|
dennis15880
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 1
Ich liebe dieses Forum!
|
hallo
ich wusste nicht ob ich was neues aufmachen soll oder nich deswegen frag ich hier einfach mal nach
ich habe hier einen alten tragbaren dvd player der nicht mehr so recht will... nun dacht ich ich könnte das display wenigstens noch weiter verwenden.
ist das mit diesem tutorial auch möglich? und kann man auch videos oder bilder oder sowas anzeigen lassen oder geht nur temperatur usw?Â
bei dem player handelt es sich um folgendes gerät: http://www.2direkt.de/i-sell2u...nblatt/P699.pdf
mfg dennis
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Many
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 2
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo zusammen !!
Kennt jemand einen weg das Display für mediaportal tauglich zu machen , kann die .dll zwar bei den plugin´s einfügen , sie werden jedoch als Disabled gekennzeichnet .
Wäre klasse wenn jemand ne idee hätte.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Hi,
ich fasse das schnell mal für dich zusammen.
Die DLL von Ast besitzt nur die Informationen wie ein Display über USB angesteuert wird. Diese ist als solches nicht als Plugin für Mediaportal nutzbar.
Um das ganze zum Laufen zu bringen, muss man ein Plugin für Mediaportal schreiben (ein Prozess-Plugin). Dieses wird, soweit ich das gesehen habe, in .Net entwickelt. Dieses Plugin muss dann die Informationen die angezeigt werden sollen aus dem Mediaportal auslesen und an das Display senden.
Um die Infos an das Display zu senden, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du läds die DLL von Ast im Plugin und rufst die entsprecehnden Funktionen auf, oder du programmierst die DLL in .Net mit LibUsbDotNet nach.
Alles in allem bedeutet dies: Die Schnittstelle zum Display wurde bereits umgesetzt, jetzt musst du "nur" noch die Daten aus dem Mediaportal an das Display senden.
Noch ein paar Links: Visual Studio 2010 Express LibUsbDotNet Develop a MediaPortal Plugin
Gruß   hackspider
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Many
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 2
Ich liebe dieses Forum!
|
Hmm ... schade leider kann ich nicht programmieren ,bin eher für Hardware zu gebrauchen .
Aber vielen dank das du dir die mühe gemacht hast .
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dustex
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 5
|
Hey, Ich kann nicht programieren ... aber der Weg der im Tutorial beschrieben wird wenn man sich nicht mit programieren auskennt läuft ja im Endefekt auch auf einen Druckeranschluss hinaus wenn ich das recht verstehe .... also wollte ich fragen ob man auch so ein adappter http://www.amazon.de/Parallel-...1071&sr=8-9 oder http://www.amazon.de/Parallele...1394&sr=1-5 verwenden kann oder es noch andere Möglichkeiten gibt, da mein Mainboard keinen Druckeranschluss hat. Gruß
|
|
« Letzte Änderung: Juli 19, 2012, 00:45:19 von Dustex »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Dustex
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 5
|
Ok danke für die schnellen antworten  Ich denke ich werde es mal mit ner PCI karte versuchen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
P0$$3
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 125

PWND!
|
Hi, hat noch jemand ein "nicht SMD" Layout von der Schaltung Online? Alles was ich hier gefunden habe ist leider Offline 
Gruß Dany
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
P0$$3
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 125

PWND!
|
Hallo, sorry für den Doppelpost.
Habe nun etliche Stufen damit verbracht ein vorhandenes Layout nachzubauen.
Hier mein Entwurf: http://img692.imageshack.us/img692/8839/mfaqx.jpg
So nun habe ich diese nach besten Wissen und Gewissen nachgebaut aber es ist wie beim Schrank zusammenbauen es bleiben Pins übrig 
Hier mal meine Verdrahtung http://img542.imageshack.us/im...497/pinning.jpg
Kann mir bitte jemand helfen? Ich danke schonmal im Vorraus.
Gruß Dany
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
P0$$3
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 125

PWND!
|
Keiner einen Tipp?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
P0$$3
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 125

PWND!
|
Hi, danke erstmal für deine Antwort.
Wenn ich das Display ohne Software auf dem IC an den USB hänge dann habe ich schonmal keine Hintergrundbeleuchtung. Den Kontrast kann ich jedoch regeln. Wobei ich dann auch nur die 1. und 3. Zeile sehe. Die Schaltung sollte eigentlich garnicht vom Original abweichen denn die habe ich nachgezeichnet von einem Layout hier im Thread. Habe ja ein Bild hochgeladen wie das ganze dann aufgebaut ist. Die Rot markierten Stellen sind schon richtig aber die restlichen freien Pins machen mich stutzig.
Mfg.: Dany
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|