Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Li-Ion Akkus (Gelesen 4820 mal)
|
Fabeulous
Gast
|
Hoi! Hat jemand vielicht ne Ahnung ob es Li-Ion Akkus in Standardfomrne gibt. Also in Form eine Migno Mikro oder Baby Zelle?
MFG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
Der Preis wäre sicher auch nicht zu verachten.
Solche Zellen werden nicht oft verkauft und damit sind sie auch teuer. Nen Handy-Akku bekommste für ein Bruchteil des Preises mit mehr Leistung.
Das Laden geht auch nicht so einfach wie nen NiCd oder NiMh, da braucht man meistens LiIon-Laderegler-ICs.
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fabeulous
Gast
|
Yoa hätte mich nur generell mal interessiert. Aber wenn nich is dann is nich! Trotzdem danke MFG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Notebook Akkus bestehen zumeist (eigentlich immer) aus LiIon Zellen.
daher findet man (zumindest bei ebay) oft LiIon Zellen. Diese haben zumeist um die 1800mAh - 2200mAh und sind.. na. rund
und das Laden an sich ist auch keine große Schwierigkeit. man muss eben aufpassen.
und superschnell laden wie bei NiCd geht auch nich so wirklich 
ausserdem sind LiIon Zellen doch relativ empfindlich was das Tiefentladen und die Temperatur angeht.
aber ansonsten sind sie eine feine sache.
achja. und relativ teuer sind sie. man kann (wenn man denn welche findet) ca. 5 - 8 EUR je Zelle veranschlagen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
und das Laden an sich ist auch keine große Schwierigkeit. man muss eben aufpassen. Schwammiger kann man das wirklich nicht mehr ausdrücken.
LiIons müssen anfangs mit Konstantstrom und dann mit Konstantspannung geladen werden. Die Ladeschlussspannung von 4,1 oder 4,2V muss peinlichst genau eingehalten werden, auf wenige 10mV bestenfalls, sonst hat man entweder nen nur 80-90% vollen Akku oder der Akku ist hinüber. Wer sowas mit seinem Standard Netzteil macht, das um 0,5V (500mV) schwankt, dann kann man das vergessen. Wer LM317 Schaltungen benutzt und 10% Widerstände verwendet, bekommt auch kein gutes Ergebnis.
Es gibt, wie gesagt, spezielle LiIon-Laderegler Chips: IC + Akku und fertig. Aber ohne sowas (oder äquivalentes) würde ich diese Akkus nicht verwenden.
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
man nehme mir die schwammigkeit nicht übel, es war früh am morgen
Ein solcher LAderegler ist übrigens z.B. der LTC4061 von Linear Technology
Mit selbigem kann man einzelne Li-Ion Zellen direkt über USB Laden.
Datenblatt : http://www.linear.com/pc/downl...088,P8990,D6397
Product Page : http://www.linear.com/pc/produ...action=features
den nötigen Laderegler findet man auch direkt in vielen Notebook Akkus.
Allerdings sei dazu gesagt, das gerade wegen der einzuhaltenden Grenzwerte, Li-Ion Akkus und deren Pflege/Ladung nichts für Anfänger oder Elektrotechnisch unbedarfte Anwender sind.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fabeulous
Gast
|
Ja um das Laden und den ganzen kladaradatsch mach ich mri erstmal keine Sorgen. Ein Ladegerät selbst zu bauen trau ich mir nicht zu. Da würde ich sowieso eins kaufen. Aber hätte es ganz toll gefunden wenn ich die Vorteile von Li-Ion Akkus auch als Standardzelle hätte nutzen können. Finde ich eine bischen komisch das es die noch nciht gibt. Finde das ist ne richtige Marktlücke. Na ja vileicht tut sich da in Zuklunft mal was.
MFG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|