Fishy
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 8

Man wende im Hemde sich niemals an Fremde.
|
Okay, ich muss mich entschuldigen. Lag an meinem Vater, der mit übermut behauptete er wär Pro in USB. Ich na gut, dann fragst Ihn mal schnell wo D+ und D- am USB-Kabel sind. Und Prompt hatte er mir die Belegung Falsch genannt... Naja however, mein Fall ist offiziell gelößt ;-)
Danke Ãœbrigens an das Tolle Tut!  Klappt bis jetzt 1a!
Leider noch nicht an meinem Main-Rechner. Der läuft mit einem 64-Bit Betriebssystem... Gibt es möglichkeiten den Originaltreiber umzubasteln?
Mfg Fishy
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
daktylus
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 2
Ich liebe dieses Forum!
|
Hey Fishy. läuft das ganze auch unter WIN 7 ?? mir fehlt der passende Treiber dafür :/
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
akademiker
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 1
Ich liebe dieses Forum!
|
Mein gerät wird von windows 7 32bit erkannt, jedoch kommt:
"diese installationsmethode wird von der ausgewählten inf-datei nicht unterstützt" wenn ich bei der treiberinstallation die inf auswähle.
Funktioniert der treiber auf windows 7 32bit nicht? Gibts ne andere möglichkeit außer windows xp zu installieren?
EDIT:// ok hat geklappt, hab d+ und d- über 80ohm reingehen lassen. und den treiber hier genommen für lcdhype: http://lcdhype.condense.de/ind...?showtopic=4677
|
|
« Letzte Änderung: Mai 29, 2010, 16:15:35 von akademiker »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fishy
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 8

Man wende im Hemde sich niemals an Fremde.
|
Ja bei mir hats Unter windows 7 funktioniert. Einfach den Treiber per Gerätemanager nach der Brutalen "Ich-geb-dir-die-Datei-und-du-musst-den-nehmen" Methode machen... Da hats funktioniert 
Schnell noch die DLL in meinen STLCD ordner gezogen und schon konnt ich schön lesen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
L.B.
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 8
Ich liebe dieses Forum!
|
Läuft das Ganze denn auch unter Windows 7 64-bit?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fishy
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 8

Man wende im Hemde sich niemals an Fremde.
|
Nein, für 64 Bit fehlt noch der Treiber. Wer schreibt denn mal bitte den Treiber von 32 auf 64 Bit um?! (
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
Gibs den Originaltreiber denn Opensource? Dann könnte ich mal schauen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Hi @all,
Zu aller erst: ich hab im Moment keine USB-LCD Hardware rumliegen also kann ich nicht versprechen, dass das ganze funktioniert.
Damit das ganze funktioniert muss der Windows 7 Testsigning Mode aktiviert werden.
1. Schritt Download - Dieses Paket runterladen und entpacken
2. Schritt Rechte Maustaste auf "Testsigning.cmd" -> "Run as administrator"
3.Schritt Neustart
4.Schritt Rechte Maustaste auf "USB-LCD_x64.cer" -> "Install Certificate" -> "Next" -> "Place all certificates in the following store" -> "Browse" -> "Trusted Root Certification Authorities" -> "Next" -> "Finish" -> "Yes"
5.Schritt Rechte Maustaste auf "USB-LCD_x64.cer" -> "Install Certificate" -> "Next" -> "Place all certificates in the following store" -> "Browse" -> "Trusted Publishers" -> "Next" -> "Finish" -> "Yes"
6.Schritt Dann den Treiber für das USB-LCD.inf wie gewohnt (Alle "Sind sie sicher" und "Unsignierter Treiber" Meldungen bestätigen) installieren.
Ich habe keine Ahnung ob das so klappt, jedenfalls konnte ich den Treiber für meinen USB-Programmer (auch libusb) installieren.
vielleicht kann der ein oder andere das ganze mal testen und Rückmeldung geben. Mir fehlt leider im Moment die Zeit mich tiefer mit der Materie zu beschäftigen.
Gruß hackspider
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
wenn das gehen würde wär natürlich ne geile sache muss ich sagen. vielleicht sollte ich mein altes lcd doch nochmal rauskramen und das testen.
erstmal danke für den tipp
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Killerawft
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 9
Ich liebe dieses Forum!
|
Hi
Ich hab mir die Schaltung zusammengelötet und auch schonmal angeschlossen. Soweit funktioniert alles. Jedoch habe ich zum flashen des ATtiny2313 nur das Pollin Evaluationsboard zur verfügung an einem RS232 Port, da ich keinen LPT port habe. Zum Flashen benutze ich deshalb auch Ponyprog 2000. Da kann man aber nicht wie bei AVRDude die fuses in hex angeben, sondern muss sie mit hacken aktivieren oder deaktivieren. Es wäre nett wenn mir jemand sagen kann, welche fuses ich aktivieren und deaktivieren muss.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Hi Killerawft,
Die hier rot markierten Fusebits sind die lfuse.

Laut readme müssen alle unprogrammiert sein, also alle Häcken raus (nur die die rot markiert sind). Die anderen Fusebits auf keinen Fall verändern.
BTW: das Pollin Evaluations Board lässt sich auch mit avrdude programmieren, der Programmer heißt dann "siprog"
Gruß hackspider
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Killerawft
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 9
Ich liebe dieses Forum!
|
Ich habe die Fusebits jetzt so eingestellt und die firmware übertragen, jedoch wird das immernoch als unknow device erkannt. Ich habe übrigens Windows 7 Professional N 64-Bit. Und AVRDude gibt beim bespielen eine Fehlermeldung raus. Ist unten als Bild.
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Hi,
wenn du die Hex-Datei mit ponyprog übertragen bekommen hast und auch die Fusebits mit ponyprog einstellen konntest, dann brauchste avrdude nicht mehr.
willst du avrdude dennoch verwenden würde ich folgende cmd line mal probieren:
avrdude.exe -c siprog -p t2313 -P com1 -u -U flash:w:usb-lcd.hex:i -U lfuse:w:0xFF:m
So was Treiber für Win7 x64 angeht musste mal schaun ob das hier funktioniert.
Gruß hackspider
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Killerawft
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 9
Ich liebe dieses Forum!
|
so ich hab festgestellt, dass an meinem selbstentworfenen layout irgendwas nicht stimmt und der µC nur 0,5V bekommt. Ich habe aber gott sei dank vorher eine zweite nach dem original layout gelötet und die zeig mir nun USB-cLC als erkanntes Gerät an. Ich hab dann die Anleitung oben befolgt, um die Treiber zu installieren, jedoch sagt er mich bei schritt 6: Die Installationsmethode wird von der asugewählten INF-Datei nicht unterstützt.
Und ich habe auch mal STLCD gestartet und das sagt mir: Probleme mit DLPortIO! STLCD wird Beendet. Jedoch gibt es den DLPortIO Treiber auch nicht für 64-Bit... Warum musste ich auch nur das 64-Bit sstem installieren
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Soo,
also ich nehme mal an, du hast rechte Maustatse auf die "USB-LCD.inf" Datei gemacht und installieren versucht, das klappt so nicht. Du muss das USB-LCD im "Device Manager" raussuchen (heißt warscheinlich "unkown device" oder so ähnlich). Rechte Maustaste drauf und "Update Driver Software" -> "Browse my computer for driver software" -> "Let me pick a list of device drivers on my computer" -> "Have Disk..." -> "Browse ..." -> "USB-LCD.inf" raussuchen -> "OK" -> und dann alle Sicherheitswarnungen mit "Yes" oder "OK" bestätigen.
Soweit zum Treiber.
Im Verzeichnis von STLCD gibt es eine Datei, die heißt "STLCD.INI" die musst du mit einem Texteditor aufmachen und "LCDType" auf 5 ändern.
Hoffe das hilft nochmal.
Gruß hackspider
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|