Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Notebook Windowsproblem (Gelesen 4592 mal)
|
|
Atomic-Virus
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 93
Mod the planet!
|
den cdboot im bios nach dem ersten neustart ausmachen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Möller
Gast
|
oda einfach die cd rausnehmen und wenn er sie wieder verlangt reintun
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Takeliner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 243

Errare humanum est.
|
Hmm, er ist nicht in der Lage von HDD zu booten? Entweder er installiert das Windows nicht korrekt(keinen Bootsektor eintrag) oder er ist nicht in der Lage von der HDD zu booten.
-Fragt das Setup irgendwas weil schon Windows installiert ist oder so? Oder Setup fortsetzen? Oder jedesmal von neuem?
-Im Bios wird die Pladde korrekt erkannt und HDD steht an allererster Stelle?
Ich würde nochmal in Ruhe jede Einstellung im Bios nachprüfen, manchmal übersieht man schnell was. Wenn dort alles korrekt eingestellt ist bleibt eigentlich nur, dass das Setup aus irgendeinem Grund nix in den Bootsektor schreibt, das Notebook nicht in der lage ist von dieser HDD zu booten(sehr unwahrscheinlich, aber vlt. hat da irgendwas doch 'n Knacks weg?) oder irgendwas merkwürdiges...*G* Ansonsten würde ich mal versuchen irgendwie DOS oder so zu installieren um halt zu gucken ob der MBR fehlerfrei gelesesn und beschrieben werden kann, vlt. macht das Setup ja n Fehler?(Unwahrscheinlich aber die Möglichkeiten beim Laptop sind ansonsten ja stark eingeschränkt)
CyA Takeliner
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
arjan99
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 31
Ich liebe dieses Forum!
|
Ja ne, also was hilft: Mach alle Partitionen weg und fahr anschliessen nochmal mit s0kill drüber. Das Problem hatte ich bei meinem Laptop auch, aber als ich dann mal wirklich 2x mit s0kill drübergefahren bin und die Platte ohne eine Partition eingebaut hab, da gings dann auf einmal, vorher wurde sie vom Notebook nicht mal erkannt. Hat angeblich was mit hardwarespezifischen Informationen zu tun, die auf irgend einem besonderen Bereich der Platte gespeichert werden. Darum muss eine fabrikneue oder auch gebrauchte Platte unbdingt komplett leergeräumt werden (einschliesslich 0Spur) und anschliessend im Laptop in dem sie später eingesetzt wird formattiert werden. Auf keinen Fall in einem anderen Gerät oder über Adapter formattieren. Das führt fast immer zu oben beschriebenem Problem.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|