Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Scan Software (Gelesen 4044 mal)
|
Burner
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 17

Modden is der hammer
|
Hallo Leuts
Suche ein gutes meinet wegen auch teures Scan Programm. Womit ich Originale Blätter mit meinet wegen Text so scannen kannen, das er mir dann das fast fehlerlos in Word übernimmt und ich es weiter bearbeiten kann.
Danke schon mal im vorraus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Takeliner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 243

Errare humanum est.
|
Da musst du Google mal nach sog. "Google: ".str_replace(" ","+","OCR Software")."" gucken. Ich selbst nutze bei meinem AGFA Scanner ne uralt Version von Readiris OCR. Gibt aber einen Haufen solcher Software auf dem Markt. Allerdings rein fehlerlos ist sone Glückssache. Weil Knicke im Dokument, schief eingelegte Dokumente, zu eng stehende Buchstaben, serifenschrift, Sonderzeichen, usw. machen oft Probleme. Also nachbearbeiten, bzw. min. 2mal durchlesen muss man sowieso. Aber man spart sich das abtippen wo sowieso meist was falsch geschrieben wird.
CyA Takeliner
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Lord Krachus
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 58

Wer später bremst ist länger schnell
|
Also ich verwende ScanSoft OmniPage Pro 14. Das macht sich 1a, weil du auch auf nem eingescannten Dokument noch auswählen kannst, welche Textteile du überhaupt umwandeln willst. Wörterbuch ist auch dabei, außerdem ist noch ein PDF-Drucker enthalten. Also ich kann's nur empfehlen, nur den Preis weiß ich nimmer ...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ManniMammut
Lötkolbenfreak

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 198
|
Von Omnipage iss bei den Canon-Scannern ne leicht abgespeckte Version dabei.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich will dazu mal nen beispiel anfuehren: eine erkennungsrate von großartigen und vermutlich kaum einem program gebotenen 99% bedeutet das auf einer Textseite die bei durchschnittlicher beschriftung/schriftgröße gut 1000 zeichen enthalten dürfte, mindestens 10 zeichen falsch sind - welche du wiederrum muehsam suchen / korrigieren mußt.
je nach vorlage dürfte das ergebnis egal mit welcher Software meist um einiges schlechter ausfallen - schon bei immer noch super klingenden 95% richtiger erkennung hast du 50 fehler pro seite im text...
soll nicht heissen, das man mit solchen programmen nicht trotzdem gut arbeiten kann, aber ich denke fuer wirklich faule/ungeduldige leute wird das auch nicht der weisheit letzter schluß bzw. ein befriedigendes ergebnis.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|