Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 21:29:53
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Netzteil... ein kleines großes Problem:P
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: Netzteil... ein kleines großes Problem:P  (Gelesen 9998 mal)
yeehaa
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-2
Offline Offline
Beiträge: 56


=->MoH<-=


Profil anzeigen WWW
Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« am: April 20, 2006, 15:39:47 »

Heyho!

Aaalso, ich bin dabei(fast fertig nur noch lackiern und so ein bisschen SchnickSchnack) einen PC in einen Videorecorder einzubauen. Um den Stecker hinten rauszubekommen, musste ich 2 Kabel ablöten. Ein blaues und ein braunes. Nur war ich soo dumm und hab mir vorher nicht markiert oder gemerkt, welches Kabel in welches Loch gelötet war.

Also die 2 Kabel führen zu dem Ein- und Ausschalter. Dazu ist ein Stecker  parallel geschaltet.

Nun hoffe ich das ihr mir helfen könnt...

Gruß
Gespeichert

someone
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 538



Profil anzeigen WWW
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #1 am: April 20, 2006, 16:08:12 »

1.) Wenn möglich mal ein Bild machen oder besser beschreiben. Sprichst du von einem normalen PC-Netzteil (Atx) ?

2.) Normalerweise wird das braune Kabel (aka Phase) geschaltet, während das blaue (die Null) irgendwo direkt auf die Platine führt. Aber kommt auch vor das beide geschaltet werden.

An sich sollte es nichts machen beide zu vertauschen, da Wechselstrom, aber besser ist natürlich alles so zu lassen wie es vorgesehen ist, aber du kannst ja auch den Stecker verkehrt rum (bzw. andersrum) in die Steckdose stecken, daher dürfte das vertauschen der Kabel (wenn es sich wirklich nur um die externe Spannungszufuhr dreht) nichts ausmachen.

falzo@ed: aber auch vorher jedesmal an der steckdose messen, wo die phase ist, damit du den stecker richtigherum reinstecken kannst!?  Grin

someone @ ed: da ich nicht genau verstehe ob er jetzt von der normalen Stromzufuhr oder von irgendeiner internen Verkabelung spricht  wollte ich jetzt nicht sagen dass er die definitiv vertauschen kann, normalerweise gehts natürlich
« Letzte Änderung: April 20, 2006, 22:57:35 von someone » Gespeichert
yeehaa
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-2
Offline Offline
Beiträge: 56


=->MoH<-=


Profil anzeigen WWW
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #2 am: April 21, 2006, 14:14:28 »

Soo ich hab ein FOto davon gemacht:


ich kann mir eigendlich nicht vorstellen das es egal ist wo ich welches Kabel anlöte, weil davor sone "Geräte" sind...

naja hoffe auf hilfe!
someone @ ed: da ich nicht genau verstehe ob er jetzt von der normalen Stromzufuhr oder von irgendeiner internen Verkabelung spricht  wollte ich jetzt nicht sagen dass er die definitiv vertauschen kann, normalerweise gehts natürlich

es ist intern... und desswegen frag ich hier nett Tongue ^^

edit:

der weiße Stecker ist parralel zu den abgelöteten Kabeln.
      weißes Kabel < -  > blaues Kabel
schwarzes Kabel < -  > braunes Kabel

* Bild002.jpg (65.15 KB - runtergeladen 158 Mal.)
« Letzte Änderung: April 21, 2006, 14:27:09 von yeehaa » Gespeichert

SLXViper
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 439



Profil anzeigen
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #3 am: April 21, 2006, 18:13:08 »

Da kannst du die blaue und die braune Ader anschließen, wie du willst. Das ist nämlich nur ein Netzfilter und ist auf beiden "Leitungen" (L(Phase) und N (Nullleiter)) gleich aufgebaut. Mich wundert nur, dass der nicht isoliert ist...

EDIT:Mir fällt grad ein, bei Kaltgerätesteckern ist der Anschluss von L, PE und N immer gleich (von hinten auf die Gerätedose(Die mit den Stiften vorne) gesehen):
     PE
N          L
Aber da du das Kabel ja auch um 180° gedreht in die Steckdose stecken kannst, ist es, wie Falzo ja auch schon gemerkt hat, schnurzegal, was wo ran kommt. Das wird erst bei Drehstrom wichtig, aber mit dem hat man es ja normalerweise auch nicht zu tun....
« Letzte Änderung: April 21, 2006, 18:30:41 von SLXViper » Gespeichert
yeehaa
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-2
Offline Offline
Beiträge: 56


=-&gt;MoH&lt;-=


Profil anzeigen WWW
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #4 am: April 21, 2006, 18:44:09 »

Ok denn vertrau ich dir mal!!
Wo ist denn der Wandeler von Wechselstrom zu Gleichstrom (oder andersrum Tongue )

Und es ist doch auch egal ob das NT ein Gehäuse drumhat oder nicht, oder?
Gespeichert

mogGER-TA
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 725



Profil anzeigen WWW
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #5 am: April 21, 2006, 18:47:52 »

hm, ich würde die PSU immer mit Gehäuse betrieben... wegen der EMV (Elektro magnetische verträglichkeit). Sonst könnte vll mal ein komponen, der zu nahe an der offenen PSU liegt schwierigkeiten bekommen!
du könntest aber die abdeckung entfernen und dann einfach engmaschiges Gitter um die PSU machen! das schirm auch ab!
Gespeichert

Meine Mods: broniccx, creezum
Homepage: mogGERz.de
SLXViper
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 439



Profil anzeigen
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #6 am: April 21, 2006, 18:50:18 »

Der Gleichrichter ist irgendwo auf der großen Platine, nicht auf der kleinen. Das ist meisten s so ein großer (etwa so groß wie der gelbe Kondi vom Filter) schwarzer Kasten oder vier dickerer Dioden.
Zum Gehäuse: Ich hab das vom Filter gemeint. Und beim NT ist es eigentlich Plicht, dass ein Gehäuse drumrum ist (wegen Berührungsschutz und außerdem noch Abschirmwirkung)
Gespeichert
yeehaa
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-2
Offline Offline
Beiträge: 56


=-&gt;MoH&lt;-=


Profil anzeigen WWW
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #7 am: April 21, 2006, 18:59:41 »

Kann ich denn Kaninchenzaun als Gehäuse benutzen?
Oder schirmt das nicht genug ab?

denn ich musste das gehäuse entfernen weil das NT sonst nicht ins Case passt..


Wofür sind denn dieser weiße Sttecker gut?

ist es damit auch egal wierum die STecker sein müssen?
Gespeichert

SLXViper
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 439



Profil anzeigen
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #8 am: April 21, 2006, 19:17:07 »

Der weiße Stecker ist für die Spannungsversorgung der Netzeilplatine da und passt nur in einer Richtung rein.
Und zu der Abschirmung mit einem Gitter: Davon halte ich nicht viel, weil:
1. das nie so perfekt abschirmt wie Blech
2. eine erhebliche Kurzschlussgefahr besteht, da sich ein Drahtgitter leicht mal verbiegen kann. Und auf den Kühlkörpern hat's zum Teil Recht hohe Spannungen, hab mal gelesen, dass da manchmal bis zu 325V drauf sein können, also: VORSICHT, LEBENSGEFAHR!!!
Dass das, was als Abschirmung dienen soll, geerdet sein muss, brauche ich ja hoffentlich nicht zu sagen???
Noch was: Netzspannung und Schutzleiter (PE) müssen gegeneinander isoliert sein, also am besten die ganzen Sachen mit Netzspannung gut isolieren, es darf auf keinen Fall irgendwas davon auf die Sekundärseite kommen können bzw. an das Metallgehäuse (deshalb müssen Metallgehäuse auch immer geerdet sein, damit die Spannung sofort kurzgeschlossen wird und sämtliche Sicherungen fliegen)!!! Und BTW: Holz ist kein Isolierstoff...
Gespeichert
yeehaa
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-2
Offline Offline
Beiträge: 56


=-&gt;MoH&lt;-=


Profil anzeigen WWW
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #9 am: April 21, 2006, 19:36:09 »

Booaaa ich hab jetzt höllische Angst das NT auszuprobiern!!!

reicht es denn wenn eine Metallplatte um das NT bebogen wird?
und an 2 Seiten offen ist?

weil Lüfter Wink

Könnt ihr mir denn versichern dass nixx passiert fals ich die 2 Kabel vertauscht hab?
... NICHT so gemaint das ich euch anzeige falls doch was passiert! Wink
... ich hab echt voll Angst das auszuprobiern!
Gespeichert

StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #10 am: April 21, 2006, 21:49:55 »

war in dem netzteil zufällig auchnoch ein kaltgeräte ausgang verbaut?
oder ein "echter" powerswitch?

das würde nämlich die beiden "losen" kabel und den anschlußstecker erklären...

den gegenpart zum stecker dürfte man auf der eigentlichen netzteil platine leicht finden, dann wären die beiden losen kabel nur die verbindung zum zweiten kaltgeräteausgang und könnten sogar ganz entfernt werden

wenn der stecker auf den kaltgeräteausgang passt oder an den powerswitch ist klar das die beiden losen enden auf die platine gehören

als tip: mit digicams kann man außer scharfe bilder auch herrlich vorher-nachher bilder knipsen um darauf eventuell die kabelei nachvollziehen zu können

außerdem merkt man sich beim demontieren solcher sachen, abgeknipste oder ausgelötete kabel ganz genau (wenn man statt auslöten einfach kurz abschneidet und 2mm der farbigen isolierung stehen lässt ist später auch klar was wohin gehört

wenn du allerdings nicht weist was du da tust (und es sieht ziemlich danach aus) solltest du tunlichst die finger von 230V lassen und auch das netzteil geschlossen lassen
also überleg dir lieber wie du platz für ein standart atx netzteil im case schaffst
(hat den vorteil das bei defekt schnell ein ersatz eingebaut werden kann)
oder benutze bei niedrigen wattleistungen microatx netzteile und bei mehr als ca 200w die flachen netzteile aus den shuttle xpcs...
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
yeehaa
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-2
Offline Offline
Beiträge: 56


=-&gt;MoH&lt;-=


Profil anzeigen WWW
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #11 am: April 21, 2006, 22:35:29 »

ich glaub ich probier das NT morgen mal draußen mit einer Steckerleiste mit Schalter aus...
wenn nixx knalt oder brennt bau ich es wieder ins Case ein..

...Da kann doch nixx passieren oder?
« Letzte Änderung: April 21, 2006, 22:49:15 von yeehaa » Gespeichert

Freddy
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 78


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #12 am: April 22, 2006, 00:08:46 »

Na ja ein verbraucher sollte dranhängen  .. nen lüfter z.b. ausserdem musst du beim ATX-Stecker 2 Pins überbrücken damits überhaupt angeht.

Ich persönlich hab keine Ahnung wofür die Kabel sind (habs mir auch garnicht richtig angeguckt) aber es gibt theoretisch viele sachen die passieren könnten wenn man sich ganz unklug anstellt Wink Z.b. sollen elkos ganz gut in die Luft fliegen können ^^.

Aber der schlimmste anzunehmende Unfall in deinem Fall wäre wohl das die Interne sicherung deines Netzteils (so denn es dein eine hat) und/oder die Haussicherung rausflkiegt.
Gespeichert
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 725



Profil anzeigen WWW
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #13 am: April 22, 2006, 14:19:07 »

sowas hier würde zur abschirmung laut diverser berichte reichen:
http://www.caseking.de/shop/ca...roducts_id=3165
Gespeichert

Meine Mods: broniccx, creezum
Homepage: mogGERz.de
yeehaa
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-2
Offline Offline
Beiträge: 56


=-&gt;MoH&lt;-=


Profil anzeigen WWW
Re: Netzteil... ein kleines großes Problem:P
« Antwort #14 am: April 22, 2006, 15:29:27 »

Gibt es so ein Gitter auch im Baumarkt?



Soooooo hab mal das NT ausprobiert!

und es funzt! jetzt werd ich nur noch n prob mitta wärme haben..

wird ein 250W NT sehr heiß?

edit

es hängt ne 8GB HDD und halt dsa MB drann
« Letzte Änderung: April 22, 2006, 21:28:51 von yeehaa » Gespeichert

Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.013 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!