" und "Vertrauenswürdige Herstausgeber" reingestellt. Denke doch zumindest, dass es das übersetzt heißen soll. Naja ich versuchs nochmal.. meld mich dann
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Hi,
vorweg: ich programmiere nicht mit/in Delphi, aber ich kann dir ja mal die Aufrufe und die entsprechenden Parameter geben:
USB_LCD_Connect() USB_LCD_Init(1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 0, 0) USB_LCD_Command(128,0,0) uint8_t data[] = "Hello World" USB_LCD_Data(data,11,0)
vielleicht hilft dir das ja weiter.
Grüße hackspider
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Datendatenbank
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 27
Braucht Daten ...
|
Hallo also ich hab es geschafft etwas auf dem Display anzuzeigen mit dem Code:
USB_LCD_Connect(); USB_LCD_Init(1, 1, 1, 0, 1, 1, 1, 0, 0); USB_LCD_Command(1,0); USB_LCD_Data('Hello',5,0);
Nur wird auf dem Display
Hel angezeigt. Und der Cursor blinkt auch.
|
|
|
Gespeichert
|
Chuck Norris kann in jedem Byte 257 verschiedene Werte speichern.
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Hi,
also erstmal der Curser. Willst du von dem gar nichts sehen, musst du C_on und B_on auf 0 setzten sprich:
USB_LCD_Init(1,1,0,0,1,1,1,0,0);
C_on schaltet den Cursor gänzlich an und aus und B_on gibt an ob nur ein Unterstrich oder ein gesamtes Feld blinken soll.
Warum du dann aber:
USB_LCD_Command(1,0);
aufrufst ist mir nicht ganz klar, eigetlich setzt man mit dem Wert 128 den DDRAM Adresse auf 0 sodass man an die erste Position im LCD springt (sprich erste Zeile erste Spalte).
Nochmal: ich kenne Delphi nicht und weiß auch nicht wie da Strings gehandhabt werden. Für mich (als C/C++ Entwickler) sieht es danach aus, dass Delphi nicht ein Byte pro Char verwendet sondern mehrere (genau genommen zwei). Vielleicht kannst du ja mal folgendes Testen:
USB_LCD_Data('Hello',10);
Da müsste dann sowas rauskommen:
Hello
Das ist nur so geraten, weil ich wie gesagt kein Delphi programmiere.
Gruß hackspider
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|