Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 4, 2025, 00:01:26
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Kapazitivschalter
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Kapazitivschalter  (Gelesen 4375 mal)
Fabeulous
Gast


E-Mail
Kapazitivschalter
« am: März 9, 2006, 20:49:37 »

Hoi!

Bin nun schon sehr lange auf der Suche nach einer Möglichkeit meinen Stealthmod noch Stealthiger zu machen.
Was mich eigentlich stört waren die zwei Taster die ich mir in die Frontblende eingebaut hatte. War dann auf der Suche nach Schaltern die durch die Frontblende betätigt werden können. Hing dann als erstes bei ner Lichtschranke, war bzw. ist aber ziemlich ungeeignet weil diese ja einen Empfänger und einen Sender braucht. Also wäre das auch nichts mit Stealth Schalter. hab dann vor kurzem Radarbewegungsmelder gefunden. Das ist halt ein Bewegungsmelder, der wenn ich richtig informiert bin auf Mikrowellenbasis arbeitet, und somit auch durch Wände, oder wie in meinem Fall eine CD-Rom Laufwerkschschacht Abdeckung funktioniert. Der Preis des Bausatzes lag bei Conrad so um die 10 Euro. Fand ich anfangs ganz toll bis ich rausgefunden hatte das die Mikrowelleneinheit nicht im Preis drin war. Diese kostete noch mal ungefähr 45 Euro. Also hab ich die Sache erstmal an den Nagel gehängt.
Hab dann vor kurzem bei meiner Schwester eine dieser Lampen gefunden die angeht wenn man sie berührt und auch Dimmen lässt wenn man sie weiter berührt.
Bin dann über diesen Berührungsdimmer und langes Googeln auf dieses schnieke Teil hier gestoßen: Conrad Bestellnummer: 183748 - 62
Ist genau das was ich Suche und Finanziell auch noch im erträglichem Rahmen.

Jetzt habe ich drei Fragen:
1. Wenn ich zwei davon verwende(hab ja auch zwei CD-Rom Laufwerke) könnte es passieren das die beiden sich dann irgendwie untereinander stören? Habe nämlich nichts wirkliches zu der Funktionsweise des Kapazitivschalters gefunden.
2. Dort wo ich vor habe die beiden zu platzieren wären sie ungefähr 1-3 cm von der Festplatte entfernt. Könnte das eventuell zu Störungen oder gar zu Datenverlust führen?
3. Habe mich auch schonmal nach Schaltplanen umgeschaut. Bin dabei auf das hier gestoßen:

Bei dem Schaltplan würde der Kapazitivschalter aber als On und Off Schalter für den PC Benutzt. Nun habe ich bedenken ob die Schaltlast zu Hoch für den Taster des CD bzw. DVD Laufwerk ist. Hat jemand davon Ahnung?

Im Allgemeinen denke ich is das Teil echt Cool. Kann man bestimmt viel mit machen.
MFG

EDIT: Hab direkt mal was gefunden: http://www.fh-augsburg.de/~hrk...uchPanel_7.html
« Letzte Änderung: März 9, 2006, 20:52:55 von Fabeulous » Gespeichert
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Kapazitivschalter
« Antwort #1 am: März 11, 2006, 01:40:36 »

So war heute mal bei dem Herrn Conrad. Also die beiden Schalter sollten die Festplatte nicht stören, da die Festplatte ja gut eingepackt ist und das Kapazitive Feld geht nur noch vorne. Also nicht in Richtung der Festplatte. Deswegen ist auch eine Störung untereinander unwahrscheinlich!
MFG
Gespeichert
SLXViper
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 439



Profil anzeigen
Re: Kapazitivschalter
« Antwort #2 am: März 11, 2006, 18:01:57 »

Also für deine beiden Laufwerke sollten die schon gehen, weil die Taster ja meistens nur ein Logiksignal schalten, also 5V mit ein paar µA-mA, genauso wie der Powerschalter am Mainboard. Im Zweifel einfach mal das Laufwerk ausbauen, aufmachen und mit nem Multimeter nachmessen, wieviel Strom da fließt (dafür machst du einfach den Taster mit dem Multimeter nach, weil das ja dann nen Kurzschluss (hier beabsichtigt und harmlos!!) wie in dem Taster gibt, da für die Strommessung der Strom über einen sehr niedrigohmigen, aber hochgenauen Hochlastwiderstand fließt) Also Plus vom Multimeter an den einen Kontakt vom Schalter und Minus an den anderen.
Gespeichert
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Kapazitivschalter
« Antwort #3 am: März 11, 2006, 18:31:03 »

Hi!
Dankefürdie Antwort. Habe nachgemessen udn es sind so 4,4 Volt.
An Spannung konnte ich garnichts messen. Hast ja schon gesagt das die sehr gering sein wird.
Dann werde ich das dingen mal bestellen und schaun wie es so funktioniert.
THX
MFG
Gespeichert
SLXViper
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 439



Profil anzeigen
Re: Kapazitivschalter
« Antwort #4 am: März 11, 2006, 18:44:56 »

4,4Volt und keine Spannung?!?!?!?!? Volt ist die Einheit der Spannung, von Strom ist es Ampere! Ich hoffe du hast das Multimeter richtig eigestellt (also auf Strom bzw A oder µA oder mA)
Gespeichert
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Kapazitivschalter
« Antwort #5 am: März 11, 2006, 23:46:41 »

Yoa meinte ich so:D hab mich verschrieben!
Aber vermessen hab ich mich.  Hab Welchselspannung gemessen. Sind 2,5 Volt. Na ja Hauptsache es geht.
Kannst du vielicht kurz mal gucken ob die Beschaltung da oben funktionieren würde?
Danke
MFG
Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.023 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!