Seiten: [1] 2 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Steigende Wassertemp. woran liegts? (Gelesen 18992 mal)
|
Corradodriver
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 202
Ich liebe dieses Forum!
|
Leutz, ich steh vor nem Rätzel!!!
Fangen wir mal mit der Hardware an.
3200er Barton auf Aus A7N8X-E Del Geforce 6600 Turbo-Force HDD IDE 200 GB HDD SATA 250 GB E-Heim 12V WaPu Airplex Evo 240 Radi mit 2 Lüftern einer auf 12V, einer auf 5V laufend. AGB-Fass
Wassergekühlt sind CPU, Northbridge, Graka, und beide HDDs.
System läuft jetzt ca. halbes bis 3/4tel Jahr so.
Temperaturen damals:
CPU: 36-38° Case: 26° HDD1: 30° HDD2: 28°
Northbridge und Graka lassen sich net auslesen. Zum Auslesen wurde MBM5 genutzt!
Jetzt nach nem 3/4tel Jahr:
CPU: 46-48° Case: 30° HDD1: 40° HDD2: 38°
Wie gesagt, das System wurde NICHT verändert, die Lüfter drehen nach wie vor gleich. Wasser ist glasklar, kein Dreck im System o.ä. Zimmertemps sind die gleichen...
Warum zum Teufel sind die Temperaturen so angestiegen?? Ich meine, 48° geht noch, abba der Sommer kommt erst noch, und 40° wollte ich meinen HDDs net wirklich antu!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
Corradodriver
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 202
Ich liebe dieses Forum!
|
Naja...CPU und Graka mach ich mir garkeine Platte drum, aber ich hab persönlich schon 3 HDDs den Hitzetot sterben sehn!!! Eine WD und 2 IBM. Und jedes mal waren die Daten auf ins Nirvana!!
Das kotzt mich an!
|
|
« Letzte Änderung: Mai 9, 2006, 13:47:26 von Corradodriver »
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Meiner meinung nach benötigen HDD's garkeine aktive Kühlung. Schlecht angebrachte Kühler können schnell den Hitzetod bedeuten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Deathangel
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238

|
Naja...CPU und Graka mach ich mir garkeine Platte drum, aber ich hab persönlich schon 3 HDDs den Hitzetot sterben sehn!!! Eine WD und 2 IBM. Und jedes mal waren die Daten auf ins Nirvana!!
Das kotzt mich an!
also ich hab meine entkoppelt, sprich 5,25 zoll schacht und dann hatte sie nichmal mehr ne ansatzweise passive kühlung, da sie die temps nich ans gehäuse abgeben konnte, aber da gibts so festplattenkühler mit 1nem 70er(glaub es sind 70er) lüfter drunter und auch mit 2x50ern. ich hab son dingen da drunter gemacht und höre das nicht wirklich und die hdd is kühl, wäre vll ne alternative zum wasserkreislauf, weil ich hab schon von mehreren leuten gehört, dass die ihre platten mit der wakkü eher anheitzen als sie zu kühlen wohlmöglich sogar noch den kreislauf in etwa so: CPU,Graka,NB,Hdd,Hdd oder so, nich so gelungen^^
|
|
|
Gespeichert
|
mein sys: [Intel i7 3820][Asus Rampage 4 Formula][2x8GB Corsair DDR3-PC16000][NVidia GeForce GTX 590 3GB][Be Quiet! Dark Power Pro 10 850 Watt][4x ADATA SP900 182GB][1000GB Samsung Spinpoint][Samsung Multinorm DVD Brenner][Thermaltake Predator X3]
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
meiner bescheidenen meinung nach liegt das tatsaechlich ganz simpel am 'sommer' auch wenn jetz viele behaupten werden, das es bei ihnen im zimmer noch genauso kalt/warm wie im winter ist... die zimmertemperaturen wirklich GEMESSEN? ich denke nur weil man meint es fuehlt sich nach der gleichen temperatur an, muß das ja nix heissen.
zumindest bei mir herrscht im winter eher doch mal leichter luftzug in den raeumen und die temperatur liegt um 19-20 Grad, Hitze zieht schneller ab und es nicht unbedingt ne hohe luftfeuchtigkeit vorhanden. dabei guehle ich mich sehr wohl. nun hab ich 23-25 Grad im Zimmer, was sich immer noch nicht unbedingt wärmer anfuehlt, weil ich im t-shirt hier sitze, höchstens feuchter, aber prompt sind die temps des Rechners allesamt gleichmäßig um locker 5 Grad höher. wenn sich dann die hitze noch etwas stärker staut, weil kein vernuenftiger abzug stattfindet (weniger Luftzirkulation bpsw. durch die nicht mehr laufende heizung, die fuer umwaelzung sorgt) ...
im zweifel reiß doch mal abends das fenster auf und wirf nen blick auf die temperaturen nach ner weile... vielleicht hast du auch mehr kram laufen das tatsaechlich last verursacht im gegensatz zur sonstigen idle-temp? wieviel staub haengt im radi?
meine HDDs haben laut internen sensoren uebrigens immer mollige 45-50 Grad, gab noch nie irgendwelche Probleme.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Corradodriver
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 202
Ich liebe dieses Forum!
|
Ich hatte damals ne 20,5 GB 5400 UMin WD Platte, und hab sie in nem Lüftergekühlten Wechselrahmen eingebaut, da ich se damals doch öfters ausgebaut hatte, und nicht den IDE-Stecker so belasten wollte. ERGO: 3 Wochen später!!!! Klack, Klack, Klack, Bums, Tonne! Hitzetot trotz Lüfter. Abba noch nix bei gedacht. Liegt bestimmt am Alter! 
Dann ne 60 GB 7200 IBM geholt, und ohne Wexelrahmen eingebaut, und ungekühlt.....ERGO: 2,5 Monate später Klack, Klack, Klack, Bums, Tonne! Nich ganz, weil ja Garantie! 2te mal alle Daten weg.
Neue 60er IBM geholt (Umtausch) Diesmal nach 2 Monaten das gleiche Problem. Diesmal komplett umgetauscht, und ne Seagate geholt. Seit dem nurnoch mit Kühlung, und nie wieder Probleme gehabt. Platten sind jetzt 3,5 Jahre alt.
Environmental Operating Temperature (°C) 0 to 60 Nonoperating Temperature (°C) 70 to -40  Nimms mir net Übel, wenn ich das net wirklich glaube. Meine Erfahrungen haben mich besseres gelehrt.
Wirds noch wärmer, altern die Teile rapide. Genau so seh ich das auch!!
Problem ist, die Aktivkühler mit Lüfter machen bei 12V nen Heidenlärm, und bei 5V laufen se net an!!!
Und da ich in meinem Rechner JEDEN Lüfter als Geräuschquelle eleminieren will (Deshalb Umbau auf WaKü)sind bei mir alle Lüfter rausgeflogen. Die letzten Lüfter sind z.Z. nen 140er im NT. Tempgesteuert. Und 2 Noiseblocker S2 120er mit 12 dB fürn Radi. Und eigentlich sind mir die auch noch zu viel!!
Normal hatte ich die bei 5 Volt laufen, und nie Probleme. Temperaturen standen wie oben beschrieben wie angenagelt!!! Jetzt hab ich se bei 12 laufen, und die Temps steigen immer noch.
Und Falzo, ja, ich hab meine Zimmertemps gemessen. Hab das Termometer direkt vor Augen. Allerdings muss ich zugeben, das sie um 4° gestiegen sind. Abba eben net um 10°!!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
ReST.darry
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 19
|
Allerdings können Fliesen keine "Kälte prozudieren", wies oft so schön gesagt wird, die haben nur nen guten Wärme"speicher" und fühlen sich kalt an. Im Steinhaus ist es im Sommer meistens kühler weil die Steine die Kälte vom Winter noch in sich tragen. Und andersherum. Aber genug Korinthen gekackt; umgezogen bist du nicht, oder? Und ehrlich gesagt kann ich mir bei der Abwärme von 76W eines so dicken Bartons kaum vorstellen, dass er damals stabil auf 36° gelaufen ist? Sinds vielleicht Idle-Werte und die anderen auf Load? Und hat sich dein Medienkonsum auf den PC bezogen vielleicht geändert? Wenn der Rechner bei dir 24/7 läuft (oder auch weniger) kann sich das ganze Sys auch nicht mehr auf Zimmertemp abkühlen und wird mit der Zeit wärmer! Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Corradodriver
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 202
Ich liebe dieses Forum!
|
Wie gesagt, ich hab in der Zwischenzeit NIX!!!! daran geändert. Auch bin weder Ich noch der Rechner umgezogen. Staubfrei hab ich ihn auch immer gehalten. Zur Zeit lauf ich bei..
CPU: 44° Case: 28° HDD1: 37° HDD2: 33°
Rechner läuft nach wie vor nur 16 STD am Tag. Also ist genug Zeit zum abkühlen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2 3
|
|
|
|
|