Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 3, 2025, 22:01:14
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Mausmod
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Mausmod  (Gelesen 8198 mal)
Möller
Gast


E-Mail
Mausmod
« am: März 13, 2006, 17:47:51 »

So ich denke mal das das in elektronik gehört,
und zwar habe ich folgende Frage:
Dieser Mod von unser Hauptseite hat es mir angetan: http://www.modding-faq.de/inde...=907&page=1
Nun meine frage:
Ich habe eine funkmaus mit 2 Batterien
NI-MH AAA 1.2V 750mAh
Das sind Akkus ich stell die komplette Maus abends auf ne Ladestation und am nächsten sind sie geladen (im Mausgehäuse sind 2 Ladekontakte)
Schaffen das die Akkus einen Tag lang die Led und die sensoren in der Maus zu betreiben, bis sie dann abends geladen wird
Gespeichert
BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Mausmod
« Antwort #1 am: März 13, 2006, 17:50:54 »

das kannst du dir ja selber ausrechnen...du kannst ja mal an einem durchschnittlichen tag abends messen, wenn du fertig bist, wieviel mA die akkus noch haben. dann schaust du wie lange du am rechner warst und die maus nich geladen wurde und dann nimmst du diese zeit mal dem verbrauch der led ( 20 - 30mA) wenn das mehr ist, wie du gemessen hast, wirds wohl nicht gehen...
Gespeichert

modding is just the beginning!
Möller
Gast


E-Mail
Re: Mausmod
« Antwort #2 am: März 13, 2006, 17:58:22 »

aha danke mal sehen was raus kommt  Roll Eyes
Gespeichert
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Mausmod
« Antwort #3 am: März 13, 2006, 18:02:20 »

du kannst ja mal an einem durchschnittlichen tag abends messen, wenn du fertig bist, wieviel mA die akkus noch haben.
Wie stellst du dir vor, dass das gehen soll, Sichtfenster am Akku ?? (Außerdem möchte man die mAh sehen, nicht die mA)
Also bei 750mAh und noch halbwegs neuen Akkus denke ich, dass die Akkus einen Tag durchhalten, theoretisch haben die Akkus ja genug Kapazität für 20 Stunden bei 35mA. Man sollte natürlich möglichst LowCurrent-LEDs verbauen, dann klappt es noch sicherer. Dass man da keine blauen und weißen betreiben kann, ist ja eh klar, denen reichen 2,4 V nicht zum leuchten (und auch rote etc. werden schwächer, wenn der Akku leerer wird).

Edit: @Möller: Bin ja mal gespannt wie du das messen willst  headcrash
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Möller
Gast


E-Mail
Re: Mausmod
« Antwort #4 am: März 13, 2006, 21:01:05 »

mit nem einfachen batterie saftmesser:
SO WAS:
http://www.pearl.de/pearl.jsp?...mp;screenY=1024
(entschuldigung falls das werbung sein sollte)
morgens akkus rausnehmenschauen wielviel drauf ist und abends auch einmal
Gespeichert
ManniMammut
Lötkolbenfreak

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 198



Profil anzeigen
Re: Mausmod
« Antwort #5 am: März 13, 2006, 21:03:57 »

1.) Postet bitte Links, die auch ohne Session-ID etc. funktionieren! Isses der SDITEC-Messer, was du meintest, Möller? Pearl iss ja soooooo toll, dass die noch nichmal Bestellnummern haben. Oder sehe ich da was nich?!
2.) Wenn ja ->google: Drehspulinstrument

Aber nen Kapazitätsmesser möchte ich gern mal sehen...
« Letzte Änderung: März 13, 2006, 21:08:03 von ManniMammut » Gespeichert

Möller
Gast


E-Mail
Re: Mausmod
« Antwort #6 am: März 13, 2006, 21:18:18 »

So nun noch mal von conrad

Bestellnummer:130320 - 62
« Letzte Änderung: März 13, 2006, 21:19:36 von Crawler » Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: Mausmod
« Antwort #7 am: März 13, 2006, 21:25:55 »

Wenn du jetzt noch erklärst, wo an dem "Batteriemessgerät" die Kapazität abgelesen wird sind wir Glücklich Roll Eyes
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Möller
Gast


E-Mail
Re: Mausmod
« Antwort #8 am: März 13, 2006, 21:31:10 »

ja so weit ich da jetzt das richtig überblicke is da oben eine messkala und die zeigt an wieviel energie auf dem akku noch drauf is oda ?
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: Mausmod
« Antwort #9 am: März 13, 2006, 21:33:53 »

die Skala geht von "Leer" bis "Voll" ich weis nicht wie du daraus auf irgendeinen Zahlenwert kommen möchtest ...
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Möller
Gast


E-Mail
Re: Mausmod
« Antwort #10 am: März 13, 2006, 21:36:31 »

prozente ?? 100% is gleich voller Akku 0% is gleich leer und von 750 mAh is ein prozent 7.5 mAh
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Mausmod
« Antwort #11 am: März 14, 2006, 00:11:07 »

Tja... Wenn sich Akkus ebenso verhalten würden wie Batterien, dann könnte das klappen. Tun sie aber nicht.

Batterien verlieren mit zunehmender Entladung an Spannung, und dies auch noch einigermaßen linear - daher werden im genannten Gerät die Testobjekte mit einem konstanten Strom belastet, aus der resultierenden Spannung kann man auf den "Füllgrad" schließen.

Akkus dagegen (besonders NiMH) liefern eine konstante Spannung und maximalen Strom, bis kurz vor der Erschöpfung, auch Alkaline-Batterien zeigen dieses Verhalten. Hier bricht die Spannung schlagartig weg. Ergo: Das Testgerät zeigt bis 5% Restkapazität noch "Voll" an.

Daraus folgt: Gänzlich ungeeignet. Das Spuleninstrument ist auch mehr ein Schätzmeter denn ein verläßliches Instrument, daraus irgendeine Restkapazität zu ermitteln ist in etwa so brauchbar wie die Mondmethode zur Vehütung...

Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
Möller
Gast


E-Mail
Re: Mausmod
« Antwort #12 am: März 14, 2006, 13:53:24 »

mist wusste ich net gibt es denn irgendne möglichkeit das irgendwie zu messen ??
Gespeichert
SLXViper
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 439



Profil anzeigen
Re: Mausmod
« Antwort #13 am: März 14, 2006, 19:04:15 »

Man könnte aber auch ganz einfach den Stromverbrauch der Maus messen: Einfach ein Multimeter zwischen Akkus und Maus schalten und den Strom messen, der da fließt, am besten etwas länger dazwischen lassen und natürlich auch normal benutzen (dann hat man halt kurzzeitig ne Kabelmaus Grin ) und, falls der Strom schwankt (das wird er vermutlich tun), den Mittelwert nehmen (manche DMMs haben schon ne eingebaute Funktion, andere kann man an den PC anschließen, wo den Job dann eine Software übernimmt, oder man muss halt kräftig schreiben bzw. TR-tippen). Und mit dem Ergebnis kann man wunderbar ausrechnen wieviel mAh (mA*(Zeit in Stunden) für die ganz... *ZENSIERT*) die Maus alleine zieht. Der Strom der LED ist ja bekannt (und immer gleich) und  kann dazugerechnet werden. Wenn man dann knapp an den Wert der Akkus drankommt, kann der LEDStrom ja noch mittels Widerständen gesenkt werden (z.B. auf 10-15 mA), um ganz sicher zugehen, dass die Akkus halten. Oder man muss halt Ersatzakkus haben oder öfter "tanken".
« Letzte Änderung: März 14, 2006, 19:05:51 von SLXViper » Gespeichert
Möller
Gast


E-Mail
Re: Mausmod
« Antwort #14 am: März 14, 2006, 21:59:39 »

aha ich danke euch dann werd ich das aml probieren
Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.018 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!