Seiten: 1 [2]
|
 |
|
Autor
|
Thema: LED's Vom Switch (Gelesen 13423 mal)
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Also, hier kommt der Schaltplan. Ich kenne leider die Stromverstärkung vom BC 639nicht und konnte deshalb den Basiswiderstand nicht ausrechnen, sorry
|
Switch-LEDs.png (2.64 KB - runtergeladen 71 Mal.)
|
« Letzte Änderung: April 23, 2006, 17:53:28 von SLXViper »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
AVR-Simon
Dremelfreund

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 127
Ja, ich habe was mit Mikrocontrollern zu tun :-)
|
Seht ihr, da ist doch das Problem. Manmanman auf welchen Umwegen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
AVR-Simon
Dremelfreund

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 127
Ja, ich habe was mit Mikrocontrollern zu tun :-)
|
Wasn Aufand *kopfschüttel*...
R2 ist wichtig, da er den Basisstrom begrenzt. Der Basisstrom bestimmt den Emitterstrom im Zusammenhang mit dem Verstärkungsfaktor des Transistors.
Wenn du weißt, dass etwa 100mA durch die C-E Strecke fließen, und der Transistor eine Verstärkung von 100 hat, dann kannst du dir ausrechnen, dass der Basisstrom um das 100fache kleiner sein muss, damit der Strom fließen kann. Wären also 1mA an der Basis. Bei 5V sind das R=U/I = 5/1e-3 = 5kOhm (IN ETWA. Der Verstärkungsfaktor ist nicht sehr genau bei Transistoren. Kann schonmal stark schwanken)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Na, in deiner Schaltung für die Switch-LEDs fungieren die Optokoppler doch auch als eine Art Relais! Der eine Stromkreis schaltet durch, der andere hat die Verbraucher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
und ich dachte immer Optokoppler sind gerade für die galvanische Trennung gedacht =)
eben weil die kopplung nur optoelektronisch vorhanden ist.
=)
oder hab ich mich da nun geirrt? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: 1 [2]
|
|
|
|
|